Wer Fragen zu der Impfung gegen das neuartige Coronavirus oder die Krankheit selbst hat, kann online an einer kostenlosen Informationsveranstaltung teilnehmen.
Im Jahr 2020 sind nach Angaben von "Reporter ohne Grenzen" weltweit mindestens 50 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden.
Die Folgen der Corona-Pandemie für die Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des Lagois-Fotowettbewerbs 2021 zum Thema "Nächstenliebe". Daten und Fakten zum Fotopreis und dem Stipendium.
In Jerusalem kommt der Weihnachtsmann auf dem Kamel. Und liefert am Jaffator Weihnachtsbäume aus. In seinem Weihnachtsmannhaus, mitten in der Jerusalemer Altstadt, empfängt er täglich viele Kinder – natürlich unter Corona Hygieneregeln -, die er besonders jetzt während der Pandemie aufmuntern und auf schöne Gedanken bringen will.
Die bayerische Landeskirche, ihr Partnerschaftszentrum Mission EineWelt und "Die Kongo-Kampagne" fordern im Kongo ein Ende der sexualisierten Gewalt als Kriegswaffe.
Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition. Die ganze Video-Reihe gibt es auf unserem Youtube-Kanal.
Die kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Adveniat haben mit ihren Weihnachtsaktionen begonnen. "Brot für die Welt" eröffnete seine 62. Spendenaktion mit einem Gottesdienst in Speyer. Im Fokus steht dieses Jahr das Thema Kinderarbeit.
Noch liegen keine belastbaren Statistiken zu häuslicher Gewalt im Corona-Lockdown vor, doch die Kriminaler rechnen mit zeitverzögerten Strafanzeigen. Die Zahlen von 2019 machen deutlich, wie viele Frauen im Freistaat von Gewalt betroffen sind.
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird immer wieder diskutiert, wie stark die Schulen und Kitas zur Ausbreitung von Covid-19 beitragen. Eine aktuelle Datenanalyse kommt zu dem Schluss, dass das Infektionsrisiko dort geringer ist als ohnehin gedacht.
Die US-Präsidentschaftswahl 2020 war ein wirklicher Krimi. So wollte US-Präsident Donald Trump lange nicht eingestehen, dass er deutlich gegen den Herausforderer Joe Biden verloren hatte. Sonntagblatt.de sprach mit evangelischen Geistlichen aus den USA über den Ausgang der Wahl.
Charlotte Knobloch, die frühere Zentralpräsidentin der Juden in Deutschland sendete anlässlich eines digitalen Gedenkaktes an die Pogromnacht eine Videobotschaft.
Nach dem Wahlsieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl hat sich der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER), Pinchas Goldschmidt, zu Wort gemeldet.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht in der Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten ein Signal für einen Neuanfang.
Der Präsident der amerikanischen United Church of Christ, John C. Dorhauer, spricht in einem Interview mit Sonntagsblatt.de über die Zerrissenheit der amerikanischen Bevölkerung und wie seine Kirche die aktuelle Lage vor der Präsidentschaftswahl in den USA einschätzt.
Die Pandemie und ihre Auswirkungen treffen zugewanderte Familien besonders hart. Eine internationale Studie sieht eine dramatische Benachteiligung. Die Bundesregierung will mit einer "Digital-Offensive" die Integration weiter voranbringen.
Seit 2006 gibt es in Regensburg die Kinder-Aidshilfe Südafrika. Der Arbeitskreis mit Stiftung betreibt ein Kinder- und Familienzentrum in Kapstadt. Mangelnde Einnahmen durch die Corona-Pandemie erschweren die Arbeit.