Zweimal im Jahr ist es soweit: Die Uhr wird umgestellt, und mit ihr steigt die kollektive Verwirrung. Wann genau passiert das noch mal? Und vor allem: Vor oder zurück? Die gute Nachricht: Die Antwort ist immer dieselbe – aber leider nur für jeweils ein halbes Jahr.

Wann wird die Uhr umgestellt?

Die Zeitumstellung erfolgt in Deutschland traditionell am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober. Konkret bedeutet das:

  • Sommerzeit beginnt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 30. März 2025, wird die Uhr um 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Das Ergebnis: Eine Stunde weniger Schlaf, aber abends länger hell.

  • Winterzeit beginnt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Das Ergebnis: Eine Stunde mehr Schlaf, dafür früher dunkel.

Vor oder zurück? Ein paar Eselsbrücken

Jedes Jahr dasselbe Rätsel. Eine einfache Eselsbrücke:

"Immer zum Sommer hin."

Also im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück.

Oder: 

  • Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür – also auch die Uhr eine Stunde vor.

  • Im Herbst kommen die Möbel zurück in den Schuppen – die Uhr also auch eine Stunde zurück.

Warum gibt es die Zeitumstellung überhaupt?

Ursprünglich war die Idee, durch die Sommerzeit Energie zu sparen, weil es abends länger hell bleibt. Deutschland führte sie 1980 ein – als Reaktion auf die Ölkrise.

Doch mittlerweile ist klar: Die Einsparungseffekte sind minimal, während der Biorhythmus vieler Menschen leidet. Studien zeigen, dass Schlafstörungen und gesundheitliche Beschwerden um die Zeitumstellung herum zunehmen – und das nicht nur bei Menschen.

Auch Tiere, insbesondere Haustiere und Nutztiere wie Kühe, haben Schwierigkeiten, sich an den veränderten Rhythmus anzupassen. Melkzeiten verschieben sich, Fütterungsroutinen geraten durcheinander – mit spürbaren Folgen für Tier und Halter*in.

Wird die Zeitumstellung abgeschafft?

Schon 2019 stimmte das EU-Parlament für die Abschaffung der Zeitumstellung. Doch passiert ist seither – nichts. Die Mitgliedstaaten konnten sich nicht einigen, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit gelten soll. Solange das so bleibt, drehen wir weiter an der Uhr.

Bis auf Weiteres bleibt uns das halbjährliche Chaos erhalten. Aber jetzt wisst ihr zumindest Bescheid – bis zur nächsten Umstellung.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden