Eine Landkarte mit allen Sendern und Sendungen in Radio und TV kann kostenlos unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.
Unsere Sendungen im Mai
Podcast
"MitMensch" Mai 2023: Silke Aichhorn – Frohlocken leichtgemacht
Warum Silke Aichhorn Harfe spielt, kann sie gar nicht genau sagen. Sie glaubt eher, dass die Harfe sie gefunden hat. Mit Leidenschaft und Witz setzt sie sich für das älteste Instrument ein. Über ihre Erlebnisse bei Auftritten und Reisen hat sie jetzt schon in ihrem zweiten Anekdotenbuch "Froholocken leichtgemacht" veröffentlicht. Damit tritt sie in ihrem kabarettistischen Programm auf. Aber sie spielt auch oft in Hospizen, Krankenhäusern und Altenheimen, denn die Harfe geht direkt in den Bauch und ins Herz. Über all dies unterhält sich Elke Zimmermann mit der Harfenistin Silke Aichhorn in der Maiausgabe des Podcasts MitMensch.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Radio
Sonntag, 28.5., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag"
Heute am Pfingstsonntag erklären Kinder, was dieser Feiertag eigentlich bedeutet. Und wir gratulieren der evangelischen Kita "Arche Noah" aus Kasendorf. Sie gehört zu den drei besten Kitas in ganz Deutschland.
Wir berichten, wie eine Ordensfrau in einem niederbayerischen Kloster zum Bierbrauen gekommen ist. Und wir werfen schon mal einen Blick auf das Programm des Evangelischen Kirchentags vom 7. - 11. Juni 2023.
www.antenne.de
Sonntag, 28.5., 8 - 9 Uhr, Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag"
Wir zeigen heute, wie die Musik ein Leben komplett verändert hat – es geht um Autismus und Vatersorgen. Und der Deutsch-Tschechische Gemeindetag in Selb naht – wir haben die wichtigsten Infos. Außerdem stellt mein Kollege Christoph Lefherz einen aktuellen christlichen Künstler vor, der auch auf dem Kirchentag im Juni in Nürnberg spielt!
Ab in den Sonntag
Sonntag, 28.5., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?
Weihnachten kommt Jesus auf die Welt, Karfreitag ist er gestorben, an Ostern auferstanden. Dieses Wochenende feiern wir Pfingsten. Ein Fest, in dem Jesus nicht direkt vorkommt. Viele wissen nicht, was wir da genau feiern. Elke Zimmermann klärt auf.
Charivari Würzburg
Sonntag, 28.5., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1 Augsburg
Wandern in den Fußspuren Jesu
Langsam geht die Reisesaison wieder los. Haben Sie schon Urlaubspläne? Wie wär‘s denn mal mit Wandern – in Israel: Auf dem "Jerusalemweg" kann man von Nazareth bis nach Jerusalem auf den Spuren von Jesus wandern. Martina Klecha hat das zusammen mit einer kleinen Wandergruppe ausprobiert.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 21.5., 8 - 9 Uhr Charivari Würzburg
Trainieren für die Special Olympics
Mitte Juni starten in Berlin die Special Olympics Weltspiele, das ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Bei uns in Bayern hat sich letztes Wochenende die deutsche Tischtennisdelegation vorbereitet. Elisa Schwendtner war dabei und hat mit zwei Sportlern gesprochen.
Charivari Würzburg
Sonntag, 21.5., 8 - 9 Uhr, Radio Plassenburg
"Ab in den Sonntag": Oberfränkische Kita unter den fünf besten Deutschlands
Die ganze Region hat alle verfügbaren Daumen gedrückt - und es hat geholfen! Eine der fünf besten Kitas Deutschlands kommt aus Oberfranken, aus dem Landkreis Kulmbach. Die evangelische Kindertagesstätte Arche Noah aus Kasendorf ist diese Woche in Berlin beim Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet worden. Nicolas Peter war für Euroherz dabei.
Radio Plassenburg
Sonntag, 21.5., 7 - 9 Uhr, Unser Radio Passau
Ausstellung "Spuren des Menschseins" in Passau : Was macht den Menschen zum Menschen?
Der Bildhauer Andreas Kuhnlein geht dieser Frage seit 40 Jahren mit seiner Kunst nach.
Die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ ist derzeit in der St.-Anna-Kapelle in Passau zu sehen. Sie zeigt eine Auswahl seiner teils lebensgroßen, expressiven Holzskulpturen.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Dienstag bis Donnerstag und Sonntag, 15.- 18.5 und 21.5, 21.58 Uhr, Antenne Bayern
"Nachgedacht" mit Martina Rogler
Pfarrerin Martina Rogler lädt die Antenne-Bayern-Hörer und -Hörerinnen ein, für eine gute Minute innezuhalten, Ärgerliches aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, Gewohntes neu wahrzunehmen oder von Unbekanntem sich berühren zu lassen.
www.antenne.de
Donnerstag, 18.5., 7 - 9 Uhr, Radio Donau 3 FM
Christi Himmelfahrt - was feiern wir da eigentlich?
Heute ist Feiertag. Die einen feiern Vatertag, andere genießen den Gottesdienst im Grünen oder machen einfach einen Ausflug. Aber wer weiß eigentlich, dass heute Christi Himmelfahrt ist und woher der Feiertag kommt und was wir genau feiern? Elke Zimmermann und ein paar Kinder erklären:
www.donau3fm.de
Sonntag, 7.5., 9 - 10 Uhr Charivari Nürnberg
Vitamin C : Ehemaliger Unternehmensberater spielt jetzt Klarinette
Früher war Helmut Eisel Unternehmensberater. Seit über 30 Jahren gehört seine ganze Aufmerksamkeit der Klarinette. Er liebt es zu improvisieren, Menschen zu verbinden: So bringt er junge Musiker:innen mit israelischen Musiker:innen zusammen und baut nebenbei Vorurteile ab. Wir haben Helmut Eisel bei seinem Klezmer-Konzert in Nürnberg getroffen.
