Regionale Nachrichten
Medien & Digitalisierung

Autor
Google und Facebook sind omnipräsent. Die Digitalkonferenz Newscamp 2018 in Augsburg sucht nach Lösungen jenseits der Plattformen.
- › mehr über #newscamp18: Die Medienbranche sucht Wege aus der "Plattformitis"
- Neuen Kommentar schreiben
Kunst und Religion

Autor
Biblische Spuren durchziehen viele Werke expressionistischer Kunst. Motive und Personen der Bibel sind beliebt. Eine Schweinfurter Ausstellung im Museum Georg Schäfer widmet sich expressionistischen Vorstellungen vom Paradies. Aber ist es wirklich ein Zurück in den Garten Eden?
Kirche in Bayern
Spaß haben und kreativ sein mit dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM): Das konnten 60 Jugendliche in der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg ausprobieren. Was sie auf dem Seminar mit dem Titel "Herzbrand" erlebt haben, ist diese Woche Thema des ökumenischen Fernsehmagazins "Kirche in Bayern".
#elkbsynode

Die Frühjahrstagung 2018 der bayerischen evangelischen Landessynode ist beendet. Im Mittelpunkt der Beratungen in Schwabach stand die Abstimmung über die Segnung homosexueller Paare, die missionarische Kirche und der Vorschlag, die Pensionen von Kirchenbeamten zu kürzen. Die Ergebnisse im Überblick.
Landessynode Schwabach

Autor
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich für eine stärkere Unterstützung von Familien mit Kindern und Pflegebedürftigen ausgesprochen. Was das konkret bedeuten könnte, erläuterte er vor der in Schwabach tagenden bayerischen evangelischen Landessynode, der er bis vor kurzem selbst angehörte.
Interreligiöser Dialog

Autor
Der Pfarrer und Islamwissenschaftler Thomas Amberg leitet die "Brücke" als Einrichtung der bayerischen Landeskirche in Nürnberg. Die "Brücke" (türkisch "Köprü") ist ein einzigartiger Lernort der christlich-muslimischen Bildungsarbeit. Und nach 25 Jahren werden die geistlichen Reisen, auf die sich Christen und Muslime begeben, immer bunter. Wohin diese führen sollen, weiß Reiseleiter Thomas Amberg.
Benzingespräch und Spirit-Tour

Autor
Für viele Motorradfahrer gehört der Gottesdienst zum Saisonauftakt dazu: Sie bitten um Gottes Segen und denken an verunglückte Kameraden. Die Motorrad-AG der evangelischen Landeskirche in Bayern bietet der Biker-Community zahlreiche Angebote, wo nicht nur "Benzingespräche" im Zentrum stehen, sondern auch Lebensfragen.
Landessynode Schwabach
Bei der Frühjahrstagung 2018 der bayerischen Landessynode in Schwabach hat der Leiter des EKD-Zentrums für Mission in der Region (ZMiR) Hans-Hermann Pompe erklärt, warum er den Reformprozess "Profil und Konzentration" der bayerischen Landeskirche richtig findet und wie jeder missionarisch tätig sein kann.
Landessynode Schwabach
Fabian Meissner ist Jugendreferent der Evangelischen Jugend Nürnberg und einer von 108 Mitgliedern der bayerischen Landessynode. Bei den Beratungen in Schwabach spricht er im Video-Interview über die Zukunft der Kirche - und was die Segnung homosexueller Paare und der Reformprozess "Profil und Konzentration (PuK)" damit zu tun haben.
Landessynode Schwabach
Fünf Tage versammeln sich die 108 Mitglieder der bayerischen evangelischen Landessynode zur Frühjahrstagung in Schwabach. Eine von ihnen ist die Religionspädagogin Renate Käser. Im Video-Interview erklärt die Beauftragte für Mission, Partnerschaft, Entwicklung des Dekanats Schweinfurt, warum sie Mission für ein wichtiges Thema hält und wie sie zur Segnung homosexueller Paare steht.
Synodale aus Bayern
Wer steckt hinter den 108 Mitgliedern der bayerischen evangelischen Landessynode? Wir zeigen es Ihnen! Einer von ihnen ist Pfarrer Erik Herrmanns. Im Video-Interview auf der Frühjahrstagung des Kirchenparlaments in Schwabach erzählte er, welche Bedeutung Mission für die Kirche hat und was es mit seinen Jugendromanen über die Reformation auf sich hat.
Bildung

