Wie ein Beruf den Menschen prägt oder warum manche Typen einen bestimmten Beruf wählen, das interessiert den evangelischen Pfarrer Michael Bergner. Er interviewt in seinem Podcast Menschen zu diesem Thema und will damit auch interessante und außergewöhnliche Berufe vorstellen. Hören Sie rein.
Jonas Hammerbacher möchte evangelischer Pfarrer werden. Für den Dienst in der Kirche bringt er eine beeindruckende musikalische Begabung mit. Ein Porträt.
Wer heutzutage Probleme hat, sucht sich einen Coach. Wer kein Geld hat, muss aber nicht verzweifeln. Besonders nicht, wer über seine berufliche Zukunft nachdenkt. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, aber auch Langzeitarbeitslose können bei Paten Hilfe holen. Das Patenmodell gibt es bundesweit und ist eine Initiative der Diakonie - wie in Landshut.
Nonne auf Zeit? Das geht! Das evangelische Kloster Selbitz in der Nähe von Hof in Oberfranken macht es möglich. Ein Wochenende lang können junge Mädchen erfahren, wie es sich hinter Klostermauern als Nonne lebt. Eva (13) und Rebekka (15), beide aus Hof, haben es ausprobiert.
Wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, stellt junge Menschen vor eine schwere Entscheidung. Die bayerische Staatsregierung widmete darum diese Woche dem Thema Ausbildung. Was viele gar nicht wissen: Auch Einrichtungen, die von der Kirche getragen werden, haben ein großes Angebot an Ausbildungsplätzen.
"Störfunk" ist die Jugend-Radiosendung auf dem Münchner Ausbildungskanal M94.5. Unsere Reporterin Maria Rilz hat die Jung-Journalisten mit der Kamera bei der Arbeit begleitet.