Vitamin C
Sonntag,6.5., 7 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag" Hund, Katze, Hase, Maus – kommen Tiere eigentlich in den Himmel?
Sie lieben uns, egal in welcher Verfassung wir sind – unsere Haustiere. Wir nehmen sie als Familienmitglieder wahr. Da liegt doch die Frage nahe: Kommen Tiere auch in den Himmel? Ein theologischer Experte versucht eine vorsichtige Antwort zu geben. Mehr dazu in „Servus Sonntag“ auf Antenne.
www.antenne.de
Dienstag bis Donnerstag und Sonntag, 2.-4.5. und 6.5, 21.58 Uhr,
"Nachgedacht" auf Antenne Bayern: mit Andi Weiss
Der Lebensberater und Songwriter Andi Weiss lädt Antenne-Bayern-Hörer und -Hörerinnen ein, für eine gute Minute innezuhalten, Ärgerliches aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, Gewohntes neu wahrzunehmen oder von Unbekanntem sich berühren zu lassen.
www.antenne.de
Fernsehen
24. 5., 17:45 "Grüß Gott Oberfranken" auf TVO
So bereitet sich Oberfranken auf den DEKT 2023 vor
Im Mittelpunkt der Mai-Sendung: die Vorbereitungen für den DEKT 2023 in Nürnberg, der von 7. bis 11. Juni stattfindet. Wir sind unter anderem bei den Proben von Musikensembles und Chören dabei, begleiten Jugendgruppen und Ehrenamtliche. Sie alle haben eins gemeinsam: große Vorfreude. Das evangelische Fernsehmagazin auf TVO gibt es immer am vierten Mittwoch im Monat um 17:45 Uhr oder im Youtube-Kanal des Sonntagsblatts.
Medien | tvo.de
Aktuelle Lebensformen-Ausgabe im Stream: Lebensformen
Das beste Alter ist jetzt
Bingo, Rosenzüchten oder Sitztanz in der Seniorengruppe. Zugegebenermaßen Klischees und für viele ältere Menschen beim Eintritt ins Rentenalter längst mehr keine Option. Kein Wunder. Wer heute in Rente geht, hat oft ein abwechslungsreiches Berufsleben hinter sich. In jungen Jahren galt: Schnell in den Beruf einsteigen und Geld verdienen. Dann der immer schneller werdende Strukturwandel in der Arbeitswelt: Aus einem Feinmechaniker wurde so im zweiten Bildungsweg ein Software-Ingenieur, aus einer Buchhändlerin eine gefragte Mediatorin.
Und dann der – oft herbeigesehnte – Ruhestand. Filmemacherin Maria Rilz trifft in ihrem Lebensformen-Portrait Menschen, die nicht ins beige Seniorenloch gefallen sind. Menschen, die chronisch Neues lernen wollen. Menschen, die Kraft, Zeit und Lust haben, auch noch mit Mitte 70 Leidenschaften nachzugehen. Respektvoll, unverbraucht und mit viel mehr Gelassenheit als früher rufen sie uns zu: Das beste Alter ist jetzt.
www.lebensformen-tv.de
Unsere Sendungen im April
Fernsehen
Samstag, 29.4.,17.00 Uhr, Sat.1 Bayern Lebensformen
Das beste Alter ist jetzt
Bingo, Rosenzüchten oder Sitztanz in der Seniorengruppe. Zugegebenermaßen Klischees und für viele ältere Menschen beim Eintritt ins Rentenalter längst mehr keine Option. Kein Wunder. Wer heute in Rente geht, hat oft ein abwechslungsreiches Berufsleben hinter sich. In jungen Jahren galt: Schnell in den Beruf einsteigen und Geld verdienen. Dann der immer schneller werdende Strukturwandel in der Arbeitswelt: Aus einem Feinmechaniker wurde so im zweiten Bildungsweg ein Software-Ingenieur, aus einer Buchhändlerin eine gefragte Mediatorin.
Und dann der – oft herbeigesehnte – Ruhestand. Filmemacherin Maria Rilz trifft in ihrem Lebensformen-Portrait Menschen, die nicht ins beige Seniorenloch gefallen sind. Menschen, die chronisch Neues lernen wollen. Menschen, die Kraft, Zeit und Lust haben auch noch mit Mitte 70 Leidenschaften nachzugehen. Respektvoll, unverbraucht und mit viel mehr Gelassenheit als früher rufen sie uns zu: Das beste Alter ist jetzt.
www.lebensformen-tv.de
jeden Sonntag auf allen TV-Regionalsendern in Bayern "Kirche in Bayern"
Jeden Sonntag nehmen wir Sie mit – auf eine Reise durch das Kirchenleben quer durch den Freistaat. Beim ökumenischen Fernsehmagazin "Kirche in Bayern" berichten die Fernsehredaktionen der evangelischen und katholischen Kirche über Menschen, Ereignisse und Geschichten aus den bayerischen Gemeinden und Pfarreien. Das Magazin läuft bayernweit auf den regionalen TV-Sendern. Die Sendezeiten für Ihre Region finden Sie unter Kirche in Bayern – Ausstrahlung. Dort gibt es auch alle aktuellen Beiträge in der Mediathek .
www.kircheinbayern.de
Aktuelle Lebensformen-Ausgabe im Stream:
Harmonie der Gegensätze
Wenn Martin Schleske eine Geige oder eine Bratsche baut, dann ist das für ihn ein einziges Gebet. Ob beim Hobeln oder Polieren – immer spürt er dem rechten Klang des Holzes nach, aus dem später die innere Stimme der Musiker werden soll.
