Vor 550 Jahren, am 21. Mai 1471, wurde Albrecht Dürer in Nürnberg geboren. Zu diesem Anlass haben wir fünf Fakten über den Künstler gesammelt, die Sie vielleicht noch nicht kannten.
Wegen Corona bleiben auch Theater und Opernhäuser geschlossen. Dagegen will die Initiative "Aufstehen für die Kunst" angehen, die auch von Anne-Sophie Mutter, Roland Villazón und Kent Nagano unterstützt wird.
Der Berliner Künstler Benjamin Zuber ist 2021 Artist in Residence im evangelischen Tagungszentrum Wildbad in Rothenburg. Im Interview spricht er über seine Arbeit vor Ort.
Vor 550 Jahren, am 21. Mai 1471, ist Albrecht Dürer geboren worden. Wo man spannende Informationen zu dem Nürnberger Künstler und dessen Werke finden kann – digital und analog.
Eine bayernweite Initiative des landeskirchlichen Kunstreferats will ein Zeichen gegen den Kultur-Lockdown setzen und holt freischaffende Künstlerinnen und Künstler in die Kirchen.
Eine bayernweite Initiative des landeskirchlichen Kunstreferats will ein Zeichen gegen den Kultur-Lockdown setzen und holt freischaffende Künstlerinnen und Künstler in die Kirchen.
Der Künstler Benjamin Zuber ist dieses Jahr der "Artist in Residence" in der evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg. Im Rahmen eines Arbeitsaufenthalts im Tagungshaus wird er ein Kunstwerk für die Parkanlage Wildbads schaffen. Über das Projekt.
Vom 11. bis zum 16. Januar wird am Gasteig die Open-Air-Ausstellung des Fotografen Tibor Bozi präsentiert. Das Thema der Ausstellung: Münchner Kunstschaffende in der Corona-Krise.
Bisher unbekannte Notizen eines Nachbarn von Albrecht Dürer werfen neues Licht auf die Umstände seines Todes. Manche These zu seinem Spätwerk könnte nun wanken.
Es ist keine beschauliche Weihnachts-Idylle wenn Maria mit Jesuskind ihren Verlobten Josef im Gefängnis besucht. Die "Knast-Krippe" des Bildhauers Rudi Bannwarth interpretiert das Weihnachtsgeschehen im Heute und soll zum Nachdenken anregen.
Der Euward ist der bedeutendste europäische Preis für Künstler mit geistiger Behinderung. Die Gewinner des Jahres 2020 heißen Felix Brenner, Andreas Maus und KarHang Mui. Insgesamt 341 Teilnehmer aus 22 Ländern hatten zur achten Ausgabe des Preises Bewerbungen eingeschickt. Am Samstag wurden schließlich im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Kunst in München die drei Preisträger bekannt gegegen.
Der Park der evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg ob der Tauber wird immer mehr zu einem Kunst- und Skulpturenpark. Die österreichische Künstlergruppe "Breathe Earth Collective" ist dieses Jahr dort "Artist in Residence".
Eine neue Kunstaktion in Regensburg dient dazu, sowohl an die Flüchtenden als auch an die Helfer in der Krise zu erinnern. Mehr über die Hintergründe erfahren Sie im folgenden Artikel.
Die Wanderausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels" zeigt Cartoons und Comics zum Thema Toleranz. Wie Sie die Wanderausstellung ausleihen können.
Vom O übers A zum U: Bei einem "Vokalspaziergang" in einer Kirche können Teilnehmer ihre eigene Stimme erkunden. Und die Stimmen werden dabei zu einem fliegenden Vielklang.
Ausgerechnet zum 100. Geburtstag: Die traditionsreichen Salzburger Festspiele finden in diesem Sommer in veränderter und verkürzter Form statt. Statt 200 Vorstellungen an 16 Spielstätten gibt es nur 110 Vorstellungen an acht Spielstätten.
Die achtjährige Franziska Kaim hat das Augsburger Friedensbild 2020 gemalt. Die Schülerin der Klasse 2c der Fröbel-Grundschule in Augsburg-Haunstetten gewann damit den diesjährigen Malwettbewerb des evangelischen Dekanats zum Augsburger Friedensfest.