Mit einer Chat-Andacht können Trauernde am Ewigkeitssonntag im Internet ihrer Verstorbenen gedenken. Mit dem Angebot www.trauernetz.de will Kirche auch für die Menschen da sein, für die das Internet ein Ort zum Trauern ist.
Ende November, wenn die Natur sich zurückzieht, die Blätter fallen, die Tage kurz und grau sind, ist die Endgültigkeit mit Händen zu greifen. Der Sommer ist vorbei, ein Jahr geht zu Ende, Türen schließen sich. Die Predigt zum Volkstrauertag von Sandra Zeidler.
Nach einem Tod oder einem Sterbefall bei einem Trauerfall die passenden Worte finden - dabei hilft jetzt eine Webseite der bayerischen Landeskirche: Trauervers.de.
Die Uni Regensburg startet im nächsten Jahr einen Masterstudiengang zum besseren Umgang mit Sterben und Trauer. Initiator Rupert Scheule sagt: Rund um den Tod wird viel falsch gemacht.
Der frühe Tod eines Elternteils ist ein einschneidendes Erlebnis, das das weitere Leben von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachhaltig prägt. Nicht immer zeigt sich die Trauer in einer Weise, wie andere es vielleicht erwarten würden: Trauer ist individuell und der Umgang mit den damit verbundenen Gefühlen und Gedanken unterschiedlich. Die "Nicolaidis Young Wings Stiftung" bietet Hilfe an.
Über den Tod hinaus können die Fußballfans der Spielvereinigung Greuther Fürth ihre Treue zeigen. Neuerdings gibt es auf dem Fürther Friedhof ein Bestattungsfeld rund um das Kleeblatt-Emblem des Bundesliga-Zweitligisten.
Im unterfränkischen Nordheim finden rund 1.500 Naturliebhaber ihre letzte Ruhestätte im Friedweinberg. Reservierungen für die Urnenplätze auf dem alternativen Friedhof gibt es bereits aus der ganzen Republik.
Seit zehn Jahren bietet das Trauercafé des Evangelischen Bildungswerks München Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, eine wertvolle Anlaufstelle
Wenn es wirklich so ist, dass wir als Menschen mit unseren Gefühlen und Gedanken Zeitenwandler sind, die sowohl in der Gegenwart leben, mit Zukunftsvisionen im Herzen anfangen Neues zu gestalten, dann muss auch die Vergangenheit, aus der wir kommen, bedacht werden. Wo Verluste in Sprache gegossen werden, da kann das heilende Kräfte entwickeln. Die Evangelische Morgenfeier von Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk aus Marktbreit.
Am Ewigkeitssonntag von 6 bis 9 Uhr gestaltet die evangelische Funkagentur das Programm auf Antenne Bayern und um diese Themen wird es gehen: Die Augsburger Puppenkiste ist wieder mit einer Weihnachtsgeschichte im Kino zusehen, Sprachassistent Alexa hält bietet neuerdings auch Trauerreden und Antenne Bayern Moderator Stefan Meixner erzählt von seiner Nahtoderfahrung.
Wenn das eigene Kind stirbt, ist das für Eltern schwer auszuhalten. Während sie in der Trauer feststecken, stehen Geschwister mit ihren Problemen oft alleine da. Im Trauerzentrum "Lacrima" der Johanniter-Unfallhilfe kümmern sich Pädagogen um trauernde Brüder und Schwestern.
Poetische Texte und Schwarzweiß-Fotografien: Mit einem Bildband will das Ehepaar Elizabeta und Georg Karlstetter trauernden Menschen Mut machen. Denn wer einen geliebten Menschen verliert, muss den Tod begreifen, verarbeiten und neuen Mut fassen. Der im Claudius-Verlag erschienene Bildband "Ins Leben zurück. Mein Trauerbegleiter" soll Trauernden dabei helfen – mit Fotografien und Lyrik.
Selten stehen wir so ratlos da wie bei einem Todesfall. Was ist jetzt zu tun? Es gibt reichlich Firmen, die den Angehörigen viele Aufgaben abnehmen. Der evangelische Pfarrer Rainer Liepold, der schon viele Beerdigungen begleitet hat, rät aber dazu, sich nicht alles abnehmen zu lassen - und sich lieber selber ein neues Abschiedsritual auszudenken.
Wetter, Uhrzeit oder Nachrichten: Über das alles kann "Alexa" Auskunft geben. Alexa ist die Stimme der Sprachbox "Echo" von Amazon, eine Art Lautsprecher, der mit der eigenen Stimme gesteuert wird. Jeder Alexa-Besitzer kann auch noch viel mehr nutzen - indem er sog. "Skills" von Drittanbietern aktiviert. Jetzt kann Alexa auf Wunsch eine Trauerrede halten. Mit dem Befehl "Alexa, öffne Beerdigungsrede" geht’s los:
In der oberpfälzischen Stadt Amberg ist am Mittwoch der getöteten Studentin Sophia gedacht worden. Bei einem Trauergottesdienst würdigte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die junge Frau als einen Menschen, dessen "Offenheit, Urvertrauen und Einsatz für die Welt Ausdruck einer tiefen Liebe" gewesen sei.
Was hilft Menschen, Lebenskrisen unbeschadet zu überstehen? Diese Frage erforscht die Diplom-Psychologin Donya Gilan am Deutschen Resilienz Zentrum in Mainz. Wie man Resilienz lernen kann und warum sie trotzdem keine Wunderwaffe ist. Ein Interview.
Auf dem Kalender dieser Tage stehen besonders zwei Festtage: Karfreitag und Ostersonntag. Ihr Anlass und ihr Charakter könnten kaum unterschiedlicher sein. Davon spricht der Regensburger Regionalbischof Hans-Martin Weiss in seinem geistlichen Wort zum Karfreitag.