Elisabeth Hann von Weyhern
Elisabeth Hann von Weyhern
Ein Versprechen für die Zukunft

Zum Osterfest 2020 wenden sich die Regionalbischöfe von Nürnberg, Elisabeth Hann von Weyhern und Stefan Ark Nitsche, mit diesem geistlichen Wort an die Menschen. Für sie ist sicher: Mit Gott müssen wir in unserem Leid nicht stehen bleiben.
Glaubensfrage

Was ist der Heilige Geist? Wie erkenne ich sein Treiben? Und wo finde ich ihn?
Symbole

Seit der Verurteilung Jesus durch Pontius Pilatus ist das Kreuz ein Symbol geworden, das bis heute die unterschiedlichsten Gefühle auslöst. Für die einen ist es ein Symbol der Hoffnung, für die anderen ein unzumutbares Zeichen.
Christentum

Urlaubsziele, Einkaufszentren oder Schrebergärten: Im Alltag wird heute alles Mögliche als Paradies bezeichnet. In der Bibel kommt das Wort dagegen nur dreimal vor. Was ist damit eigentlich gemeint?
Glaube

Der Segen liegt im Trend. Er spielt nicht nur in religiösen Situationen wie der Taufe, Trauung oder Beerdigung eine Rolle. Auch zur Eröffnung von Feuerwehrhäusern, Bankfilialen oder Läden ist er gefragt. Aber welche Einrichtungen dürfen überhaupt gesegnet werden? Und heißt segnen auch legitimieren? Dazu lohnt ein Blick ins Alte und Neue Testament.
Christliche Rituale

Die Taufe ist eine der ältesten Rituale der Christen. Doch welche Bedeutung hat sie im Christentum? Was bedeutet die Taufe im Leben eines Menschen?