
cc0/pixabay
Als Feiertag begeht die Diakonie Herzogsägmühle auch in diesem Jahr den Buß- und Bettag (18. November).
Obwohl der gesetzliche Feiertag vor 25 Jahren abgeschafft worden sei, blieben an dem evangelischen Gedenktag alle Läden, Beratungsstellen und Betriebe der Wohlfahrtseinrichtung geschlossen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Die Regelung gelte nicht nur für den Ort Herzogsägmühle bei Peiting, sondern auch für alle Herzogsägmühler Einrichtungen in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Ostallgäu und Landsberg am Lech.
Weitere Artikel zum Thema:
Stille Feste

Autor
Einen Tag lang Buße tun und im Gebet versinken? Das klingt weit weg von unserem Alltag - steckt vielleicht aber auch gar nicht hinter dem kirchlichen Fest im November.
Drei Fragen an Reiner Sörries

Autor
Warum nicht den evangelischen Buß- und Bettag in diesem Jahr als besonderen Gedenktag für die Corona-Opfer begehen? Diesen Vorschlag hat der Theologe und Trauer-Experte Reiner Sörries gemacht. In einem Interview spricht er über eine mögliche Ausführung.
Feiertag umbenennen

Der Fürther evangelische Dekan Jörg Sichelstiel will dem Buß- und Bettag einen neuen Namen geben.