Kilian Pinl
Kilian Pinl
Gastbeitrag

Autor
Mehr als 32.000 Menschen traten im vergangenen Jahr aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern (ELKB) aus – so viele wie nie zuvor. Kilian Pinl geht in einem Gastbeitrag der Frage nach, warum junge Menschen der Kirche den Rücken kehren und inwiefern dies mit der Kirchensteuer zu tun hat.
Digitalisierung der Arbeitswelt

Autor
Informatiker erwarten, dass Pflegeroboter in wenigen Jahren flächendeckend in Deutschland zum Einsatz kommen. Der demografische Wandel fordere zwangsläufig digitale Pfleger zur Versorgung älterer und kranker Menschen, sagen sie. In der Industrie und sogar im Haushalt vieler Menschen sei künstliche Intelligenz längst Alltag. Für eine tiefergreifende Robotisierung der Arbeitswelt brauche es gemeinsame Rahmenbedingungen von Informatik, Soziologie, Politik, Ethik und Recht.
Flucht und Asyl

Autor
Während die Politik über Rückführungsquoten und Grenzschutz debattiert, bemühen sich Ehrenamtliche um Integration von Geflüchteten – zum Beispiel in der Baierbrunner Straße in München.
Evangelische Kinderbetreuung

Autor
13 Wochen Schulferien im Jahr: Für berufstätige Eltern ein Ding der Unmöglichkeit. Damit Kinder trotzdem tolle Ferien erleben, bietet die Innere Mission München Ferienprogramme wie die Stadtranderholung in Gräfelfing - Plätze für die Sommerferien frei!
Kulturerbe

Autor
Poetry-Slam, Tonnenabschlagen und Singen im Chor - diese vermeintlich zusammenhangslosen Traditionen haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind Teil des immateriellen Kulturerbes - einer Sammlung lebendiger Bräuche und Riten, die der Gesellschaft Identität geben. Mittlerweile gibt es das bundesweite Verzeichnis der UNESCO seit fünf Jahren: Höchste Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen! Wir stellen Ihnen zehn ausgefallene Traditionen vor, die es auf die offizielle Liste geschafft haben.
Wiedereintritt

Autor
Jedes Jahr treten in der Münchner Kircheneintrittsstelle etwa 180 Menschen in die evangelische Kirche ein. Viele nutzen das Beratungsangebot für ein seelsorgerliches Resümee ihres persönlichen Glaubenswegs.
Bergtouren
Autor
Wo will ich wandern? Was muss ich einpacken? Und wie bereite ich mich vor? Drei Fragen, die sich die frühere Politikerin Christine Scheel und ihr Ehemann Gerhard Engel stellen, bevor sie zu mehrtägigen Wanderungen in die Berge aufbrechen. Hier geben sie fünf Tipps, die auch Sie bei der Planung Ihrer nächsten Bergtour unbedingt beherzigen sollten.
Buch "Weit-Blick"
Autor
Steile Felswände, kristallklare Seen, reine Luft: Berge sind für viele Menschen ein Sehnsuchtsort - auch für Christine Scheel und ihren Mann Gerhard Engel. Sie durchqueren seit Jahren gemeinsam die Alpen. In ihrem Buch "Weit-Blick" nehmen sie uns mit auf Wanderschaft. Ein Interview über Vorbereitungen, Schwierigkeiten und Erfahrungen, die eine Tour durch die Alpen mit sich bringen.
Bayerischer Evangelischer Kirchentag

Autor
Am Pfingstmontag (21. Mai) findet auf dem mittelfränkischen Hesselberg zum 67. Mal der Bayerische Evangelische Kirchentag statt. Dieses Jahr widmet sich das Programm dem Thema "Orte des Glaubens". Den genauen Tagesablauf finden Sie hier.