Es sind eigentlich nur zwei Bänke. Aber in der Corona-Krise bedeuten sie für Senioren Kontakt, eine Unterhaltung, Schritte aus der Einsamkeit. Eine Idee aus dem oberfränkischen Forchheim.
Im Gespräch verrät der Herausgeber des Buchs "Männersachen" und Pfarrer, Günter Kusch, wann Männer über das Thema "Tod" sprechen und was Männertreffs in Bayern von Frauen-Kreisen unterscheidet.
Der Nürnberger evangelische Regionalbischof Stefan Ark Nitsche ist im Vorstand der Nürnberger Allianz gegen Rechtsextremismus, das seit zehn Jahren Gegendemonstrationen und Bildungskampagnen gegen rechts organisiert. Im Interview spricht Nitsche über den Umgang mit Sprache, den Umgang von Kirchengemeinden mit AfD-Mitgliedern und darüber was der Demokratie dienlich ist.
Rassistische und rechtspopulistische Äußerungen nehmen gerade leider wieder zu. Diese bekommen auch die Pfarrer und Pfarrerinnen bei Geburtstagen, Hausbesuchen oder sogar im Konfi-Unterricht immer mal wieder zu hören. Wie sie mit solchen Situationen am besten umgehen können, damit hat sich jetzt eine Tagung des evangelisch-lutherischen Dekanats Passau beschäftigt.
Seit dem 1. Januar ist Axel Piper evangelischer Regionalbischof im Kirchenkreis Augsburg und Schwaben. Zuvor war er Dekan in Weilheim. Am 13. Januar wurde der 59-Jährige in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Augsburg in sein neues Amt eingeführt. Im Interview spricht er über die Attraktivität kirchlicher Berufe und seine Hoffnung für die Ökumene.
Fast zwei Jahrzehnte war Oberkirchenrat Claus Meier für die Finanzen der bayerischen Landeskriche zuständig. Im Redaktionsgespräch zieht er kurz vor seinem Ruhestand Bilanz.
Ob seelischer Beistand oder Geplauder über Gott und die Welt: Mit der Eröffnung der diesjährigen Saison der "Kirchenbank" ist das Gespräch mit einem Theologen in Bamberg nur einen Spaziergang entfernt.
Wer sein Kind im Pfarrbüro zur Taufe angemeldet hat, vereinbart danach ein sogenanntes Taufgespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin der Kirchengemeinde. sonntagsblatt.de erklärt, worum es dabei geht.
Julika Bake ist Friedens- und Konfliktforscherin und arbeitet als Referentin für politische Bildung im evangelischen Studienzentrum Josefstal. Beim 50. Ökumenischen Studienkurs hält sie einen Vortrag über die Erfolgsfaktoren von Versöhnung.