Eine Landkarte mit allen Sendern und Sendungen in Radio und TV kann kostenlos unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.
Unsere Sendungen im April
Podcast
MitMensch im April
Sonntagsschutz in Gefahr? Philip Büttner kritisiert Bayerns neue Ladenöffnungs-Regeln
Bayerns neue Ladenöffnungszeiten sorgen für Kritik: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) wirft der Staatsregierung Wortbruch vor: Sonntagsruhe ade? Warum das neue Gesetz verkaufsoffene Sonntage erleichtert – und was das für Arbeitnehmer bedeutet hat Elke Zimmermann Philipp Büttner vom kda gefragt. Er setzt sich seit 20 Jahren für den freien Sonntag ein. Mehr dazu im aktuellen Podcast MitMensch.
Montag-Freitag und an Feiertagen
Podcast "Moment mal - die gute Minute
Ein Geistesblitz für fast jeden Tag
Okay, manchmal ist es auch ein Rückenwind oder schlicht Werbung für die guten Seiten der Kirche, was die 40 Autor*innen der Radio-Andachten auf Radio F in Nürnberg On Air bringen (5:55 + 20:50 Uhr). Ein buntes Team aller Altersgruppen und kirchlichen Arbeitsfelder stellt den wertvollen Content ab 2025 auch über Spotify und Co zur Verfügung. Das Team vom Podcast "Kurz&Gut" hat gezeigt, dass so etwas erfolgreich ist . Also sobald er draußen ist: Abonnieren, auf die eigenen Homepage stellen und weitererzählen!
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Radio
Sonntag. 27.4., 7 - 9 Uhr, Donau 3FM
"Prisma": Pfarramtssekretärin und Feuerwehrfrau
Sie organisiert, telefoniert und hat im evangelischen Pfarrbüro alles im Griff. Und ganz nebenbei rettet sie noch Leben, wenn es sein muss. Sandra Heydorn ist nämlich nicht nur Pfarramtssekretärin in Neustadt an der Waldnaab, sondern auch Feuerwehrfrau mit Leib und Seele - und Piepser am Gürtel. Und da weiß man nie, wann der Alarm schlägt.
Donau 3FM
Sonntag, 27.4., 9 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Das Pentagramm ist Pink
Was ist die Faszination von Hexen, Einhörnern und Drachen? Besonders auf den Social Media wimmelt es vor selbst ernannten Hexen und Wich-Fluencern.
Matthias Pöhlmann, Weltanschauungsbeauftragter der evangelischen Kirche hat diese neuen Hexen im Visier.
Charivari Würzburg
Samstag, 26.4., 7 - 9 Uhr, Radio F
"Lasst die Kirche im Dorf":
125 Jahre 1. FC Nürnberg. Dieses Jubiläum wird am 4. Mai in Nürnberg riesengroß gefeiert. Am Tag davor, am 3. Mai (11 Uhr) feiert die evangelische Sebalduskirche mit und lädt Club-Fans zu einem Gottesdienst ein unter dem Titel: "Glaube, Liebe Leidenschaft" – so heißt auch ein Club-Lied. Was Kirche mit Fußball zu tun hat und wie Club-Lieder auf der Orgel klingen, das hat Club-Fan Jasmin Kluge rausgefunden.
Lasst die Kirche im Dorf
Ostersonntag, 20.4., 7 - 9 Uhr, Radio Euroherz
"Ab in den Sonntag"
Klar geht es heute bei uns um Ostern – aber keine Angst, kein Osterkitsch, kein Schoko-Overkill, dafür persönliche Geschichten von der Regionalbischöfin und interessante Infos!
Und wir haben nachgefragt, wie und warum wir Ostern feiern. Wir haben auf der Straße den Wissenstest gemacht, mit tollen Ergebnissen wie immer!
Außerdem hat mein Kollege Christoph Lefherz einen tollen christlichen Song ausgegraben passend zu Ostern: Grave Robber.
