Claudia Rometsch
Claudia Rometsch
Burn-out und Depressionen

Autor
Fast die Hälfte aller Fehlzeiten deutscher Arbeitnehmer kommt durch Langzeiterkrankungen zustande. Vielen fällt der Weg zurück an den Arbeitsplatz schwer. Doch es gibt Hilfen bei der Rückkehr in den Job.
Psychische Störungen

Autor
Fehlende Hilfe ist ein Hauptgrund, warum die Rückkehr psychisch kranker Menschen an den Arbeitsplatz scheitert. Lediglich ein Drittel der berufstätigen Patienten finde zurück in den Job, sagt ein Münchner Psychiater.
Digitalisierung

Autor
Während des Corona-Shutdowns zeigte sich: Alten Menschen, die besonders stark unter der Kontaktsperre litten, fehlt oft der Zugang zu internetbasierten Kommunikationsmitteln. Experten fordern deshalb eine Digital-Offensive für Senioren.
Sterbehilfe

Autor
Kritiker warnen, die Aufhebung des Verbots organisierter Suizid-Beihilfe durch das Bundesverfassungsgericht könne alte und kranke Menschen unter Druck setzen. Doch unter Pflegeexperten gibt es auch Zustimmung zu dem Urteil.
Trauer

Autor
Früh verwaiste Kinder fragen sich oft, was ihre Eltern wohl erlebt oder gedacht haben vor ihrem Tod. Ein bislang einzigartiges Projekt ermöglicht es schwer kranken Eltern, Hörbücher für ihre jungen Kinder aufzunehmen.
Handel & Post

Autor
Millionenfach werden sie nicht nur in der Vorweihnachtszeit ausgeliefert: Päckchen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die kleinen Warensendungen gibt es erst, seitdem sie sich im Ersten Weltkrieg als Feldpost bewährt hatten.
Gibt es den Osterhasen wirklich?

Autor
Viele Eltern fragen sich: Ist es noch zeitgemäß, vom Osterhasen zu erzählen, oder belügen wir unsere Kinder? Experten geben Entwarnung: Kinder brauchen mythische Gestalten und lösen sich davon, wenn sie so weit sind.
Pflegende Angehörige

Autor
Weihnachten ist auch ein Fest der Nostalgie, zu dem viele in Erinnerungen schwelgen und sich Geschichten erzählen, die mit "Weißt du noch?" beginnen. Bringt eine Demenzerkrankung die Erinnerungen durcheinander oder löscht sie ganz aus, ist das eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr Umfeld. Das raten Experten für die Weihnachtsfeier mit einem dementen Angehörigen:
Flüchtlings-Initiativen beklagen:

Autor
Tausende Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, haben in den letzten drei Jahren Deutsch gelernt. Nun steht ihre Integration in den Arbeitsmarkt an. Doch Flüchtlingshelfer stellen fest, dass die Hilfsbereitschaft der Betriebe nachlässt.
150 Geburtstag von Käthe Kollwitz

Autor
Käthe Kollwitz hat mit ihren Grafiken und Skulpturen immer wieder Stellung bezogen gegen den Krieg. Zur glühenden Pazifistin wurde sie nach dem Tod ihres jüngeren Sohnes Peter als Soldat im Ersten Weltkrieg.
Zurück ins Leben

Autor
Verliert man plötzlich, mitten im Leben, seinen Partner, muss man neben der Trauer und dem Umgang mit dem Verlust sein Leben wieder komplett neu ordnen. Vielleicht sind auch Kinder betroffen, die plötzlich ohne Vater oder Mutter dastehen. Für jüngere Menschen ist der Tod des Partners oft ein Schlag aus heiterem Himmel. Viele brauchen Hilfe, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch die Angebote sind rar.
Ungeliebter Ruhestand

Autor
Noch nie waren Rentner so gesund wie heute. Viele fühlen sich deshalb noch zu fit für den Ruhestand und würden gerne weiter arbeiten - zumindest in Teilzeit. Doch trotz des vielbeschworenen Fachkräftemangels reagiert die Wirtschaft verhalten.