Freunde sind im Leben fast genau so wichtig wie Familie. Wir können sie uns selbst aussuchen. Aber dann ist die Bindung häufig ebenso stark wie zu Verwandten
Sarah ist als Einzelkind aufgewachsen. Aber Tobi und Andreas haben das gut ausgleichen können. Auch als Erwachsene sind die Drei noch gute Freunde, obwohl jeder jetzt sein eigenes Leben führt. Das Besondere ist, dass auch ihre Eltern gut miteinander befreundet sind.
Im Beitrag beschreiben die Freunde fürs Leben, was ihnen diese Verbindung bedeutet und wie sie sie pflegen.
Weitere Artikel zum Thema:
"Kirche in Bayern"
Autor
Sie haben vor 25, 50 oder gar 75 Jahren "Ja" zu Gott und ihrem Glauben gesagt: In der nächsten Ausgabe von "Kirche in Bayern" feiern ehemalige Konfirmanden ihre Jubelkonfirmation. Beim "Fest der Dankbarkeit" in Hof erinnern sie sich an ihren großen Tag.
"Kirche in Bayern"
Autor
Künftig können bei der evangelischen Kirche und der Diakonie in Bayern in manchen Berufen auch Menschen arbeiten, die keiner christlichen Kirche angehören. Dazu zählen zum Beispiel Mitarbeiter in der Pflege, Verwaltung und Hauswirtschaft. Damit sie trotzdem lernen, was die evangelischen Einrichtungen ausmacht, werden Willkommensseminare angeboten.
Israel
Autor
20 Jahre deutsch-israelische Freundschaft feiern 45 Gäste aus Unterfranken mit ihren israelischen Freunden am Toten Meer. Mit einer Party in der Wüste, einer Tour im Geländewagen und vielen außergewöhnlichen Begegnungen.
Unglück, Tod und Trauer

Autor
Notfallseelsorger sind Experten für schwierige Gespräche. Sie begleiten Menschen, die zum Beispiel ihr Kind, den Ehemann oder die beste Freundin durch ein Unglück verloren haben. Doch eigentlich ist jeder gefragt, wenn Mitmenschen ein Schicksalsschlag ereilt. Was sagt man da? Und was sagt man besser nicht? Ein Gespräch mit Dietmar Frey, dem Leiter der evangelischen Notfallseelsorge im Dekanat München.