Ab in den Sonntag
Ostersonntag, 20.4., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Pilgersaison eröffnet
Es ist mehr als sich bewegen und es ist mehr als wandern! Pilgern. Der Weg ist hier das Ziel, der Weg zu sich selbst. Eine alte Tradition wird zum Selfcare Tool. Wer es selbst mal erleben möchte, morgen (Ostermontag, 21.4.2025) gibt es Gelegenheit dazu – Susanne Zehentbauer berichtet.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Ostersonntag, 20.4., 8 - 9 Uhr, Radio IN
Wer weiß, was wir an Ostern feiern?
Für die einen ist es ein sonniger Sonntag! Oder sie sitzen gerade unter südlicher Sonne. Oder: sie sammeln Ostereier und hoppeln mit dem Osterhasen über grüne Wiesen. Doch der eine oder andere sitzt an diesem Morgen vielleicht in einer Kirche und denkt über den wahren Sinn von Ostern nach. Wir machen das mit Marc Peratoner.
Radio IN
Karfreitag, 18.4.8 - 9 Uhr, Radio Donau 3FM
"Prisma": Kirchenlexikon: K- wie Karfreitag
Ach so ein Feiertag ist doch etwas Schönes: endlich wieder ausschlafen! Doch so richtig lustig wird es heute nicht: denn in Bayern werden keine Feste gefeiert und Diskotheken haben auch geschlossen: Der Karfreitag gehört zu den stillen Feiertagen. Die evangelische Pfarrerin Dorothée Stürzbecher-Schalük klärt uns in unserem Kirchenlexikon auf, was Karfreitag eigentlich bedeutet.
Donau 3FM
Sonntag, 13.4., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Kirche und Entspannung
Habt ihr schon einen Plan was ihr an Oster macht? Seid ihr da auch eher von der "Spontanen – kurz vor knapp-Fraktion"? Ja... weil das "alles unter einen Hut bringen", manchmal so gar nicht mehr klappt? Wie bringen wir Entspannung rein? Kollegin Susanne Zehentbauer hat sich mit dem Thema mal beschäftigt.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 13.4., 7 - 9 Uhr, Euroherz Hof
Ab in den Sonntag
Manche haben Sorgen, ob es genug Eier an Ostern gibt. Ich frag mich aber, ob ich schon ein gutes Osterbier im Kühlschrank hab…Und für alle Leseratten haben wir heute einen guten Tipp – oder wenn man mal ein gutes Buch zum Verschenken sucht. Außerdem haben wir noch ein paar evangelische Weggehtipps – vom Reparaturtreff bis zur Schoki-Info.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 6.4., 8 - 9 Uhr HITRADIO RT1
Frühjahrssynode in Augsburg
Die Landesynode der Evangelischen Kirche in Bayern kam in dieser Woche in Augsburg zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Das Treffen hatte diesmal das Schwerpunktthema "Diakonische Kirche - kirchliche Diakonie".
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 6.4., 7 - 9 Uhr, Donau 3FM
"Prisma":" Grenzenlos hoffen- mutig handeln" – zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Unter dem Motto „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“ gibt es vom 3. bis zum 10. April zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Vorträge, Diskussionen und kulturelle Beiträge, die an Bonhoeffers Ansichten und Überzeugungen erinnern, werden hier diskutiert. Auch viele junge Menschen aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, um über Zivilcourage und soziale Verantwortung zu sprechen.
Donau 3FM
Sonntag, 6.4., 10- 11 Uhr, Galaxy
Konfi- Tage
Der Frühling kommt und damit auch die Konfirmationen für viele evangelische Jungs und Mädels. Vor dem großen Fest steht für die "Konfis" aber die Vorbereitung darauf an – dafür gibt’s sogenannte Konfi-Tage. Klingt für viele Jugendliche erstmal nach Lernen und Beten – also: langweilig. Ist es aber nicht, sagt Pfarrer Rüdiger Popp, der in Fürth einen der größten Konfi-Tage Bayerns organisiert hat.
Radio Galaxy
Fernsehen
Sonntag, 20.4., auf allen bayerische TV-Lokalsendern
Welche Bedeutung hat Bonhoeffer heute?