Mittlerweile hat er herausgefunden, dass Handwerk in Verbindung mit wissenschaftlichen Methoden sein Lebenswerk ist. Aber die Quelle, aus der er Kraft schöpft, kann es nicht sein. Die findet er in seinem Glauben und seit einiger Zeit besonders bei den Pferden. Ein sehr persönliches Portrait über den Geigenbauer, Physiker und passionierten Reiter von Elke Zimmermann.
www.lebensformen-tv.de
Radio
Sonntag, 30.4., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Bärenstimmung im "Bärenhaus" – Wohnprojekt für Obdachlose
Endlich wieder ein Dach über dem Kopf. Sieben obdachlose Männer wohnen seit einem Jahr im ehemaligen Pfarrhaus der Erlöserkirche im Stadtteil Bärenkeller und können ihr Leben jetzt wieder neu anpacken.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 29.4., 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag"
Eindrucksvoll sind sie , die oberfränkischen Markgrafenkirchen, ob in Kirchengattendorf im Landkreis Hof oder in Mangersreuth im Landkreis Kulmbach. Oberfranken besitzt fast 200 Kirchen im Stil der Markgrafenzeit und jetzt haben einen festen Platz im neuen Welterbe-Informationszentrum des Markgräflichen Opernhauses. An einer interaktiven Medienstation erfahren Besucherinnen und Besucher anhand zahlreicher Bilder die typischen Elemente der Markgrafenkirchen.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 30.4., 8 - 9 Uhr, Radio Ramasuri
Simultankirche des Jahres
In einer Simultankirche dürfen sowohl evangelische als auch katholische Christen Gottesdienst feiern. Der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die rund 50 ehemaligen und bestehenden Simultankirchen zu erhalten und die jahrhundertealte Kultur rund um das Simultaneum zu gestalten.
Dieses Jahr wurde die Kirche St. Margaretha in Frankenhof zur Simultankirche des Jahres gewählt.
Radio Ramasuri
Samstag, 29.4., 7 - 9 Uhr, Radio F Nürnberg
"Lasst die Kirche im Dorf": Inklusive Stadtführungen von und für Menschen mit und ohne Behinderung
Bei Stadtführungen gibt es oft viele, viele Informationen und Details, viel Historisches, viel Kompliziertes. Oder man muss Stufen in alten Gebäuden hochklettern, was für Menschen im Rollstuhl gar nicht geht. Inklusive Stadtführungen hat das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg entwickelt. Sie sogenannten "Kultouren" sind von und für Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung, Da gibt es zum Beispiel eine Tour durch das Nürnberger Rathaus.
Lasst die Kirche im Dorf
Sonntag, 23.4., 8 - 9 Uhr, Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag"
Letzte Woche hatten wir den berühmtesten Musiker aus Wunsiedel – diesmal haben wir gleich einen ganzen Chor aus Wunsiedel! Und Christoph Lefherz hat einen aktuellen christlichen Künstler rausgesucht, der auch auf dem Kirchentag im Juni in Nürnberg spielt: Lokalmatador Wolfgang Buck aus Puschendorf.
Ab in den Sonntag
Für Sonntag, 23.4., 8 - 9 Uhr HITRADIO RT1
Der Augsburger Verein "Mannanu" verschenkt Pizza
Lust auf Pizza - umsonst? Das gibt es in und rund um Augsburg. Das Team des christlichen Vereins "Mannanu" backt in mobilen Holzbacköfen für Arme und für Reiche, auch für Veranstaltungen. Einzige Voraussetzung: Bezahlt werden darf nicht!
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 23.4., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Gemeinde unterwegs
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Vohenstrauß verlässt an jeden dritten Sonntag im Monat die gewohnten Kirchenmauern. "Gemeinde unterwegs" ist eine Aktion die bedeutet, sich dorthin zu begeben, wo sich die Gemeindemitglieder befinden: manchmal im Freien, manchmal in katholischen Kirchen, aber auch im Brauhaus.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Samstag, 22.4., 7 - 9 Uhr, Radio F Nürnberg
Lasst die Kirche im Dorf: Schausteller-Gottesdienst
Heute Abend endet das Nürnberger Frühlingsvolksfest mit einem großen Feuerwerk. Dann reisen die Schausteller weiter zum nächsten Fest. Bis zum Herbst verbringen sie dann ihr Leben unterwegs. Das heißt, dass alles Wichtige unterwegs stattfindet. Auch Taufen und Konfirmationen. Die wurden diese Woche auf dem Volksfestplatz gefeiert.
Lasst die Kirche im Dorf
Montag bis Donnerstag und Sonntag, 17. bis 23.04., 21.58 Uhr, Antenne Bayern
"Nachgedacht" – im April unter anderem mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm lädt Antenne-Bayern-Hörer und -Hörerinnen ein, für eine gute Minute innezuhalten, Ärgerliches aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, Gewohntes neu wahrzunehmen oder von Unbekanntem sich berühren zu lassen – in den Nachgedachts in der Woche vom 17. bis 23. April.
www.antenne.de
Sonntag, 16.4., 8 - 9 Uhr, Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag": "Silent World" von Wolfgang Haffner aus Wunsiedel
Wer fällt Euch spontan als bekannter Musiker aus Wunsiedel ein? Johann (Hans) Pachelbel, der Vater vom berühmten Pachelbel? Jean Paul – ach nee, der war Schriftsteller… Auch in neuerer Zeit gibt es Weltklasse-Künstler aus Wunsiedel, zum Beispiel den Schlagzeuger Wolfgang Haffner. Christoph Lefherz beim Hausbesuch.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 16.4., 8 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Klimaausreden – und was man dagegen tun kann
Was fürs Klima tun, ist nicht immer einfach. Und gerne spielen da auch Ausreden mit rein: "Ich tu ja schon was" oder "Es ist doch eh zu spät" werden gerne mal benutzt, um das eigene Handeln zu rechtfertigen. Mit solchen Ausreden hat sich der Grazer Psychologe Thomas Brudermann beschäftigt. Julia Riese hat mit dem Forscher gesprochen.
