Judentum
Andreas Jalsovec
Mo, 22.02.2021 - 07:00
Die Schau "Schalom Sisters" in Augsburg zeigt die Rolle der Frau und des Feminismus im Judentum. Sie startet, sobald der Lockdown beendet ist, sagt Barbara Staudinger, Leiterin des Jüdischen Museums Augsburg im Interview.
Künstler in der Pandemie
In St. Andreas in Augsburg werden Andachten und Gottesdienste von Bands oder einzelnen Musikern begleitet. Für sie ist es derzeit die einzige Möglichkeit, vor leibhaftigem Publikum zu spielen.
Kirche und Corona
Die Religionsfreiheit rechtfertige die Öffnung der Kirchen, sagt Axel Piper. Der Augsburger Regionalbischof betont im Interview die Kreativität der Gemeinden in der Pandemie. Er glaubt: Gottesdienste könnten künftig anders aussehen als vor Corona.
Religionen
Crossmedia
Sa, 21.11.2020 - 12:00
Im Rahmen einer virtuellen Dialogwerkstatt hat der Augsburger Bischof Bertram Meier die Bedeutung des Dialogs zwischen den Religionen betont. Mehr über die Online-Veranstaltung und deren Ergebnisse erfahren Sie hier.
Interreligiöser Friedensdialog
Unter strengen Corona-Regeln treffen sich Religionsführer und Vertreterinnen von Glaubensgruppen aus aller Welt in Lindau am Bodensee im November zum interreligiösen Friedensdialog. Über die Planung der Veranstaltung.
Evangelische Kirchen in Bayern
Lea Schiller
So, 04.10.2020 - 19:00
Einige berühmte Männer haben die Kirche "Zu den Barfüßern" in Augsburg bereits betreten - so spielten Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bei Besuchen in der Stadt bereits auf der Orgel. Und auch wenn diese Orgel und weitere Teile der Kirche im Lechviertel während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden, ist sie einen Besuch wert.
Evangelische Kirchen in Bayern
Lea Schiller
Di, 22.09.2020 - 12:00
Die evangelische St.-Ulrichs-Kirche in Augsburg bildet zusammen mit der römisch-katholischen Basilika St. Ulrich und St. Afra nicht nur architektonisch ein außergewöhnliches Ensemble, sondern zudem "ein besonderes Symbol für die Ökumene", wie die Gemeinde auf ihrer Internetseite schreibt.
Psychologie
Wie gelingt es manchen Menschen, nicht krank zu werden, nicht in die Knie zu gehen, obwohl sie doch massiven Stress erfahren? Die Resilienzforschung versucht zu ergründen, was Menschen krisenfester macht - und ganze Gesellschaften.
Augsburger Friedensfest
Die achtjährige Franziska Kaim hat das Augsburger Friedensbild 2020 gemalt. Die Schülerin der Klasse 2c der Fröbel-Grundschule in Augsburg-Haunstetten gewann damit den diesjährigen Malwettbewerb des evangelischen Dekanats zum Augsburger Friedensfest.
Deutsche Krebshilfe warnt
Crossmedia
Mo, 13.07.2020 - 11:47
Die Deutsche Krebshilfe warnt wegen Zehntausender durch Corona ausgefallener Krebsoperationen, Diagnosen sowie Früherkennungen vor fatalen Folgen für etliche Patienten.
Porträt
Sie ist die erste Schwester in der über 160-jährigen Geschichte der Augsburger Diakonissenanstalt, die ein biblisches Alter erreicht: Am 30. Juni wurde die Diakonisse Anni Schamberger 103 Jahre alt.
Sanierung
Der Einschlag eines Asteroiden brachte vor Millionen Jahren im Ries ein Gestein zutage, das Suevit. Aus diesem Material wurde vor über 500 Jahren die evangelische Georgskirche gebaut. Doch der Stein hat seine Tücken.
"Nicht instrumentalisieren lassen"
Das gesellschaftliche Bild von Freiheitsbewegungen hat sich nach Ansicht des Memminger Ehrenbürgers Herbert Müller in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt.
Dekanat Augsburg
Ab Freitag ist Frank Kreiselmeier offiziell der neue Dekan für Gersthofen und Augsburg-Nord. Wegen Corona wurde seine Amtseinführung immer wieder verschoben.
Diakonissenanstalt Augsburg
Sie war die erste Pfarrerin und erste "Nicht-Diakonisse", die in der über 160-jährigen Geschichte der Augsburger Diakonissenanstalt als Oberin der Schwesternschaft vorstand. Nun geht Christiane Ludwig nach 13 Jahren Leitungsverantwortung in Ruhestand.
Evangelische Kirchen in Bayern
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde sie reformiert. Bis heute gilt sie als einziger Sakralbau Deutschlands, der über mehr als 400 Jahre seinen Renaissancestil unverfälscht bewahrt hat: die Dreifaltigkeitskirche im schwäbischen Haunsheim.
Evangelische Kirchen in Bayern
Die St.-Anna-Kirche gilt als bekannteste evangelische Kirche in Augsburg. Bereits in der Reformation nahm sie eine wichtige Rolle ein, beherbergte sie doch im Jahr 1518 einen weltberühmten Theologen: Martin Luther.
Konfessionelle Enklave
Mitten im katholischen Dillinger Land hat sich der kleine Ort Bächingen seine althergebrachte evangelische Identität bewahrt. Die pietistisch geprägte konfessionelle Kultur früherer Tage wirkt noch heute nach.
Alternative Gottesdienstformen
Im Schrothkurort Oberstaufen kann man nicht nur den Körper entgiften. Seit zehn Jahren bieten Tourismusseelsorger auch für die Seele spezielle Berggottesdienste an. Dieses Jahr stehen sie allerdings auf der Kippe.
Klostermuseum
Mit großformatigen Drucken zeigt das Klostermuseum der Benediktinerabtei in Ottobeuren ab dem 17. Mai eine Wanderausstellung über das Schicksal eines in Auschwitz ermordeten fünfjährigen Mädchens.