Autor Thomas Brezina hat eine besondere Bibel geschrieben. "Bibel in Reimen" ist ein Buch für die ganze Familie. Wir haben ihn zum Videointerview getroffen und mit ihm über sein Großprojekt gesprochen.
Autor Thomas Brezina hat eine besondere Bibel geschrieben. "Bibel in Reimen" ist ein Buch für die ganze Familie. Wir haben ihn zum Videointerview getroffen.
Jetzt anmelden! Elf Online-Seminare umfasst die neue Fortbildungsreihe zu Social Media, Audio, Video und Internet. Die Schulungen werden durchgeführt von Profis und Experten aus der Medienbranche.
Verfassungs- und Kirchenrechtler begrüßen den von drei Oppositionsfraktionen im Bundestag vorgelegten Plan zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.
Sie haben uns Ihre Fragen zu Gott, Glaube, Religion und Kirche geschickt. Wir haben namhafte Theologinnen und Theologen um Antwort gebeten. Jetzt ist die Publikation "Glauben entdecken" erschienen.
Sinti und Roma haben einen großen Anteil an Kunst und Kultur. Neben Musik (Django Reinhardt) und Malerei (Ceija Stojka) sind sie auch in der Literatur vertreten. Das Projekt Translation Romani macht es sich zur Aufgabe, Texte aus aller Welt in die Sprache der Sinti und Roma zu übersetzen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Filme, welche die Geschichte und Kultur dieser Bevölkerungsgruppe thematisieren
Wenn Menschen in die Obdachlosigkeit rutschen, verlieren sie fast alles. Für viele ist das einzige, das dann noch bleibt, der tierische Wegbegleiter. Weil in beinahe allen Notunterkünften aber striktes Hundeverbot gilt, fehlt der warme Schlafplatz für die Nacht. Eine neue Unterkunft der Johanniter in Nürnberg will das jetzt ändern.
Was läuft in Fernsehen und Radio über Kirche und Religion? Die besten evangelischen Sendungen auf einen Blick. Mit unseren mehr als 650 Radiobeiträgen und Andachten pro Monat erreichen wir, die Evangelische Funk-Agentur (efa) und das Evangelische Fernsehen (efs), regelmäßig etwa eine Million Hörerinnen und Hörer in ganz Bayern.
Der evangelische Dekan Günther Saalfrank hat Verständnis für das Verbot von Präsenz Gottesdiensten in Hotspots, verweist aber auch auf ihre Bedeutung gerade in der Krise.
Mehr Aufklärung und Bildung sind die Forderungen der RomnoKher-Studie 2021. In der Studie wurden über 700 Sinti und Roma zu ihrer Bildungssituation befragt. Damit gilt sie als die umfassendste Untersuchung zur Lage der deutschen Minderheit.
Autor Thomas Brezina hat eine besondere Bibel geschrieben. "Bibel in Reimen" ist ein Buch für die ganze Familie. Wir haben ihn zum Videointerview getroffen und mit ihm über sein Großprojekt gesprochen.
Im QuarTier der Johanniter in Nürnberg können Obdachlose mit ihrem Hund wohnen und so müssen sie nicht auf der Straße leben. Ein Bericht von Maike Stark und Sophia Grabendorfer. Kamera: Elias Schaub.
Marco Höllenreiner ist gebürtiger Münchner. Seine Familie ist Teil der Volksgruppe der Sinti. Während des Nationalsozialismus wurden viele Mitglieder seiner Familie ins Konzentrationslager deportiert, zwangssterilisiert und ermordet.
Im Interview spricht er über sein Leben, seinen Glauben, Alltagsrassismus, die Geschichte seiner Familie und was er sich für die Zukunft wünscht.
In Grafenhaig kennt jeder jeden und natürlich auch die Pfarrerin. Nicht nur deshalb liebt sie diesen Ort. Ein Film von Maike Stark. Kamera: Michaela Jäger.
Sanieren oder nicht. Im Falle des evangelischen Pfarrhauses in Meeder entschied sich der Kirchenvorstand dafür. Ein Film von Michaela Johannsen.
Was bedeutet heute noch Nächstenliebe? Wie wird sie - gerade in Angesicht von Corona - heute gelebt? Der Lagois-Fotowettbewerb 2021 sucht Fotoreportage zum Thema "Nächstenliebe". Alle Daten und Fakten zum Fotopreis und dem Stipendium.
Was machen evangelische Diakoninnen und Diakone in den sozialen Medien? Wir stellen interessante Profile vor und zeigen, wie Diakon*innen auf Instagram über ihren Beruf, die evangelische Kirche, Diakonie und vieles mehr berichten.
Karwoche und Ostertage werden wegen der Corona-Pandemie 2021 anders. Doch auch falls Gottesdienste in Kirchen als Präsenzveranstaltung ausfallen müssen oder nur für eine sehr begrenzte Teilnehmerzahl angeboten werden können, gibt es kreative Möglichkeiten. Wir haben Tipps und Materialien zusammengestellt, wie Sie anlässlich der Feiertage auch zuhause mit der Familie kleine Andachten feiern können.
Immer weniger Schüler in Bayern besuchen einen konfessionellen Religionsunterricht - die Zahlen sinken sowohl absolut als auch anteilig. Ein Überblick.
An diesem Dienstag (13. April) beginnt für gläubige Muslime der Fastenmonat Ramadan - schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen. Bei Farid Suleiman, Mitglied der Islamischen Gemeinde Erlangen, löst das gemischte Gefühle aus.
Toben, Streiten, Versöhnen: Große Nähe und lauter Zoff liegen bei Geschwisterkindern oft nah beieinander. In Zeiten der Corona-Pandemie können Bruder oder Schwester auch zusätzlichen Halt bieten.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, hat vor der Teilnahme an Corona-Protestversammlungen gewarnt. An diesen haben sich sowohl Rechtsextreme und Reichsbürger beteiligt. Schulze forderte zudem Maßnahmen gegen die Verbreitung von Verschwörungsmythen.
Homeschooling und Corona: Die meisten Eltern in Bayern sind laut einer Umfrage mit dem Schulunterricht ihrer Kinder in der Corona-Pandemie unzufrieden.
Der evangelische Dekan Günther Saalfrank hat Verständnis für das Verbot von Präsenz Gottesdiensten in Hotspots, verweist aber auch auf ihre Bedeutung gerade in der Krise.
Immer weniger Schüler in Bayern besuchen einen konfessionellen Religionsunterricht - die Zahlen sinken sowohl absolut als auch anteilig. Ein Überblick.