Die Arche Noah lässt Yascha keine Ruhe. Wieso lässt Gott so schlimme Katastrophen zu wie in dieser Geschichte? Hannes erklärt Yascha, dass das Ende der Geschichte das Wichtige ist: Gott setzt den Regenbogen an den Himmel als Zeichen, dass so eine schlimme Katastrophe nie mehr kommen soll.
Yascha fragt: Warum gibt's den Regenbogen?
Das beruhigt Yascha: dann kann man sich ja zurück lehnen und muss nix für eine bessere Welt machen, wenn Gott das versprochen hat. Ganz so einfach ist es leider nicht, sagt Hannes: so wie Noah damals müssen wir auch mit anpacken. Als Motivation schickt Gott immer wieder Regenbogen.

Podcast für Kinder über Gott, Glaube und Religion
"Yascha fragt" ist ein Podcast für Kinder – und ihre Eltern. Der achtjährige Yascha stellt Pfarrer Hannes Schott wichtige Fragen des Lebens: Warum gibt es Gott? Was ist Glauben? Und wieso gibt es Kirchen? Der Podcast "Yascha fragt" erscheint jeden Sonntag um 9 Uhr.
Hier könnt Ihr den Podcast "Yascha fragt" abonnieren:
- Spotify Podcast Yascha fragt
- Google Podcast Yascha fragt
- Podcast Yascha fragt
- Deezer Yascha fragt
- Listen Notes Yascha fragt
- Tune In Yascha fragt
- Player fm Yascha fragt
Mitmachen und Fragen einsenden
- Eine Übersicht mit allen Folgen findet Ihr unter diesem Link.
- Schreibt Eure Fragen für Yascha und Pfarrer Schott an: mgoetz@epv.de
- Wenn Ihr immer über die aktuellen Folgen und Events informiert werden wollt, dann abonniert unseren Sonntags-Newsletter.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden
Eine gute Zusammenfassung…
Eine gute Zusammenfassung des theologischen Teils insbesondere in Bezug auf die Nachwirkung zumal ein Regenbogen tatsächlich die meisten Menschen ob der Ästhetik aufheitern. Physikalisch steckt eine Reflexion und Brechung des Sonnenlichts an Regentropfen dahinter, wobei die Brechung für die Aufspaltung der Farben nach Lichtwellenlaenge mit einem Öffnungswinkel von 42° bewirkt. Aufgrund unterschiedlicher Strahlenwege durch die Tropfen gibt es immer auch einen sekundären schwächeren Bogen mit umgekehrter Farbeeihenfolge und dunklere Zonen zwischen den Bögen und hellere Himmelsbereiche innerhalb des Hauptbogens. Wenn die Sonne hoch steht wird der sichtbare Teil des Bogens kleiner, da mehr Teile hinter dem Horizont verschwinden. Bei tiefstehender Sonne und von einem erhöhten Punkt kann man dagegen besonders viel vom Kreisbogen sehen.