Wenn wir heutzutage von "Zeichen und Wundern" sprechen, meinen wir meistens die kleinen Überraschungen des Alltags. Die ursprüngliche Bedeutung dieser Redensart ist jedoch eine andere.
Im Gottesdienst kommen Christen zusammen, um Gott zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Doch neben dem Zusammentreffen in der Kirche am Sonntag gibt es noch viele weitere Formen des Gottesdienstes.
Jeden Tag haben über eine Million Menschen Kontakt mit diakonischen Hilfsangeboten. Wie entwickelt sich die Diakonie als Ausdruck der handelnden Kirche in den kommenden Jahrzehnten?