Autor
Es knospt, zwitschert und blüht – endlich! Der Frühling hält mit Macht Einzug. Auch in der Stadt, die sich für manche Pflanzen und Tierarten als Rückzugsgebiet entwickelt. Ein Kurs in Naturpädagogik des Evangelischen Bildungswerks Regensburg kommt der Wildnis vor der eigenen Tür auf die Spur.
Kirchenjubiläum

Autor
Wenn eine Kirche gleich drei Namenspatrone, darunter ein besonders schillernder, und eine "fürstliche Kinderloge" hat, sind das zwei gute Gründe, das Haus näher zu betrachten. Und weil die Albanus-Kirche in Reichenschwand in diesem Jahr 600 Jahre alt wird, kommt ein dritter hinzu.
Goliathwatch
Autor
Der kleine David besiegt mit seiner Steinschleuder den großen starken Goliath. Den Hamburger Thomas Duermeier hat diese biblische Darstellung schon während seines Studiums inspiriert. Er gründet kurzerhand eine Nichtregierungsorganisation, die es mit Mega-Monster-Unternehmen aufnehmen will. Größere Gegner kann man sich fast nicht aussuchen.
Ausstellung

Autor
Die Stephanstraße wird am ersten Aprilsamstag zur Würzburger Kunstmeile. Von der Volkshochschule bis ins Schröder-Haus ziehen sich vier Ausstellungsstätten mit acht regionalen Künstlern und Werken, die sie zu einem gemeinsamen Thema schufen: "Mensch! Guck mal …- Ein anderer Blick auf die vielfältigen Facetten des Menschseins".
Mobilität von morgen

Instagram checken, Emails lesen, WhatsApp beantworten und das alles während des Autofahrens: Der Deutsche Ethikrat warnt davor, autonomes Fahren zu früh einzuführen. Die selbst fahrenden Autos würden noch zu viele Unfälle verursachen, sagt der Vorsitzende Peter Dabrock. Warum das so ist und was der evangelische Theologie-Professor aus Erlangen rät, erfahren Sie hier.
Pfarrer und Kirchen

Autor
Wenn in Münchaurach mit dem Klosterfrühling am 29. April die Aktion "Leben hält innen Hof" startet, ist das der letzte Schritt des Sanierungsmarathons in der kleinen Gemeinde im Dekanat Erlangen mit seiner Klosterkirche. Die Reihe mit Konzerten, Kino und Kulinarischem hat es in sich: Und die Ideen gehen dem Kirchenmuseumsverein nicht aus.
Entwicklungshilfe

Autor
Eine sozial-diakonische Asienreise zur See stand am Anfang. Dabei entdeckte Tobias Schüßler aus dem unterfränkischen Hösbach die Not in Fernost – und überlegte, wie man helfen kann. Nun kommt die Hilfe in Thailand an und ermöglicht ausgestiegenen Prostituierten ein neues Leben.
Interreligiöser Dialog

In ihren Karfreitagspredigten haben die Bischöfe Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Marx als führende Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche zu Solidarität mit verfolgten Menschen und einer friedlichen Verständigung von unterschiedlichen Religionen und Kulturen aufgerufen.
Abrüstung

Autor
Amerika und Nordkorea, Russland und die EU – das Säbelrasseln der Mächtigen weltweit hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Angst vor einem neuen Kalten Krieg zieht weite Kreise. Gegen beides kämpft die Friedensaktivistin Ingeborg Ammon seit 40 Jahren: Gegen den Krieg – und gegen die Angst davor.
Filmtipp Lebensformen
Autor
Seit gut zwei Jahren lebt Sultan im Hotel Steinbauer, einer Flüchtlingsunterkunft im oberbayerischen Amerang. Für die Fernsehsendung "Lebensformen" an Karsamstag um 17 Uhr auf SAT1.Bayern bereitet der gebürtige Pakistani Gerichte aus seiner Heimat zu und erzählt dabei seine Geschichte: von zu Hause, von Flucht, von Heimweh, von seinem besten Freund Markus und von Wünschen und Sehnsüchten für die Zukunft. Hier finden Sie schon mal einen kleinen Vorgeschmack.
Märchen aus 1001 Land
Autor
Es war einmal vor langer, langer Zeit… na erinnern Sie sich? An Rotkäppchen. Hänsel und Gretel. Aschenputtel. Frau Holle. Phantastische Märchen wie diese, erzählt man sich überall auf der Welt. Das verbindet uns alle. Dachten sich zwei Frauen in Nürnberg – und haben sie in ihrem besonderen Buchprojekt „Märchen aus 1001 Land“ zusammengetragen, die mit ganz unterschiedlichen Frauen nach Nürnberg gekommen sind. Welch‘ eine Bereicherung – findet Annette Link.