Es gibt Menschen, deren Gedanken und Handeln noch lange nachwirken. Dietrich Bonhoeffer gehört dazu. Auch 80 Jahre nach seinem Tod inspiriert er viele Menschen aller Altersstufen.
Der evangelische Pfarrer wurde nur wenige Wochen vor Ende des 2.Weltkriegs im KZ Flossenbürg ermordet. Er hatte Widerstand gegen das NS-Regime geleistet. Und wir wissen heute auch, dass ihn weder Gefangenschaft, noch seine Hinrichtung von seiner Haltung abbringen konnte. Was bedeutet ein Mensch wie Bonhoeffer heute? Axel Mölkner-Kappl hat sich umgehört.
www.kircheinbayern.de
Sonntag, 6.4., auf allen bayerischen TV-Lokalsendern
Bericht von der Frühjahrssynode in Augsburg
Bei der Tagung des evangelischen Kirchenparlaments war das Schwerpunktthema die Diakonie. Außerdem berieten die Mitglieder über den aktuellen Stand in Sachen Missbrauchsaufarbeitung. Ein weiteres Thema war, wie künftig kirchliche Trauungen von queeren Menschen gestaltet werden können
www.kircheinbayern.de
Unsere Sendungen im März
Podcast
MitMensch im März
Maryam Giyahchi kämpft für mehr Frauenrechte und den Zusammenhalt in der Gesellschaft
Am 8. März ist der internationale Frauentag und den ganzen Monat über geht es um die Rechte der Frauen, die in vielen Bereichen des Lebens immer noch benachteiligt sind. Auch Maryam Giyahchi kämpft für die Gleichstellung der Frau. Sie ist seit Sommer letzten Jahres die Vorsitzende des Stadtbundes Münchner Frauenverbände. Neben diesem Ehrenamt hält sie regelmäßig Reden auf Demos und Veranstaltungen gegen Rassismus und Antisemitismus, die sie teilweise auch selbst mit organsiert. Im Podcast MitMensch erzählt sie, warum ihr das so wichtig ist und was ihre persönliche Lebensgeschichte damit zu tun hat.
Fernsehen
Samstag, 29.03.2025, 17 Uhr auf Sat.1 Bayern
"Lebensformen": Märchen, Mythen, Menschen
Märchen und Mythen sind mehr als nur Geschichten. Sie sind zeitlose Fenster in die menschliche Seele, die Menschen aller Kulturen seit Generationen fesseln und berühren. Ihre Kraft liegt in ihrer Fähigkeit, universelle menschliche Erfahrungen und Emotionen zu vermitteln.
Wenn diese Geschichten erzählt werden, schaffen sie eine besondere Verbindung zwischen Erzähler und Zuhörer. Sie transportieren nicht nur Worte, sondern auch Werte, Hoffnungen und Ängste. Märchen und Mythen sprechen unsere Fantasie direkt an und erlauben uns, komplexe Lebenssituationen in symbolischer, oft märchenhafter Form zu erkunden.
In unserer März-Ausgabe trifft Moderatorin Agnes Krafft im Studio die Märchenerzählerin und Puppenspielerin Claudia Schleich. In den Beiträgen geht es unter anderem um Schneewittchen, das aus Unterfranken kommen soll und einen Mythenforscher aus Niederbayern.
www.lebensformen-tv.de
Mittwoch, 26.3., 17 Uhr TVO
"Grüß Gott Oberfranken": Evangelische Regionalbischöfin Berthild Sachs in Bayreuth feierlich eingeführt
Ende Oktober ist im Evangelischen Kirchenkreis Bayreuth eine Ära zu Ende gegangen. Regionalbischöfin Dorothea Greiner hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt nun wieder eine Frau an.
Bei einem Festgottesdienst in der Bayreuther Stadtkirche ist die Schwabacher Dekanin Berthild Sachs als neue Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth in ihr Amt eingeführt worden.
