
EPV/Clemens
An der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit veränderte sich das gesellschaftliche Leben und damit auch die Rolle der Frau. Im Zuge der Reformation wurden Frauen mutiger, selbstbewusster und entwickelten eine eigene Stimme. Zwar standen sie meist im Schatten der Männer, doch sie gaben wichtige reformatorische Impulse.
Was wissen Sie über die Frauen der Reformation? Testen Sie Ihr Wissen!
Dossier Reformatorinnen
Frauen haben von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert hinein wichtige reformatorische Impulse gesetzt. Wir stellen Ihnen interessante Frauen vor, skurrile Geschichten - und unsere Mitmachaktion #Reformatorin gesucht!
Alle Artikel in unserem Dossier www.sonntagsblatt.de/reformatorin
Weitere Artikel zum Thema:
Lutherjahr 2017

Sie kennen eine Frau, die mit Ideen, Engagement und Glauben die Welt verändert? Dann beteiligen Sie sich an unserer Aktion #reformatorin gesucht! Wir möchten Frauen vorstellen, die die Welt verändern – mit Reformationen im Großen und Kleinen.
Wanderausstellung

Autor
Martin Luther ist der Kopf der Reformation. Aber wie weit wäre er ohne die Frauen gekommen? Eine spannende Frage, der sich jetzt eine Ausstellung widmet.