Bitteren Lebensmitteln und Tinkturen werden jede Menge guter Eigenschaften nachgesagt. In der Naturheilkunde gelten sie als bewährt. Doch die Wissenschaft schaut genau hin.
Am 17. Juni ist der Todestag von Pfarrer Sebastian Kneipp. Den "kleinen Leuten" und anderen Leidgeplagten galt der Bauernpfarrer und Klosterbeichtvater als Helfer in der Not. Schon zu Lebzeiten verkaufte er die Rechte an seinem Namen - und legte so den Grundstein für eine ganze Heilmittel-Industrie.
Naturschützer freuen sich über die "Heilpflanze des Jahres 2017": Das Gänseblümchen ist ein Sympathieträger bei Jung und Alt. In der klassischen Medizin wird es nicht verwendet, vielfältig aber in der Volksmedizin.