Hitze, Dürre, Stürme, Borkenkäfer: Der bayerische Wald leidet unter dem Klimawandel. Auch in diesem Jahr verlieren die Bäume zu viele Blätter und Nadeln. Die Hoffnung liegt vor allem auf dem Umbau des Waldes.
Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden allein in Deutschland jährlich weggeworfen, teilweise noch originalverpackt. Schlimm genug, müsste man meinen. Doch zu allem Überfluss ist genau diese Lebensmittelverschwendung Grund für den Dürresommer 2018.
Ohne Wasser kann ein Mensch maximal drei Tage überleben. Trotzdem haben Millionen Menschen weltweit keinen direkten Zugang zu Trinkwasser. Fünf Fakten über Wasser.
Vor den weltweiten Folgen der aktuellen Dürre in Ostafrika warnt Heiko Paeth, Klimaforscher an der Universität Würzburg. In den sieben Jahren seit Beginn der Trockenzeit kam es immer wieder zu Ernteausfällen und Versorgungsengpässen. Inzwischen seien etwa eine Millionen Afrikaner an den Folgen gestorben, fast 13 Millionen sind von Hunger bedroht.