Ein Meilenstein auf dem Weg zur Renovierung der Christuskirche in Neumarkt ist erreicht: Neben substanzerhaltenden Maßnahmen erhält das evangelische Wahrzeichen ab Frühjahr auch ein modernes Gesicht.
Mitten im Weilheimer Stadtzentrum befindet sich die Apostelkirche. Sie ist die einzige evangelische-lutherische Kirche in Weilheim und ist wortwörtlich mit ihrer Gemeinde mitgewachsen.
Vor über 700 Jahren sind der "Crapteshof" und seine Kapelle zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Noch heute lockt die Wehrkirche St. Georg im Nürnberg Stadtteil Nürnberg mit einem reich geschmückten Innenraum, an dem man ihre jahrhundertelange Geschichte ablesen kann.
Einige berühmte Männer haben die Kirche "Zu den Barfüßern" in Augsburg bereits betreten - so spielten Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bei Besuchen in der Stadt bereits auf der Orgel. Und auch wenn diese Orgel und weitere Teile der Kirche im Lechviertel während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden, ist sie einen Besuch wert.
Die Sophienkirche, errichtet auf dem ehemaligen Flughafengelände, bildet zusammen mit der katholischen St. Florianskirche ein ökumenisches Kirchenzentrum im Münchner Stadteil Riem. Dort kommen regelmäßig Gemeindeglieder und Messebesucher unterschiedlicher Nationen zu Familiengottesdiensten und Konzerten zusammen.
Eine Kirche ganz nach dem Motto "Ein feste Burg ist unser Gott": Im Nürnberger Norden überrascht die Reformations-Gedächtniskirche mit ihrem imposanten, festungsartigen Bau, der Denkmal und Gotteshaus in einem ist.
Die Dreieinigkeitskirche in Regensburg ist mit der Fertigstellung im Jahr 1631 die erste neugebaute protestantische Kirche in Süddeutschland gewesen. Der Beschluss zum Bau wurde damals gefasst, um dem Raummangel, unter dem die evangelischen Regensburger litten, entgegenzuwirken.
Die Kitzinger Stadtkirche - genannt Petrinikirche nach ihrem berühmten italienischen Architekten - ist die größte Kirche Unterfrankens. Auch wenn das Kirchengebäude schon älter ist, wurde das Gotteshaus erst 1817 durch einen Tausch evangelisch. Heute ist die Petrinikirche zudem Dekanatskirche.
Über 100 Jahre alt ist die Dreifaltigkeitskirche in Schongau. 1916 wurde sie für die auf Weisung König Ludwigs III. gegründete Gemeinde gebaut. 2020 fand eine grundlegende Sanierung statt.
Bereits auf einem Kunstwerk von Albrecht Dürer wurde sie abgebildet: Die 700 Jahre alte St. Leonhardskirche in Schweinau. Auch war die Gemeinde lange ein Ort für Menschen, die sonst nirgendwo willkommen waren.
Die evangelische St.-Ulrichs-Kirche in Augsburg bildet zusammen mit der römisch-katholischen Basilika St. Ulrich und St. Afra nicht nur architektonisch ein außergewöhnliches Ensemble, sondern zudem "ein besonderes Symbol für die Ökumene", wie die Gemeinde auf ihrer Internetseite schreibt.
Nur einen Steinwurf von der Würzburger Residenz entfernt liegt die evangelische St.-Johannis-Kirche. Die weithin sichtbaren Türme haben ihr den Spitznamen "Batman-Kirche" eingebracht. Die Kirche in Würzburg gilt zudem als Friedensmahnmal.
Ursprünglich ein Stall, wurde die Kreuzkirche in Oberammergau bis 1928 zum Gotteshaus umgebaut. Seitdem empfängt die Kirche Gemeindeglieder ebenso wie Besucher der bekannten Festspiele, die unweit der Kreuzkirche ausgerichtet werden.
Die Hagia Sophia in Istanbul war rund 1.000 Jahre lang die Hauptkirche des orthodoxen Christentums. Dann wurde sie zur Moschee und darauf zum Museum. Ende Juli soll sie wieder zur Moschee werden - der Protest gegen diese Entscheidung ebbt nicht ab.
Jede einzelne ist ein handgemeißeltes Unikat. Ihre Besonderheit erkennt man meist erst auf dem zweiten Blick, vielen sind sie noch gar nicht aufgefallen: Fensterschürzen an Bauernhäusern im Bayreuther Raum.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde sie reformiert. Bis heute gilt sie als einziger Sakralbau Deutschlands, der über mehr als 400 Jahre seinen Renaissancestil unverfälscht bewahrt hat: die Dreifaltigkeitskirche im schwäbischen Haunsheim.
In die spätromanische Sebalduskirche in Nürnberg - neben St. Lorenz die zweite große Hauptkirche der Stadt - kommen nach Angaben der Gemeinde jährlich rund 300.000 Besucher. Denn die Kirche birgt Werke berühmter Künstler.
St. Lukas ist die einzige, fast vollständig erhaltene evangelische Pfarrkirche im Stil des Historismus in München. Erfahren Sie hier mehr über das Gebäude.
Die St.-Anna-Kirche gilt als bekannteste evangelische Kirche in Augsburg. Bereits in der Reformation nahm sie eine wichtige Rolle ein, beherbergte sie doch im Jahr 1518 einen weltberühmten Theologen: Martin Luther.
Ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Nürnberg ist die hochgotische St.-Lorenz-Kirche im Zentrum der Altstadt. Im Innenraum der Kirche befindet sich eine der größten Orgeln der Welt.