Medien tvo.de
Sonntag, 16.3., auf allen bayerischen TV-Lokalsendern
"Kirche in Bayern": Evangelische Realschule mit Ganztagskonzept: Jacob-Ellrod-Schule in Gefrees
Die eigene Schule in der man jahrelang lernt, Freunde findet und Interessen entwickelt prägt einen doch fürs Leben. In Bayern gibt es neben den staatlichen und privaten Schulen auch 33 evangelische allgemeinbildende Schulen mit über 10.000 Schülerinnen und Schülern. Ihr Ziel ist es ist im Sinne des Evangeliums zu unterrichten. Eine davon möchten wir Ihnen heute vorstellen: Die Jacob Ellrod schule im oberfränkischen Gefrees, eine evangelische Realschule mit Ganztagskonzept.
www.kircheinbayern.de
Radio
Sonntag, 30.3., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
Servus Sonntag
Heute geht es unter anderem um Luft holen – und was das mit Fasten und Achtsamkeit zu tun hat. Wir haben mit einer Expertin über bewusste Atmung gesprochen. Und wusstet ihr, dass Schneewittchen sozusagen aus Bayern kommt? Außerdem haben wir Tipps für Alltagsexerzitien: mit kleine Übungen, Gebeten und Meditationen in der Fastenzeit gemeinsam den Glauben vertiefen. Eine tolle Sache ist auch Foodsharing: noch gute Lebensmittel werden vor der Tonne gerettet und verteilt. Und vieles mehr, hört rein:
Antenne Bayern
Sonntag, 30.3., 7 - 9 Uhr, Donau 3 FM
Schlagergottesdienst mit Hits aus den 70igern
Keine Orgel- oder Posaunenklänge hörte man letzte Woche aus der Kirche. Stattdessen Hits wie "Griechischer Wein" oder Abba Songs und alle haben mitgesungen: Beim Schlagergottesdienst. Marc Peratoner war dort.
Donau 3FM
Sonntag, 30.3., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Karategruppe für Kids
Karate ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern stärkt auch Selbstvertrauen, Disziplin und Teamgeist. Seit 12 Jahren bieten das Karate Dojo Satori der Diakonie Regensburg und das Karate-Zentrum Regensburg Karate-Training für Späteinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte Personen an.
Charivari Regensburg
Sonntag, 30.3. 10 - 11 Uhr, Radio Galaxy
Jugendtreffen in Flossenbürg zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Der Theologe und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer beteiligte sich an den Umsturzplänen gegen Hitler und wurde deshalb im KZ Flossenbürg vor 80 Jahren von den Nazis erhängt. Bis heute ist er mit seinem Mut ein Vorbild für viele Menschen, besonders in der evangelischen Kirche. Auch für Alexandra Preiß, die Vorsitzende der Evangelischen Jugend im Donaudekanat. Sie trifft sich mit jungen Leuten aus der ganzen Welt am ersten Aprilwochenende in der KZ-Gedenkstätte.
Radio Galaxy
Sonntag, 23.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
5 Jahre nach Corona
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown während der Corona-Pandemie blicken Politiker und andere Verantwortliche auf die Zeit zurück, auch in der Kirche. Welche positiven und negativen Folgen hatte diese Zeit für die kirchliche Arbeit und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für künftige Herausforderungen ableiten? Christoph Lefherz weiß mehr.
Charivari Würzburg
Sonntag, 23.3., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Nachtkirche
Auto putzen, Reifen wechseln, das Frühlingswochenende hatte es in sich, mit to-do´s! Schön, wenn wir dann auch wieder Zeit haben, um zu schlendern, den Gedanken nachzuhängen oder uns von Impulsen zu neuen Gedanken verleiten lassen. In Augsburg findet hierzu am Mittwochabend eine... ja, fast schon meditative Kirche statt. Susanne Zehentbauer, berichtet.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 23.3., 7 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag"
Foodsharing – gibt´s natürlich auch in Oberfranken – und heute bei uns in der Sendung. Und das hässliche C-Wort – Corona – ist jetzt 5 Jahre alt. Die evangelische Kirche guckt kritisch drauf, was gut lief und was weniger
außerdem haben wir noch noch ein paar evangelische Weggehtipps – von der Taizé-Andacht bis zur Israel-Info.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 16.3., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Sieben Wochen ohne Panik
Wir sind mitten drin in der Fastenzeit. 40 Tage dauert sie - bis Ostern. Einige verzichten auf Alkohol, auf Zucker oder auch Social Media. Die Fastenaktion "7 Wochen Ohne" von der evangelischen Kirche hat in diesem Jahr wieder ein sehr aktuelles Thema gewählt, Susanne Zehentbauer berichtet:
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 16.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Warum der neue Bonhoeffer Film so umstritten ist
Der neue Film über Dietrich Bonhoeffer startet am 13. März in den Kinos und sorgt bereits jetzt für hitzige Debatten. In den USA wird Bonhoeffer seit Jahren von rechten, antidemokratischen Gruppen vereinnahmt. Diese Entwicklung überschattet auch den Film und ruft besonders in den deutschen Medien scharfe Kritik hervor. Der Regisseur sieht sich jedoch zu Unrecht angeklagt. Wir haben mit ihm gesprochen, ebenso mit Hauptdarsteller Jonas Dassler und Medienethik-Experte Florian Höhne.
