Katrin Riesterer-Kreutzer
Katrin Riesterer-Kreutzer
Kreativer, ökologischer, bunter

Grünen-Politikerin Verena Osgyan will die erste Frau auf dem Nürnberger Oberbürgermeister-Sessel werden, die Stadt ökologisch modernisieren und den Zusammenhalt stärken. Die gebürtige Rotherin sitzt seit 2013 im Landtag, ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie wissenschafts- und hochschulpolitische Sprecherin der Grünen. Ihre Funktion als Mitglied der evangelischen Landessynode möchte sie nutzen, um Ermessensspielräume in der Asylpolitik auszuloten, sagt sie im Interview.
100 Jahre AWO

Der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bayern feiert sein 100-jähriges Bestehen. Landesvorsitzender Thomas Beyer blickt auf eine erfolgreiche Geschichte. Er hat aber für die Zukunft konkrete Forderungen - nicht nur an die Politik.
Weltdrogentag am 26. Juni

Immer mehr ältere Menschen in Pflege sind alkohol- oder tablettensüchtig. Das stellt Einrichtungen vor Probleme. In Nürnberg hilft ein Modellprojekt suchtkranken Senioren und ihren Betreuern.
Rummelsberger Diakonie

Seit 20 Jahren können Alleinerziehende und von Wohnungsnot bedrohte Frauen mit Kindern im Mutter-Kind-Haus in Nürnberg unterkommen. Für sie ist das Haus oft der letzte Rettungsanker - wie das Beispiel dieser Mutter mit fünf Kindern zeigt.
Leihomas & Leihopas

Es ist eine große Entlastung, wenn man fitte Großeltern hat. Nicht alle Familien haben dieses Glück. Vereine wie "Großeltern stiften Zukunft" in Nürnberg vermitteln darum ehrenamtliche Omas und Opas. Der Bedarf ist groß.
Von Osterbrot bis Lammbraten

Osterbrot, gebackene Osterhasen, Lämmchen mit Puderzucker bestreut, Lammbraten und bunte Eier gibt es an den bevorstehenden Feiertagen. Aber nur die wenigsten Konsumenten wissen, warum all dies zu Ostern auf dem Speiseplan steht.
Fasching

Der älteste organisierte Fastnachtszug der Welt kommt aus Nürnberg: Bis die Schembart-Läufe 1539 verboten wurden, waren sie in der Stadt das gesellschaftliche Ereignis schlechthin. Seit 1974 wird der Schembart-Lauf wieder regelmäßig aufgeführt – inklusive ungewöhnlicher Leckereien für die Zuschauer.
Frauenbewegung

Frauen in über 120 Ländern laden immer am ersten Freitag im März zum Weltgebetstag der Frauen ein. In Stein bei Nürnberg arbeitet die Geschäftsstelle des Deutschen Komitees des Weltgebetstags.
Schule & Digitalisierung

Schön schreiben? In Zeiten der Digitalisierung nimmt der Wert der Handschrift drastisch ab. Lehrer beklagen, dass viele Schüler nicht mehr leserlich schreiben können. Das hat massive Auswirkungen auf den Unterricht.
Unruhestifterinnen und Mäzeninnen

Die Schau ist das Ergebnis einer fast zweijährigen Recherche- und Forschungsarbeit: In ihr kommt Agnes Dürer ebenso vor wie einfache Frauen aus dem Volk. Frauen, die die Reformation vorantrieben.