Einmal dem Alltag entkommen und einen Ort der Ruhe finden: Das bieten einige evangelische Gästehäuser in Bayern an. Wir stellen Ihnen neun Erholungsttätten der besonderen Art vor.
Wo finden wir Ruhe und Erholung? In der Stille, sagt die Touristikerin Veronika Holz. Im Interview erklärt sie, warum die Kirche gut daran tut, eine Marke wie STILLEerLEBEN zu entwickeln.
Der Bayerische Jagdverband hat Spaziergänger und Wintersportler dazu aufgerufen, die Winterruhe von Wildschweinen, Rehen & Co. im Wald nicht zu stören.
Meditation ist ein Weg zur inneren Ruhe und liegt im Trend. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einem Ort der Vertiefung und der Besinnung, wo sie Kraft für die Herausforderungen im täglichen Leben schöpfen können. Die aktuelle Lebensformen-Sendung zeigt verschiedene Beispiele, wo dies in Bayern gelingt.
Wer Kirchenräume betritt, sieht sie immer öfter: Radfahrer in voller Montur, mit Helm und kurzer Hose. Der sportliche Teil der Menschheit ist nicht länger nur an frischer Luft und Natur interessiert. Immer häufiger legen die Pedalritter eine Rast in Kirchen ein. Was steckt hinter der neuen Liebe zu den Kirchen?
Der Campingpark Lackenhäuser liegt in der Gemeinde Neureichenau (Kreis Freyung-Grafenau). Wer hierher ans Tor des Naturparks Bayerischer und Tschechischer Wald reist, liebt die Stille und Abgeschiedenheit. Wer hierher kommt, der will sich vom Alltag erholen. Ein Leben in der Natur und Freiheit genießen. Für Familienanschluss sorgt die "Kirche unterwegs".
Wer will das nicht, im Urlaub zur Ruhe kommen, sich entspannen, abschalten? Die Bayern Tourismus Marketing GmbH hat für Menschen, die sich eine Auszeit zum Auftanken wünschen, ein eigenes Angebot kreiert. Wie das Konzept funktioniert.
Ob Lkw-Fahrer oder eine Familie auf dem Weg in den Urlaub: Autobahnkirchen laden Reisende zum Innehalten und Krafttanken ein - so wie die Gallus-Kapelle in Leutkirch im Allgäu an der A96 von Memmingen nach Lindau. Eine Pause am Rastplatz "Winterberg" zwischen der Abfahrt Leutkirch-Süd und Kißlegg.