Der Theologe Reiner Anselm hat sich dafür ausgesprochen, dass Krankenkassen den Trisomie 21-Bluttest zahlen. Im Sonntagsblatt-Interview erläutert er seine Gründe.
Krankenkassen zahlen künftig einen Bluttest, der Schwangere auf Trisomie eines Ungeborenen testet. Der nichtinvasive Pränataltest kann im Blut der Mutter Chromosomenstörungen des Ungeborenen, etwa das Down-Syndrom, feststellen. Die Krankenkassen bezahlen ihn ab Ende 2020 in begründeten Einzelfällen.
Im Deutschen Bundestag haben die Abgeordneten darüber diskutiert, ob künftig die Krankenkassen auch Bluttests auf Trisomie 21 bezahlen sollen. Nach einer nachdenklichen und emotionalen Debatte sprach sich die Mehrheit dafür aus - wie auch der EKD-Ratsvorsitzende und bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Zum Jahresende porträtieren wir Menschen mit Trisomie 21: Schauspielerin Luisa Wöllisch kommt mit ihrer ersten Hauptrolle in die Kinos, Andrea Halder ist auf dem Jakobsweg gepilgert und Döndü und Sasa lieben ihren Job in der Kaffeerösterei.
Tim schmeißt Lauras Spielfigur vom Brett. Er jubelt, sie lacht. Die Geschwister spielen gern gemeinsam, trotz ihrer Unterschiede: Laura ist geistig behindert, Tim ist hochbegabt. Inklusion in Bayern - eine Bestandsaufnahme.