Charivari Würzburg
Sonntag, 16.3., 7 - 9 Uhr, Donau 3 FM
Gleichberechtigung: "Mädchen müssen früh den Umgang mit Geld lernen"
Der März ist auch der sogenannte Frauenmonat. In vielen Veranstaltungen und mit Aktionen geht es um Frauenrechte, die Gleichstellung der Frau und auch Männergewalt ist leider immer wieder ein Thema. Maryam Giyahchi ist die Vorsitzende des Stadtbundes Münchner Frauenverbände und weiß, warum Frauen gar nicht früh genug anfangen können, für sich zu sorgen.
Donau 3FM
Sonntag, 9.3., 8 - 9 Uhr HITRADIO RT1
Evangelische Beratungsstelle
Es ist eine ganz besondere Zeit. Die Schmetterlinge fliegen nicht nur draußen, sondern bei manchen auch wieder im Bauch… ja, der Frühling weckt bei einigen Frühlingsgefühle. Für Paare und Partnerschaften gibt es jetzt schöne Paarqualität. Susanne Zehentbauer berichtet.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 9.3., 10 - 11 Uhr, Radio Galaxy
"Lifeline": Wie fasten Muslime und wie fasten Christen?
Den ganzen Tag nichts essen und trinken: Für viele Muslime letztes Wochenende weltweit hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Und seit Aschermittwoch fasten auch die Christen. Wo sind die Unterschiede und gibt es auch Gemeinsamkeiten?
Radio Galaxy
Sonntag, 9.3., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
7 Wochen ohne - Spirituelles Fasten
Den Druck rausnehmen und den Kopf frei bekommen – das ist für viele im Moment ganz wichtig. Passt perfekt zur diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche, die heißt: "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik". Bloß wenn dann so eine Aktion auch noch auf der To-Do-Liste erscheint, geht das vielleicht nach hinten los. Wir fragen einen Experten, wie man das trotzdem schafft: Martin Schulte ist Pfarrer, Coach und Bergführer.
Charivari Regensburg
Samstag , 8.3. 7 - 9 Uhr, Radio F Nürnberg
Lasst die Kirche im Dorf: Nürnberger Vesperkirche
Gutes Mittagessen für einen Euro – z.B. Schweinebraten oder Fisch, Kaffee und Kuchen und dazu noch jede Menge Begegnungen - Das gibt’s seit mittlerweile 10 Jahren in der Nürnberger Vesperkirche. Die läuft noch bis Sonntag (9.3.) in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche. Das Konzept funktioniert nur mit Spenden und Dank der rund 500 Ehrenamtlichen, die vor und hinter den Kulissen mithelfen
Lasst die Kirche im Dorf
Sonntag, 2.3., 8 - 9 Uhr HITRADIO RT1 Augsburg
Frühling in der Kirche
Der Frühling, er schwingt schon ein bißchen mit und steht kurz bevor! Ja, wir sehnen uns alle nach den milden Temperaturen, der Sonne und den wunderschönen Farben in der Natur. In Stadtbergen kann man den Frühling sogar in der evangelischen Friedenskirche erleben, wie? Susanne Zehentbauer berichtet.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 2.3., 9 - 10 Uhr Charivari Würzburg
Weltgebetstag
Am kommenden Freitag (7.3.) ist ein besonderer Tag– der Weltgebetstag der Frauen. Vor fast 100 Jahren wurde er ins Leben gerufen. Und ganz viele Gemeinden machen jedes Jahr mit und machen besondere Aktionen und Gottesdienste. Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt. Heuer sind das die "Cook-Inseln".