Samstag, 15.4., 7 - 9 Uhr, Radio F Nürnberg
Lasst die Kirche im Dorf: 100 Jahre Bachchor Nürnberg
Wer gerne singt, am liebsten in der Gruppe und auch mit dem ein oder anderen Auftritt vor Publikum - der ist in einem Chor richtig. Es gibt Schulchöre, Kneipenchöre und viele Kirchenchöre. Einer von ihnen, der Bachchor der Nürnberger Lorenzkirche, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.
Lasst die Kirche im Dorf
Sonntag, 9.4., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Rote Zuckerhasen
Rote Zuckerhasen galten lange als Symbol der Nachkriegszeit: Als Zucker eine Rarität war, war das süße Langohr die Krönung eines jeden Osternestes. Jetzt erlebt die Süßigkeit eine Renaissance. Doch nur noch wenige Konditormeister produzieren sie. Wir haben eine Zuckerhasenwerkstatt in Neumarkt in der Oberpfalz besucht.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Sonntag, 9.4., 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin: Ostern
In ganz vielen Regionen in Bayern gehört das Osterbrot am Ostersonntag einfach zum Kaffee am Nachmittag dazu. Wurde schon seit Jahrhunderten so gemacht. Das Osterbrot ist, wie der Name schon sagt, eine süße Spezialität, die es nur an Ostern gibt. Man könnte das Osterbrot auch als den Stollen des Frühlings bezeichnen. Außerdem stellt Kollege Christoph Lefherz wieder einen neuen Gospelsong Song vor.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 9.4., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1 Augsburg
Gedanken zum Ostersonntag
Am Karfreitag ist Jesus für unsere Sünden gestorben, das glauben Christen. Und am Ostersonntag ist er wieder auferstanden. So hat er den Tod überwunden und diese Geschichte macht vielen Menschen Hoffnung.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Karfreitag, 7.4., 7 - 9 Uhr, Donau 3FM
Warum der Karfreitag ein sehr heiliger Feiertag ist
Ach so ein Feiertag ist doch was Schönes: Ausschlafen und Ausruhen, aber so richtig lustig wird’s heute nicht: Heute ist ein sehr ernster Feiertag, mit von oben verordnetem Tanzverbot. Aber was hat dieser Karfreitag eigentlich für eine Bedeutung?
Mittwoch, 5.4., 8 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Das jüdische Pessach - ein Fest für alle Sinne
Am Mittwochabend (5. 4.2023) beginnt das 8-tägige jüdische Pessachfest. Das hat auch Jesus kurz vor seinem Tod in Jerusalem gefeiert. Mit seinen Jüngern versammelte er sich zum traditionellen Sedermahl. So wie jüdische Familien am Mittwochabend auf der ganzen Welt. Doch was und wie wird da eigentlich gefeiert?
Charivari Würzburg
Sonntag, 2.4., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Brot backen am Karsamstag
An einem Ostersonntag darf Eins garantiert nicht fehlen: das Osterfrühstück mit der ganzen Familie. Die evangelische Gemeinde in Gersthofen hat neben der Kirche ein Backhaus – und da wird am Samstag vor Ostern eingeschürt. Denn da geht es nicht nur um Brot, sondern auch um Ostergebäck.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 2.4., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Evangelische Landessynode mit Bischofswahl
In dieser Woche kam die Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern zu ihre Frühjahrstagung zusammen – der wichtigste Tagespunkt auf der Agenda der 108 Kirchenparlamentarier: Gleich am Montag stand die Wahl einer neuen Landesbischöfin oder eines neuen Landesbischofs auf dem Programm. Und dann ist etwas passiert, womit keiner gerechnet. Nach sechs Wahlgängen konnte keiner der Kandidierenden die erforderliche Mehrheit der Abgeordnetenstimmen für sich gewinnen. Am Ende der Woche gab es dann aber doch noch jemanden, der die Nachfolge vom amtierenden Landesbischof Bedford-Strohm antreten wird.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Podcast
"MitMensch" im April: Engagierter Christ an der Seite Israels: Harald Eckert
Um die hundertmal war Harald Eckert schon in Israel. Der Publizist und Netzwerker hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das deutsch-israelische und das christlich-jüdische Verhältnis zu fördern. Zahlreiche Projekte und Initiativen hat er ins Leben gerufen. Und er hat weitreichende Kontakte zu jüdischen und christlichen Gruppen im Heiligen Land. Warum ihm Israel so viel bedeutet, was er an dem Land mag und was er als belastend empfindet, darüber spricht er im neuen Podcast des Evangelischen Medienhauses in Bayern "MitMensch".
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Unsere Sendungen im März
Fernsehen
Samstag, 25.3.,17.00 Uhr, Sat.1 Bayern Lebensformen
Harmonie der Gegensätze - Geigenbauer Martin Schleske
Wenn Martin Schleske eine Geige oder eine Bratsche baut, dann ist das für ihn ein einziges Gebet. Ob beim Hobeln oder Polieren – immer spürt er dem rechten Klang des Holzes nach, aus dem später die innere Stimme der Musiker werden soll.
