Die "Fastnacht in Franken" soll auch dieses Jahr im Fernsehen zu sehen sein. Wegen der Corona-Pandemie wird sie allerdings erstmals nicht live ausgestrahlt.
Wie funktioniert Instagram? Welche Möglichkeiten bietet das soziale Netzwerk? Wir geben Tipps und Tricks zu Instagram für Kirchen, Gemeinden und Nonprofit-Organisationen.
Was läuft in Fernsehen und Radio über Kirche und Religion? Die besten evangelischen Sendungen auf einen Blick. Mit unseren mehr als 650 Radiobeiträgen und Andachten pro Monat erreichen wir, die Evangelische Funk-Agentur (efa) und das Evangelische Fernsehen (efs), regelmäßig etwa eine Million Hörerinnen und Hörer in ganz Bayern.
In unseren Seminaren lernen Sie den sicheren Umgang mit Presse, Radio, Fernsehen, Online und Sozialen Medien! Buchen Sie eine Schulung oder besuchen Sie unsere Seminare.
Der Bayerische Journalisten-Verband hat das Pressefoto des Jahres 2020 für Bayern gekürt: Fotograf Florian Bachmeier gewinnt mit dem Foto "Der Covid-19-Patient" den Wettbewerb. Mehr über die Auszeichnung erfahren Sie hier.
Die Demokratie braucht freie, unabhängige, der Wahrhaftigkeit und Menschenwürde verpflichtete Medien: als Dienstleister und Wächter zugleich. Gerade in Zeiten, in denen Lügen, Halbwahrheiten und Filterblasen demokratische Gesellschaften zu zerreißen drohen. Ein Kommentar von Stephan Bergmann.
Das Online-Stadtportal der Landeshauptstadt München verstößt nach einem Urteil des Landgerichts München I gegen das verfassungsrechtliche Gebot der Staatsferne der Presse. Wie die Anklage aussieht, erfahren Sie hier.
Wie bleiben Teams in Verbindung, wenn alle Mitarbeitenden im Homeoffice arbeiten? Wie kommunizieren wir über die Distanz – und was macht es mit uns, wenn wir Gesichtsausdrücke, Körperhaltung oder das kurze Gespräch zwischendurch nicht mehr haben?
Mehr als 600 Menschen aus über 60 Ländern haben sich virtuell zu einem interreligiösen Weltgipfel verbunden. Gesteuert wird die Tagung aus Lindau am Bodensee. Bei dem interaktiven Treffen stehen diesmal Frauenthemen im Zentrum.
Einem Fußballtrainer oder einem Model im Radio zuhören: Ab 9. November stehen bei Bayern1 zwei Wochen lang für jeweils eine Stunde Prominente am Moderationspult. Welche Persönlichkeiten zu erwarten sind, erfahren Sie hier.
In Sozialen Medien werden Nutzer häufig mit Stereotypen und Schönheitsidealen konfrontiert. Medienpädagogin Maya Götz warnt nun, dass dadurch Selbstoptimierungsdruck entstehen kann. Besonders Frauen und Mädchen seien betroffen.
Der Tod ist ein unbequemes Thema, vielen Menschen fällt es schwer, sich mit ihm auseinander zu setzen. Filme, Bücher oder Podcasts können dabei Hilfestellung leisten. Sonntagsblatt.de hat Medientipps zusammengestellt, die die Themen Sterben, Tod und Trauer auf unkomplizierte Art und Weise näher bringen.
Unter dem Motto "This is Media Now" finden dieses Jahr die 34. Medientage München statt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird über die aktuelle Herausforderung der Digitalisierung gesprochen.
Claudia Dinges, langjährige Leiterin der "Evangelischen Funkagentur" (efa) und des "Evangelischen Fernsehens" (efs) im EPV, übernimmt ab 1. Oktober die Programmleitung von Antenne Deutschland.
Über die Gefahren von Falschnachrichten während der Corona-Pandemie und mögliche Lösungsstrategien diskutieren an diesem Donnerstag Wissenschaftler, Politiker und eine Schülerin miteinander.
Der Deutsche Jugendfilmpreis 2020 geht nach Nördlingen im Landkreis Donau Ries. In der Altersgruppe von jungen Filmemachern bis zehn Jahre setzte sich für den mit 1.000 Euro dotierten Hauptpreis das Team der Grundschule Mitte durch.