Charivari Würzburg
Unsere Sendungen im Februar
Podcast
MitMensch im Februar
Kreativität macht glücklich - Elisabeth Amandi
Das Leben kann noch so viele Haken schlagen - Elisabeth Amandi wandelt Verluste und Niederlagen in Kreativität um. Das macht sie nicht nur glücklich, sondern auch erfolgreich in dem, was sie tut. Darüber spricht sie bei MitMensch mit Elke Zimmermann
Fernsehen
Mittwoch, 26.02., 17:45 Uhr TVO
"Grüß Gott Oberfranken:" Evangelische Schule und gemeinsamer Religionsunterricht
Diesmal stellen wir die Jacob-Ellrod-Schule im oberfränkischen Gefrees vor, eine Evangelische Realschule. Gemeinsame Andachten gehören dort ebenso dazu wie der respektvolle Umgang miteinander im Sinne des Evangeliums. Außerdem besuchen wir an der Grundschule Kemmern einen konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in dem evangelische und katholische Kinder gemeinsam unterrichtet werden. Im Talk gehen wir der Frage nach, warum diese Form des Religionsunterrichts zukunftsweisend ist und wie Lehrkräfte darauf vorbereitet werden. Als Lieblingsplatz stellen Schülerinnen und Schüler ihren Bibelkreis vor.
Medien tvo.de
Samstag, 22.02., 17:00 Uhr Sat.1 Bayern
"Lebensformen": Demokratie: Mehr als eine Stimme
Einen Tag vor den Bundestagswahlen rücken wir die Demokratie in den Mittelpunkt unserer Lebensformen-Ausgabe. Wir stellen in den Beiträgen Menschen vor, die sich auf unterschiedlichste Weise für Demokratie einsetzen. Unser Studio-Gast ist diesmal Martin Becher, Leiter der "Fachstelle Demokratie und gesellschaftliches Miteinander" bei der bayerischen Landeskirche. Mit ihm sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Demokratie, politische Teilhabe und darüber, wie wir Demokratie jeden Tag lebendig halten können. Mehr Infos unter: www.lebensformen-tv.de
Radio
Sonntag, 23.2., 8 - 9 Uhr, Euroherz Hof
Ab in den Sonntag:
Heute ist Wahlsonntag – die vorgezogene Bundestagswahl findet statt und die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet. Passend dazu berichten über eine Demokratie-Aktion der katholischen und evangelischen Kirche. Und: es geht um eine offene, vielfältige Gesellschaft in Oberfranken! Außerdem gibt es wieder einen aktuellen christlichen Song.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 23.2., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
"Zeit heilt keine Wunden": Graphic Novel über das Leben des Holocaustüberlebenden Ernst Grube
Ernst Grube überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg wurde er als Kommunist politisch verfolgt und mehrfach inhaftiert. Nun gibt es einen Graphic Novel über sein Leben. Die mehrfach prämierte Zeichnerin Hannah Brinkmann erzählt seine Geschichte seiner Kindheit in München und Theresienstadt, die Zeit nach der Befreiung und die erneute Verfolgung.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 23.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Kulturtafel – die Tafel für kulturelle Teilhabe
Am Abend spontan ins Kino gehen, am Wochenende zum Fußballspiel oder ins Konzert – was für viele zum Alltag dazugehört, können sich andere nicht so einfach leisten. Deswegen gibt’s in Erlangen die KulturTafel. Elisa Schwendtner hat sich das Projekt mal genauer angesehen.
