Axel Effner
Axel Effner
Ettaler Schneekrippe

Autor
Im Advent steht in Bayern das "Kripperl-schaugn" hoch im Kurs. Ein besonderes Exemplar zeigt normalerweise die Zirmstiftung in Bergen am Chiemsee: Die Ettaler Schneekrippe ist eine Mini-Weltreise mit Friedensbotschaft.
Ausflugstipp

Autor
Traunstein feiert 2019 ein Doppeljubiläum: Vor 400 Jahren wurden Saline und Soleleitung in Betrieb genommen. Zur Geschichte des Salzes gibt es in der Salinenstadt einiges zu entdecken. Und auch die evangelische Auferstehungskirche ist einen Besuch wert.
Kirche & Fundraising

Autor
Mit einem Benefiz-Dinner im Fünf-Sterne-Gourmettempel in Aschau unterstützen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Starkoch Heinz Winkler die Arbeit der Ökumenischen Notfallseelsorge Rosenheim. Veranstalter ist die Stiftung "Kirchen(T)räume" des Dekanats Rosenheim.
Einziges Christkindlmuseum Deutschlands

Autor
Noch vor 100 Jahren lag am Heiligabend unter jedem oberbayerischen Christbaum ein prächtig geschmücktes und gewickeltes Jesuskind. Wertvolle Zeugnisse der Fatschenkinder-Tradition sind im einzigen Christkindlmuseum Deutschlands in Siegsdorf am Chiemsee ausgestellt.
Karpaten-Kirche am Chiemsee

Autor
Ikone trifft Barock: Im oberbayerischen Traunreut feiert die rumänisch-orthodoxe Gemeinde ihre Gottesdienste in einer Kirche ganz aus Holz. Rätsel für Ökumene-Freunde: Welche Lokalheilige findet sich im goldgeschmückten Kirchenschiff?
Brauchtum & Technik

Autor
An Ostern hat das Ei Hochkonjunktur: aus Schokolade oder Marzipan, hartgekocht oder leergepustet, gefärbt, bemalt – oder gefräst wie bei Barbara Neuhaus aus Bischofswiesen. Bis zu 30 Stunden braucht die Künstlerin für ein Ei – und eine Menge Geduld.
Gesundheit & Natur

Autor
Draußen wird es nass und ungemütlich, die Füße sind kalt und die Nase läuft. Doch wo andere sich ins Warme flüchten, packt Ilona Baur ihren Spaten und macht sich auf den Weg. Denn der Herbst ist für die Heilkräuter-Expertin vom Chiemsee die beste Wurzel-Erntezeit.
Almabtrieb

Autor
Kein Strom, und das Wasser aus dem Brunnen nur kalt: Seit 2011 verbringt die Krankenschwester und Ernährungsberaterin Martina Fischer ihre Sommer als Sennerin auf oberbayerischen Berghütten.
Gesund & gesellig

Autor
Jodeln verbindet: den Maschinenbauer mit der Grundschullehrerin, den Bergfex mit dem Flachlandtiroler. Beim Jodelwochenende mit der Stimmlehrerin Ruth Seebauer lernen die Jodel-Novizen erste Techniken – und haben eine Menge zu lachen.
Volksmusik wird Volxmusik

Autor
Wer beim Stichwort "Jodeln" nur an Marianne & Michael denkt, liegt daneben. Gejodelt wird auf der ganzen Welt, nicht nur im Musikantenstadel: Vom Polarkreis bis zum Äquator. Derzeit erlebt die alte Kulturtechnik ein Revival in der neuen "Volxmusik"-Szene.
Brauchtum

Autor
Jodeln liegt im Trend – und zwar nicht auf abgeschiedenen Almen, sondern mitten in München. Drei Fragen an Eva Becher, die im Kulturreferat der Stadt den Bereich Volkskultur leitet.
Rarität aus der Reformationszeit

Autor
Mit den vier "Lutherbibeln" präsentiert eine Ausstellung in Rosenheim ab 21. Mai echte Raritäten aus der Anfangszeit der Reformation: ein Bestseller als Zeitzeuge einer Welt voller Umbrüche.