Angelika Irgens-Defregger
Angelika Irgens-Defregger
Künstlerfreundschaft und Ökumene

Vor genau 175 Jahren, am 31. Juli 1843, wurde der österreichische Dichter Peter Rosegger als "Waldbauernbub" geboren. Auch 100 Jahre nach seinem Tod gibt es noch unbekannte Facetten des Dichters. Zum Beispiel, wie und warum der Katholik Rosegger eine evangelische Kirche finanzierte und alle seine Kinder Protestanten wurden.
Ausstellung über "Herr der Krippen"

Die Sammlung neapolitanischer, bayerischer und anderer Krippen gehört zu den bekanntesten Schätzen des Bayerischen Nationalmuseums in München. Mit 60 figurenreichen Weihnachtsszenen, die im Alpenraum und in Italien zwischen 1700 und dem frühen 20. Jahrhundert entstanden, gilt sie als die künstlerisch wertvollste und umfangreichste Krippensammlung der Welt. Den größten Teil verdankt das Museum einem Münchner.
Kunst und Kultur

Als ihre Schwester von einem islamistischen Terroristen erschossen wird, verlässt Mahbuba Maqsoodi ihr Heimatland Afghanistan. Ihre Lebensreise verschlägt sie zunächst nach Russland und schließlich nach München, wo sie als Künstlerin eine neue Heimat findet. Jetzt hat Maqsoodi ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben – als kraftvolles Plädoyer für die Poesie des Lebens und die Rechte der Frau.
Münchner Dokumentarfilmfestival

Münchner Dokumentarfilmfestival zeigt die Welt mit offenen Augen: Insgesamt 157 Dokumentarfilme aus 45 Ländern, verteilt auf 19 Veranstaltungsorte, waren das Programm des 12-tägigen DOK.fest München, das in diesem Jahr unter dem Motto "Eyes Wide Open" stand.
Ein Blick auf die Menschen am Rand

Manche mögen's kurz auf dem Internationalen Festival der Filmhochschulen München. Bereits zum dritten Mal findet es unter Leitung von Diana Iljine statt. Die jungen Filmemacher richten ihren Blick verstärkt auf all jene, die am Rand der Gesellschaft leben.
Kunststadt
Die Ausstellung "Ab nach München" im Stadtmuseum zeigt, dass die bayerische Landeshauptstadt um 1900 nicht nur Stadt der Künste, sondern auch der Künstlerinnen und ein Zentrum der Frauenbewegung war.