Diane Mayer
Diane Mayer
Kirche

Autor
Muskelkraft ist vor den Gottesdiensten in Berglein, einem Ortsteil von Oberdachstetten im Landkreis Ansbach, gefragt. In dem kleinen Ort mit 55 Evangelischen läutet Mesnerin Liselotte Herrmann die Glocke nach wie vor von Hand.
Buß- und Bettag

Autor
Seit 25 Jahren widersetzen sich die Einwohner von Burk im Landkreis Ansbach der Abschaffung des Buß- und Bettages. Auch andere Orte gehören zu den Buß- und Bettagsrebellen. Doch deren "Front" bröckelt inzwischen.
Ein Stück Kirchendach zum Mitnehmen: Die Bad Windsheimer Seekapelle verschenkt ihre alten Dachziegel
Autor
Mit ihren farbigen Dachziegeln ist die evangelische Seekapelle eines der Bad Windsheimer Wahrzeichen. Das Dach musste jedoch dringend erneuert werden - die alte Eindeckung gibt es jetzt an einem Kiosk zum Mitnehmen.
Christi Himmelfahrt
Autor
In die Pedale treten und Rad fahren, der Wind weht um die Nase: Sportlich und zugleich geistlich geht es an Christi Himmelfahrt in Gunzenhausen zur Sache. Pfarrer Benedikt Wolff hat einen Fahrradgottesdienst organisiert.
Musik in Franken

Autor
Wie der Deckel auf den Topf oder das Salz in der Suppe: Posaunenchöre gehören im evangelisch geprägten Franken einfach dazu – im Gottesdienst, bei Feiern oder Beerdigungen. Fast jedes noch so kleine Dörfchen hat sein eigenes Bläserensemble, auch das beschauliche Geilsheim bei Wassertrüdingen.
Kirche und Theater

Autor
Judas hat gehört, dass in den letzten Jahren "einiges Aufsehen gemacht wurde. Dass ich wieder im Zentrum des Interesses stehe." Da hat er richtig gehört. Viele Jahrhunderte lang war der Apostel, der für 30 Silberlinge Jesus Christus an die Obrigkeit auslieferte, der Inbegriff des Verräters. Doch selbst die volkstümliche christliche Moral denkt heute nicht mehr so eindimensional über diesen Judas.
Ökologie
Autor
Dünger ohne Chemie und strengen Geruch - darüber würden sich viele Pflanzenliebhaber freuen. Die Hochschule Ansbach und die Gärtnerei der Diakonie Neuendettelsau haben deshalb nun Dünger aus Kartoffelschalen getestet. Was bei dem Experiment herausgekommen ist.
"Bauernnotruf"
Autor
Wenn Arbeit und Privates miteinander verknüpft sind, werden die Probleme eines Einzelnen schnell zum Problem der ganzen Familie. So wie bei vielen Landwirten. Seit 25 Jahren bietet die Evangelische Kirche speziell für sie einen Notruf an.
"Schatzkästlein Frankens"
Kein Feuer, kein Krieg, kein Bildersturm: Die Kirche St. Marien und Christophorus in Kalbensteinberg wurde vom Nürnberger Patrizier-Geschlecht der Rieter mit Kunstwerken geradezu vollgestopft. Heute gilt sie deshalb als "Schatzkästlein Frankens".
Ausstellung

Autor
Die Frage nach dem Tod ist untrennbar mit der Frage nach dem Leben verbunden, sagen Pfarrer Dieter Kuhn und Kurator Christian Schoen. Die beiden haben "ars moriendi" gemacht – eine Ausstellung über "die Kunst zu leben und zu sterben". Das zweijährliche Kunstprojekt "ANspruch. Kirche, Kunst und Gesellschaft im Dialog" findet in diesem Jahr hauptsächlich in zwei Kirchen und auf einem Friedhof statt.
Wunschkonzert

Autor
Pfarrerin Heike Stillerich und Jörg Schwartzmanns, Sänger des A-cappella-Quintetts Viva Voce, sind privat ein Paar. Jetzt haben sie sich auch beruflich zusammengetan. Am 14. Oktober feiert ihr Jukebox-Gottesdienst in der Schwanenritterkapelle Premiere.
Jugend & Senioren

Autor
"Mensch ärgere dich nicht" oder Basketball im Sitzen: Schülerinnen und Schüler der Luitpoldschule in Ansbach besuchen alle zwei Wochen die Bewohner des Seniorenwohnparks Vitalis - in ihrem Religionsunterricht. Wie das Projekt zustande kam und bei Jugendlichen und Senioren ankommt
Erster Weltkrieg

Autor
Im idyllischen Beyerberg im Dekanat Wassertrüdingen öffnet entlang des Kappelbucks ein Friedensweg. Mehrere Stelen mahnen 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zu Frieden.
Jubiläumsprogramm

Autor
Die Reihe "Geistliche Musik" feiert in Heilsbronn mit seinem mächtigen Münster in diesem Jahr ihr Jubiläum. Der Windsbacher Knabenchor eröffnet das Jubiläumsprogramm am 3. Mai um 19 Uhr, an der Münster-Orgel: Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr aus München. Wie die Veranstaltung 1987 entstanden ist.
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Autor
Am 12. März startet die Woche der Brüderlichkeit unter dem bundesweiten Motto "Angst überwinden – Brücken bauen". Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit haben ein umfangreiches Programm mit vielen Veranstaltungen organisiert. Auch in Ansbach ist einiges geboten.
Gesundheit

Autor
Alkohol, Drogen, Glücksspiel: Jeder Mensch kann eine Abhängigkeit entwickeln. Warum Sucht auf dem Land besonders gefährlich ist und wie Menschen am besten Hilfe bekommen, haben Experten auf dem Landfrauentag in Wassertrüdingen diskutiert.
Dekanat Feuchtwangen

Autor
Von Herrieden ins 18 Kilometer entfernte Feuchtwangen geht es für Pfarrer Martin Reutter im kommenden Jahr. Anfang März übernimmt er die Nachfolge von Dekan Jürgen Hacker in der 12.200-Einwohner-Stadt.
Pilgern

Autor
Der Jakobsweg zwischen Nürnberg und Rothenburg feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Der damalige Heilsbronner Pfarrer Paul Geißendörfer war 1992 die treibende Kraft für den fränkischen Camino. Er verbindet die Jakobskirchen zwischen den beiden mittelfränkischen Städten mit einem rund 90 Kilometer langen Fußweg. Auf diesem erstrecken sich insgesamt 14 Kommunen: Heilsbronn, Lehrberg und Geslau zum Beispiel.
Kirchensanierung

Autor
An Kirchweih diesen Sonntag feiert die Gemeinde die Wiedereinweihung von St. Sixtus in Laubenzedel, einem Ortsteil von Gunzenhausen. Gut zwei Jahre dauerte die Sanierung.
Kreative Gemeinde

Autor
Seit Ende Mai 2013 gibt es in der Kirchengemeinde Windsbach ein neues Projekt: Gebetspaten beten dort regelmäßig für ein Kind im ersten Jahr nach der Taufe. Wie oft und wie lange, das bleibt den Paten selbst überlassen. Das Besondere: Erst nach dem Jahr erfahren die Eltern bei einem Besuch, wer der Gebetspate für ihr Kind ist.