Mittlerweile hat er herausgefunden, dass Handwerk in Verbindung mit wissenschaftlichen Methoden sein Lebenswerk ist. Aber die Quelle, aus der er Kraft schöpft, kann es nicht sein. Die findet er in seinem Glauben, und seit einiger Zeit besonders bei den Pferden. Ein sehr persönliches Portrait über den Geigenbauer, Physiker und passionierten Reiter von Elke Zimmermann.
www.lebensformen-tv.de
Radio
Sonntag, 26.3., 6-9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag": Einfach heiraten, jüdischer Religionsunterricht und Bischofswahl
In Bayern haben sich am Hochzeitsdatum 23.03.23 über 220 Paare, spontan und ohne großes Tamtam segnen oder trauen lassen. "Einfach heiraten" hieß die Aktion.
Es ist einmalig in Bayern: jüdischer Reliunterricht an einer evangelischen Schule. Das gibt es an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg. Und der macht nicht nur den 6 jüdischen Kindern Spaß, sondern auch den 25 evangelischen Kids, wenn die mal Unterrichtsausfall haben.
Die evangelische Kirche in Bayern wählt am Montag eine neue Landesbischöfin oder einen neuen Landesbischof. Wer stellt sich denn da zur Wahl ?
Und Christian Berkel hat mit uns über seinen Glauben gesprochen
www.antenne.de
Sonntag, 26.3., 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Wir gehen heute in eine Schule in Oberfranken, wo man die Ostergeschichte hautnah erleben kann. Also eine spannende Zeitreise – und zu essen gibt´s auch was! Außerdem hat Christoph Lefherz nach einigem Kramen in der 80er-Kiste einen Song über Langstreckenläufer gefunden habe: Long Distance Runner von der Degarmo & Key Band, den er vorstellt.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 26.3., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Evangelische Migrationsgeschichte: Warum sich Protestanten schon immer um Fremde gekümmert haben
10 Museen aus 6 europäischen Ländern haben sich zusammengetan um zu zeigen: Wer ist eigentlich warum und wohin ausgewandert? Da gibt es Sachen, von denen habt ihr bestimmt noch nichts geahnt!
„Evangelische Migrationsgeschichten“ ist also die Überschrift, und eröffnet wird die Reihe in dem kleinen, feinen Diakoniemuseum in Rummelsberg. Christoph Lefherz berichtet.
Samstag, 25.3., 7 - 9 Uhr, Radio F
"Lasst die Kirche im Dorf": 25 Jahre Klinik Clowns
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann ganz schön trist und langweilig sein, vor allem für Kinder. Seit mittlerweile 25 Jahren sorgt der Verein Klinik Clowns Bayern für Spaß und Abwechslung im Krankenbett. Auch in der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg.
Lasst die Kirche im Dorf
Sonntag, 19.3., 7 - 9 Uhr, Ramasuri Weiden
Digitale Gemeinden
Kirche muss zu den Menschen. Das steht bei der evangelischen Kirche ganz oben auf der To-do Liste. Denn die Zeit in der man drauf setzen konnte, dass die Kirchenbänke gefüllt sind, ist scheinbar vorbei. Auch digital gibt es viele Möglichkeiten die Menschen als Kirche anzusprechen. Pfarrerin Rebekka Scherf von der Erlöserkirche in Amberg probiert sich gerade aus.
Radio Ramasuri
Sonntag, 19.3, 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Wer wird neuer Bischof oder Bischöfin?
Ende März wählt das bayerische Kirchenparlament einen neuen Bischof oder eine neue Bischöfin. Zwei Frauen und zwei Männer stehen zur Wahl. Wir stellen sie vor.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 19.3. 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Nächste Woche gibt es hier in der Region eine völlig neue Aktion der evangelischen Kirchen: "Einfach Heiraten". Echt jetzt? Ist das einfach? Also das wollen wir genau wissen: Life-hacks für alle Paare, egal wie lange, wie fest, welches Geschlecht. Außerdem stellt unser Kollege Christoph Lefherz einen neuen Gospelsong vor.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 19.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg, Vitamin C
Weltklasse-Schlagzeuger hat in der Kirche gelernt
Wolfgang Haffner, ein Weltklasse-Schlagzeuger, wohnt in Altdorf. Der kann in seine Trommeln hauen, dass der Lahmste das Tanzen anfängt. Der kann so sensibel musizieren, dass Du ihm jede Porzellanvase aufs Trommelfell legst. Gelernt hat er das in der härtesten Schule wo gibt: in der Kirche – behaupten Christoph Lefherz und Timo Lechner.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 12.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg
"Vitamin C": Jüdischer Religionsunterricht an einer konfessionellen Schule
In der evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg gibt es was deutschlandweit Einmaliges! An der christlichen Schule gibt es jüdischen Religionsunterricht. Und der macht nicht nur den jüdischen Kindern Spaß, wie Jasmin Kluge bei einem Besuch festgestellt hat.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 12.3., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Diese Woche hat die evangelische Kirche eine merkwürdige Aktion begangen: Woche der Brüderlichkeit. Da hören wir mal in Selb nach, was das ist, denn dort wurde sie für ganz Bayern eröffnet. Und wir gucken uns die "frechen Früchtchen" an. Klingt irgendwie gesund und nach Action! Außerdem stellt uns Kollege Christoph Lefherz einen neuen Song vor von Björn Amadeus. Er ist 2014 bei "The Voice of Germany" ganz gut eingestiegen und Christoph Lefherz stellt sein neues Album vor.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 12.3., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag": Miss Germany 2023
Sie ist die neue Miss Germany 2023 – die angehende Religionspädagogin Kira Geiss aus der Nähe von Ravensburg. Sie konnte sich gegen 15.000 Mitbewerberinnen durchsetzen, wegen ihres Aussehens, aber auch weil sie sich in der christlichen Jugendarbeit engagiert. Denn die 20-jährige hat selbst erlebt, was Jugendarbeit leisten kann.
