
sea-eye.org
Ein Schiff der Organisation Sea-Eye.
Ahoi, sagt der Seemann, wenn er in See sticht und auch im Karneval findet der Ausdruck seine Verwendung. Nach „Ahoi“ ist es der Crew des Rettungsschiffes Sea-Eye allerdings nicht. Am Dienstag, den 7. März 2017, stach das Schiff in See. Die Fahrt führt von Licata auf Sizilien an die libysche Küste, wo sie Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten. Freiwillige Helfer berichten:
Die Sea-Eye sticht wieder in See
efa/Hubert Mauch
Freiwillige Helfer berichten über ihre Erlebnisse auf der Sea-Eye.
Hubert Mauch
Dossier Asyl und Flucht
Weltweit sind etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch in Bayern suchen viele Schutz. Wie geht es den Flüchtlingen hier? Welche Erfahrungen machen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit? Lesen Sie das und mehr in unserem Dossier "Flucht und Asyl" .
Weitere Artikel zum Thema:
Flucht & Familie

Autor
Kein Kontakt zu den Familien, gesundheitliche Beschwerden aufgrund schlechter Hygiene und eingesperrt - so sieht das Leben vieler Flüchtlinge in Auffanglagern aus. Die Menschen dort seien totaler Willkür ausgesetzt, sagt Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen.
Syrien

Autor
Der aus Australien stammende und im oberfränkischen Selb lebende Fotograf Heiko Roith (44) begleitet normalerweise prominente Musiker wie Alice Cooper oder Bonnie Tyler auf ihren Tourneen. Nachdem Roith vor Kurzem eine syrische Flüchtlingsfamilie kennengelernt hatte, beschloss er, selbst nach Syrien zu reisen. Vor wenigen Tagen kehrte er von seiner gefährlichen Reise zurück.