
CC0/Pexels
Das Jahr mit den meisten Scheidungen in Bayern war 2003. Damals wurden 30.000 Ehen vom Scheidungsrichter gelöst. Seit 2011 gehen die Zahlen aber zurück, es trennen sich jedes Jahr weniger Männer und Frauen. In einem Viertel der beendeten Beziehungen gab es ein minderjähriges Kind.
Insgesamt erlebten in Bayern 17.566 Kinder die Scheidung ihrer Eltern. Am häufigsten geht eine Ehe im fünften oder sechsten Ehejahr in die Brüche. In 17 Prozent der Trennungsfälle hatten die Geschiedenen allerdings bereits mehr als 24 Ehejahre hinter sich, stellen die Statistiker fest.
Weitere Artikel zum Thema:
Ehe-TÜV

Autor
Diese Idee hatte vor ihm noch kein Geistlicher in der Schweiz: Jaroslaw Duda (43) gibt jedem Paar, das sich von ihm trauen lässt, eine Bestandsgarantie. Auf 15 Jahre. So lange wird die Ehe halten. Keine Trennung, keine Scheidung.
Scheidung & Mediation

Autor
Wenn sich Ehepaare scheiden lassen, ist das meist mit Emotionen und Verletzungen verbunden. Warum eine Mediation bei einer Scheidung meist die bessere Lösung ist als ein Rosenkrieg, erzählt die Münchner Familienanwältin und Mediatorin Judith Velsinger im Interview.
Heiraten mit Gottes Segen
Autor
Bevor im Frühjahr die Hochzeitssaison beginnt, informieren sich viele Brautleute auf Hochzeitsmessen. Dort gibt es zwischen Menü-Vorschlägen und Ring-Anproben immer öfter auch einen ökumenischen Stand der evangelischen und katholischen Kirche, an dem sich Paare über kirchliche Fragen zur Hochzeit beraten lassen können.