www.antenne.de
Sonntag, 12.3., 7 - 9 Uhr, Radio Ramasuri
"Sonntagshaferl": Café Zwischenstopp
Dienstag Morgen – halb zehn im Hammerweg in Weiden: Hedwig Fröhlich wuselt herum, rückt Stühle, stellt Blümchen auf den Tisch und brüht den Kaffee auf. Denn bald kommen ihre Gäste ins Café Zwischenstopp. Immer dienstags verwandelt sie nämlich den Saal des Gemeindehauses St. Markus in ein gemütliches Café.
Radio Ramasuri
Samstag, 11.3., 7 - 9 Uhr, Radio F
"Lasst die Kirche im Dorf": Einfach heiraten
Kirchlich heiraten – das braucht im Normalfall einiges an Vorbereitung. Erst mal einen Hochzeitstermin finden, an dem alle können, Pfarrer, Kirche und Location organisieren, das passende Traumkleid aussuchen und kosten tut das Ganze natürlich auch!
Einfach spontan kirchlich heiraten ohne großen Schnickschnack– das geht! Am 23. März in zwölf evangelischen Gemeinden in Bayern. Zum Beispiel in Nürnberg.
Lasst die Kirche im Dorf
Podcast
"MitMensch" im März – Katharina Ceming: Was in Debatten heute schiefläuft
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" oder "Darf ich das überhaupt noch so sagen?" – das sind zwei Pole einer falschen Entwicklung, findet Philosophin und Autorin Katharina Ceming. Sprache und Empfindlichkeiten ändern sich heute schneller als früher. Ideen für eine Lösung bespricht Katharina Ceming im Podcast "MitMensch“ mit Elke Zimmermann.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Fernsehen
22.03.2023, 17:45 Uhr, Grüß Gott Oberfranken auf TVO
"Vesperkirche in Coburg"
Grüß Gott Oberfranken, das evangelische Fernsehmagazin auf TVO, berichtet im März schwerpunktmäßig über die Vesperkirche, die vom 5. bis 19. März in der Coburger Sankt Morizkirche stattfindet. Vesperkirche bedeutet, dass es täglich im Kirchenraum Mittagessen gibt und sich ganz unterschiedliche Menschen dabei begegnen. Die Vesperkirche ist jedoch viel mehr als eine warme Mahlzeit: Soziale Einrichtungen bieten Beratungen an, Friseure kostenlosen Haarschnitte. Musikerinnen Konzerte. Es finden auch Gottesdienste und Andachten statt. Wir sind mit der Kamera bei einigen Aktionen in der Morizkirche dabei und sprechen mit Menschen, die das Ganze organisieren, sich ehrenamtlich engagieren oder einfach nur als Gast in die Kirche kommen.
Medien | tvo.de
Aktuelle Lebensformen-Ausgabe im Stream:
Seelsorge in Aktion
Zum Wohl und Schutz der Menschen: Mit großem Einsatz sind haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Bundeswehr oder am Flughafen tagtäglich - und nachts – unaufdringlich und unaufgeregt für die Gesellschaft da. Was viele übersehen: Manchmal brauchen auch diejenigen, die helfen, selbst Hilfe, weil sie während ihres Dienstes eine belastende Situation erlebt haben – einen tödlich endenden Unfall bei einem Feuerwehreinsatz, einen Militäreinsatz im Kriegsgebiet oder bei der Betreuung, eines Kindes, das am Flughafen seine Eltern aus den Augen verloren hat. Den Einsatzkräften stehen daher Pfarrerinnen und Pfarrer zur Seite, die sie kontinuierlich begleiten. Unsere Autorin Sally Büthe hat drei Seelsorger getroffen: Christine Stöhr, Seelsorgerin am Münchner Flughafen, Dirk Wollenweber, Notfallseelsorger für die Freiwillige Feuerwehr und Thomas Hellfritsch, der für die seelsorgerliche Begleitung von Soldatinnen und Soldaten zuständig ist.
www.lebensformen-tv.de
Radio
Tägliche Andachten auf HITRADIO RT1 Memmingen
Eine warme Mahlzeit und Worte, die gut tun. Mit dem Motto "Wärme weitergeben" öffnet die Christuskirche in Memmingen im März die Türen und bietet Mittagessen an. Zudem gibt’s dort Second-Hand Mode zu kaufen und Angebote für Kinder.
Was am Projekt Vesperkirche besonders ist, berichtet Pfarrerin Katharina von Kietzell in ihren Andachten auf Hitradio RT1 Memmingen. In der Woche vom 13. bis 19. März drehen sich die Andachten bei ihr um Arm und Reich, um den Frühling und darum, warum man am 19. März mal so richtig laut lachen sollte.
Die Andachten von Theologen und Theologinnen mit Gedankenanstößen und Impulsen gibt es jeden Werktag auf Hitradio RT1 – um 5:55 Uhr – und am Wochenende um 6:55 Uhr
Sonntag, 5.3., 8 - 11 Uhr, Treffpunkt Kirche
Kirchenband Pieces of Peace
Die Band "Pieces of Peace" aus Landau besteht aus 7 Bandmitgliedern. Angefangen als Projektband ohne Namen haben sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen ganz besonderen Namen gemacht und haben die Friedensbotschaft immer im Bandkoffer mit dabei. Eva Schlössel von der Evangelischen Redaktion hat sie bei einem ihrer Auftritte besucht.