Charivari Würzburg
17.02. – 23.02., 21:55 Uhr, Nachgedacht, Antenne Bayern
"Nachgedacht" zum ersten Mal mit Münchner Pfarrerin Bianca Babucke
Warum die Staubflusen auf dem Boden nicht einfach ignorieren? Und warum sich wunderbar fühlen – erst recht an einem schlechten Tag? Die Antworten darauf gibt Bianca Babucke in den "Nachgedachts" – eine Premiere für die Pfarrerin der Münchner Dreieinigkeits-Kirche. Sie ist vom 17. bis 23.02. zum ersten Mal mit einer eigenen Andachten-Staffel auf Antenne Bayern zu hören. Die "Nachgedachts" wollen Hörerinnen und Hörer am Ende eines Tages anregen, eigenes Denken und Handeln zu hinterfragen –täglich kurz vor 22 Uhr, außer Freitag und Samstag.
Die "Nachgedachts" zum Nachhören gibt es hier.
Antenne Bayern Nachgedacht
Sonntag, 16.2., 6 - 9 Uhr Antenne Bayern
"Servus Sonntag"
In unserer aktuellen Sendung gehen wir der Frage nach: wie wird man eigentlich spirituell? Peter Hirschberg vom spirituellen Zentrum Nürnberg hat ein paar Tipps und wir stellen eine Internetseite vor, auf der ihr einen Test machen könnt, ob ihr ein spiritueller Typ seid. In einer Woche wählen wir einen neuen Bundestag und der bayerische Landesbischof Christian Kopp erklärt, wie sich die evangelische Kirche für Demokratie einsetzt. Und nach den Zwischenzeugnissen am Freitag haben wir Tipps rund um die Schule und Bildung: Die "Kritzelpaten" kommen in die in die Kindergärten, um den ganz Kleinen Spaß am Schreiben zu vermitteln. StudyTutors sind Studenten, die ehrenamtliche Nachhilfe für die anbieten, die es brauchen. Und die Nürnberger Vesperkirche feiert 10Jähriges – Pfarrer Berger sagt, wer kommt und was die Renner sind.
Antenne Bayern
Sonntag, 16.2., 8 - 9 Uhr, Radio 8 Ansbach
"Kreuz und Quer": Die evangelische Schule in Neuendettelsau
Gerade im aktuellen Wahljahr wird einem als Beobachter deutlich, der gepflegte Umgang miteinander wird in der Gesellschaft immer schlechter. Das Gymnasium in Neuendettelsau hält dagegen. Als evangelische Schule setzt sie auf christliche Werte.Und auch sonst unterscheidet sie sich von vielen anderen Schulen. Mathias Neigenfind weiß mehr.
Radio 8
Sonntag, 16.2., 7 - 9 Uhr, Donau 3FM
"Prisma": Ehrenamtliche Nachhilfestunden
Nach den Zwischenzeugnissen wird vielen klar: ohne Nachhilfe wird das nichts mit guten Noten. Weil sich die aber schon längst nicht mehr jeder leisten kann, gibt’s die StudyTutors. Hier helfen Studenten ehrenamtlich bei den Hausaufgaben, geben Nachhilfe und unterstützen auch außerhalb der Schule – zum Beispiel mit gemeinsamen Ausflügen. Matthias Naebers weiß mehr.
Donau 3FM
Samstag, 2.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg
"Vitamin C": Die Dekanin von Schwabach geht – 5 Jahre Resümee
Touristen kennen Schwabach als die Goldschlägerstadt, Nürnberger kennen wenigstens die S-Bahn-Station. Ein bißchen wenig, finden wir in der Redaktion. Deshalb nehmen wir den Abschied der Schwabacher Dekanin heute als Anlass, mal das evangelische Schwabach unter die Lupe zu nehmen –Dekanin Berhild Sachs geht - und macht noch schnell Werbung für ihr Schwabach.
Vitamin C
Sonntag, 2.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Würzburg
Ganzhier.de – Spiritualität erleben und hingehen
"Spirituell" – das ist irgendwie geheimnisvoll. Und "spirituelle Erfahrungen"klingt etwas abgefahren. Deshalb haben wir einen Experten gefragt. Er verrät seine spirituellen Erfahrungen und hat Tipps, wie man auch so etwas erleben kann. Alles ganz seriös und von der evangelischen Kirche. Also ran an die Spiritualität über das neue Portal der evangelischen Kirche in Bayern: www.ganzhier.de.