Radio Passau
Sonntag, 5.3., 7 - 9 Uhr Donau 3 FM
Purim – der jüdische Fasching
Der Fasching ist bei uns ja schon vorbei und Fasten ist angesagt. Wer trotzdem noch nicht genug hat, der könnte am Montagabend (6.3.) in eine jüdische Einrichtung irgendwo in Bayern gehen. Denn überall dort findet eine Party statt: es wird Purim gefeiert und das ist ganz ähnlich wie Fasching. Der Hintergrund ist allerdings ein anderer. Wir haben den Rabbi gefragt:
www.donau3fm.de
Sonntag, 5.3. , 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag": Einfach kirchlich heiraten
Einfach spontan kirchlich heiraten, ganz ohne monatelange Vorbereitungen, Aufgebot, Brautkleid und große Hochzeitsgesellschaft. Wäre das genau Euer Ding? Die evangelische Kirche macht jetzt Spontanhochzeiten möglich: die Aktion heißt "Einfach heiraten" und läuft am 23. März in vielen bayerischen Kirchengemeinden.
www.antenne.de
Sonntag, 26.03., 7 - 9 Uhr Charivari Regensburg
„Kirche, Kultur und Soziales“
Familienbildung ist keine Bildung mit klassischem Unterricht. Vielmehr soll sie Familien mit ihren verschiedenen Lebensformen begleiten und Kinder, Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen miteinander in Kontakt bringen und vernetzen. Beim Evangelischen Bildungswerk in Regensburg feiert die Familienbildung ihr 40-jähriges Bestehen.
Heidrun Reß leitet hier den Fachbereich und erzählt wie sich Familienbildung in den vergangenen vier Jahrzehnten entwickelt hat.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Unsere Sendungen im Februar
Fernsehen
Samstag, 25.2., 17:00 Uhr, Sat.1 Bayern, Lebensformen
Seelsorge in Aktion
Zum Wohl und Schutz der Menschen: Mit großem Einsatz sind haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Bundeswehr oder am Flughafen tagtäglich - und nachts – unaufdringlich und unaufgeregt für die Gesellschaft da. Ehren- und hauptamtliche Einsatzkräfte erleben während ihres Dienstes häufig belastende Situationen. Ein schwerer, tödlich endender Unfall, Militäreinsatz im Kriegsgebiet oder ein Kind, das am Flughafen seine Schwester sucht – anderen Menschen zu helfen oder sie gar zu retten, kann an der Seele der Helfenden nagen. Ihnen stehen Pfarrerinnen und Pfarrer zur Seite, die sie kontinuierlich begleiten. Filmemacherin Sally Büthe portraitiert die Seelsorger*innen in Aktion.
www.lebensformen-tv.de
Mittwoch, 22.2, TVO, 17:45 , "Grüß Gott Oberfranken" auf TVO
Junge Kirche
In der Februarausgabe rückt die junge Kirche in den Fokus. In Zeiten, in denen sich auch Stellen in der Kirche nur schwer besetzen lassen und immer mehr junge Menschen der Kirche den Rücken kehren – gehen sie mit einem besonderen Beispiel voran: die vielen jungen Menschen in der Region, die sich gerne in und für die Kirche engagieren. Wir haben ein junges Pfarrer-Ehepaar getroffen, das durchstartet, eine junge Gemeindereferentin, die Alt und Jung zusammenbringen will und junge Musiker, denen die Puste nicht ausgeht.
Radio
Sonntag, 26.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg, Vitamin C
Bildung für alle - Luise Leikam zum 100. Geburtstag am 2. März 2023
Hinter jedem berühmten Mann steht eine Frau. Tja, aber vielleicht will die Frau da gar nicht stehen? Vielleicht hätte sie gerne die Chancen und die Bildung der Männer? Vor 100 Jahren wurde eine Fürtherin geboren, die zum Beispiel Volker Heißmann entdeckt hat – und auch die evangelische Schule in Fürth ist nach ihr benannt: Luise Leikam.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 26.2., 7 - 9 Uhr, Radio Donau 3 FM
Leuchten - Sieben Wochen ohne Verzagtheit- Fastenaktion der evangelischen Kirche
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Manche essen dann kein Fleisch oder verzichten auf Alkohol. Aber Fasten bedeutet nicht unbedingt Verzicht, es geht darum, in sich zu gehen und andere Verhaltensweisen auszuprobieren. Deshalb schlägt die Evangelische Kirche immer ein Motto vor für die sieben Wochen Fastenzeit vor Ostern. Frederike Ursprung weiß mehr.
Sonntag, 26.2., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Wer wird der neuer Landesbischof oder neue Landesbischöfin von Bayern -vier KandidatInnen stehen Ende März zur Wahl
Der evangelische Bischof von Bayern Heinrich Bedford-Strohm hört im Oktober auf. Schon Ende März wählt deshalb das bayerische Kirchenparlament einen neuen Bischof oder eine neue Bischöfin. Wir stellen Ihnen die KandidatInnen vor.
Charivari Würzburg
Sonntag, 26.2., 8 - 11 Uhr, Treffpunkt Kirche
Wald und Seele Projekt der ESG Passau
Wer vor schwierigen Entscheidungen oder Lebensumbrüchen steht wählt oft den Weg in die Natur. Die Ruhe um einen herum kann einem den nötigen Raum geben, um Antworten zu bekommen. Die ESG Passau bietet Studierenden im März ein ganzes Wochenende an, um Mal herauszufinden wie die nächsten Schritte in so mancher Lebenssituation aussehen können.
Sonntag, 26.2., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
Welche Komplimente sind am beliebtesten?
Am Mittwoch ist Welttag der Komplimente. Also Zeit, mal wieder ein Kompliment zu machen, Eurem Partner, Eurer Partnerin, den Arbeitskollegen, Euren Kindern… Wir haben herausgefunden, über welche Komplimente sie sich am meisten freuen.
Sonntag, 19.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg, Vitamin C
Jona – Musik aus der Region – fast ein Corona-Start Up
Jona ist hier mal nicht der aus der Bibel mit dem Walfisch: JO wie Jo-chen und NA wie Christi-NA – JONA. Gibt mehrere Bands, die so heißen. Aber keine, die so Musik macht. Und solche Songs schreibt. Richtig gut, richtig von hier und richtig live. Christoph Lefherz hat Jona auf und hinter der Bühne erlebt.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 19.2., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Friedensgebet
19 Luftangriffe musste Augsburg im zweiten Weltkrieg standhalten. Ende Februar allerdings war einer der schlimmsten der Stadtgeschichte. In Gedenken daran und an den Krieg in der Ukraine findet ein Friedensgebet satt.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 19.12., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Einfach Heiraten
"Einfach mal machen" hat sich so mancher von uns schon einmal vorgenommen. Warum nicht auch, wenn es ums Heiraten geht. Die Segen Servicestelle der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern bietet am 23.03.23 die Aktion "Einfach heiraten" an.
Das soll ganz unkompliziert und ohne viel Vorbereitungszeit funktionieren. In Regensburg machen sich Pfarrerin Gabriele Kainz und Pfarrer Magnus Löfflmann in der Dreieinigkeitskirche bereit für diesen Tag.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Sonntag, 12.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg Vitamin C
Unerfüllter Kinderwunsch
Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Das Wunschkind kommt einfach nicht. Wir sprechen mit einer Frau, die lange Zeit auf ihre kleine Familie gewartet hat. Eine Kinderwunschberaterin erzählt uns, wie sie Paaren hilft, durch die Lebenskrise ungewollte Kinderlosigkeit zu kommen. Und wir diskutieren mit einem Ethikprofessor darüber, ob alles erlaubt ist auf dem Weg zum Wunschkind.
Sonntag, 12.2.6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag"
Am 14. Februar ist Valentinstag. Wir haben uns vom Buch der Bücher inspirieren lassen, der Bibel. In ihr stecken jede Menge Liebesverse, auch erotische. Außerdem erzählt uns Bestseller-Buchautor Sebastian Fitzek , warum der Glaube für ihn so wichtig ist. Die evangelische Löheschule hat Spenden gesammelt für Betroffene im Erdbebengebiet der Türkei. Und die evangelische Kita Arche Noah ist unter den 10 Finalisten des Deutschen Kita-Preises und hat vor kurzem von der Jury Besuch bekommen. Mehr darüber hören Sie in der aktuellen Sendung.
www.antenne.de
Sonntag, 12.2., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Am 15. Februar ist der Ehrentag der Singles
Am Mittwoch, einen Tag nach dem Valentinstag, haben Singles Grund zum Feiern. Da ist der Ehrentag der Singles. Dann können sie sich mit anderen Singles zusammentun und sich selbst feiern, statt sich zu bemitleiden. Wir haben eine Single Frau getroffen, die auch den Rest des Jahres gar nicht unglücklich ist und wertvolle Tipps für Menschen ohne Partner hat.
www.charivari.com
Podcast
"MitMensch" im Februar
Musiker und Autor Andi Weiss - vom jüngsten Diakon Bayerns zum Lebensberater
"Weil immer was geht" – so heißt das neue Impulsbuch samt CD des christlichen Liedermachers und Logotherapeuten Andi Weiss. Es entstand während der Pandemie, als der Kalender plötzlich leer war, weil alle Konzerttermine gestrichen waren. Die Erfahrung, wie Krisen auch Chancen bieten, anders zu denken und neue Ideen zu entwickeln, gilt in allen Lebensbereichen. Über all das und noch einiges mehr spricht Florian Weiss mit Elke Zimmermann im Januar-Podcast "MitMensch“ vom Evangelischen Medienhaus.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg www.986charivari.de/vitamin-c
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Radio:
Sonntag, 05.2.,9 - 10 Uhr Charivari Nürnberg Vitamin C
"We integrate" - Verein gegen Vorurteile und für Gleichberechtigung
Der Nürnberger Verein "we integrate" setzt sich gegen Vorurteile ein und für Gleichberechtigung aller Menschen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. In Antirassismus-Workshops lernen Schülerinnen und Schüler in Rollenspielen, wie es sich anfühlt, diskriminiert zu werden und Alltagsrassismus zu erkennen.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 5.2., 8 - 9 Uhr , HITRADIO RT1
Evangelische Beratungsstelle
Besondere Zeiten erfordern nicht nur besondere Wege, sondern "ermöglichen" auch "neue" Wege! Die evangelische Beratungshilfe der Diakonie Augsburg hilft Menschen in besonderen Lebenssituationen und Krisen. Spannend ist, dass sich vor allem bei den Jugendlichen hier ein neuer Trend abzeichnet, Susanne Zehentbauer berichtet:
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 5.2., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Neujahrsfest der Bäume
Jetzt Anfang Februar wird noch ein Neujahrsfest gefeiert, in den jüdischen Gemeinden und in Israel. Denn in der jüdischen Religion gibt es vier Jahresanfänge. Und heute Abend (5.2.2023) beginnt das Neujahrsfest der Bäume: Tu biSchwat. Warum es ein extra Neujahrsfest für Bäume gibt was genau gefeiert wird, weiß Martina Klecha.