Charivari Würzburg
Sonntag, 2.2., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Vesperkirche
In der Pfersee'er Kirche Sankt Paul sind die Kirchenbänke gegen Tische und Stühle getauscht worden, warum? Weil man in den nächsten 15 Tagen dort essen kann und noch viel mehr. Susanne Zehentbauer berichtet über die Vesperkiche.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 2.2., 11 - 12 Uhr, Radio Galaxy
"Lifeline": Student aus Kamerun in Kulmbach
Es ist ja schon gar nicht mehr ganz soooo kalt, aber Student Robin friert immer noch. Er kommt aus Kamerun und studiert gerade in Kulmbach. Das ist schon ein kleiner Kulturschock und außer ein bisschen mehr Wärme wünscht er sich auch mehr Kontakt zu den Menschen und dass abends ein bisschen mehr los wäre:
Radio Galaxy
Unsere Sendungen im Januar
Podcast MitMensch
"Sommers Weltliteratur to go" – Warum wir Geschichten brauchen
Faust, die Räuber, Effi Briest, die Bibel – er führte sie schon alle auf seiner kleinen Bühne auf. Mit den kleinen bunten Playmobilfiguren fasst Michael Sommer literarische Werke auf seinen YouTube-Kanal "Sommers Weltliteratur to go" in ungefähr zehnminütigen Videos zusammen. Warum wir Geschichten und Werke kennen sollten und wie man die Bibel mit Hilfe von Playmobilfiguren zusammenfassen kann, das erklärt uns Michael Sommer im Podcast MitMensch ab 1. Januar.
Montag-Freitag und an Feiertagen
Podcast "Moment mal - die gute Minute
Ein Geistesblitz für fast jeden Tag
Okay, manchmal ist es auch ein Rückenwind oder schlicht Werbung für die guten Seiten der Kirche, was die 40 Autor*innen der Radio-Andachten auf Radio F in Nürnberg On Air bringen (5:55 + 20:50 Uhr). Ein buntes Team aller Altersgruppen und kirchlichen Arbeitsfelder stellt den wertvollen Content ab 2025 auch über Spotify und Co zur Verfügung. Das Team vom Podcast "Kurz&Gut" hat gezeigt, dass so etwas erfolgreich ist . Also sobald er draußen ist: Abonnieren, auf die eigenen Homepage stellen und weitererzählen!
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Fernsehen
Samstag, 25.01. 17:00, Sat.1 Bayern
"Lebensformen": Wenn wenig nicht reicht - Der leise Kampf gegen Armut
Immer mehr Menschen sind von Armut betroffen und werden ausgegrenzt. Das verstößt gegen das Gebot der Menschenwürde und gefährdet den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Diakonie und Kirche engagieren sich gegen Armut u.a. in vielen Projekten. So schaffen im West-Spessart Unternehmer, Kirche und Arbeitsagentur Jobs für Langzeitarbeitslose, im mittelfränkischen Hersbruck bringt ein Fahrradladen Menschen in Arbeit und im Münchner Norden werden Kinder aus prekären Verhältnissen durch Bildung und Sport gezielt gefördert. Talk-Gast im Studio: Diakonie-Präsidentin Sabine Weingärtner.
www.lebensformen-tv.de
Mittwoch, 22.01., 17:45, TVO
"Grüß Gott Oberfranken:": Umbrüche und Neuanfänge
Bei "Grüß Gott Oberfranken!" geht es um Umbrüche und Neuanfänge. Wie ist es zum Beispiel, ein Leben im Kloster zu beginnen? Darüber sprechen wir mit Schwester Susanne Aeckerle, die in Selbitz Novizinnen begleitet. Außerdem im Magazin: Der neue Kirchenchor in der Bayreuther Friedeskirche. Im Talk: Traditions-Unternehmer Dr. Christian Heinrich Sandler aus Schwarzenbach an der Saale, dem der Glaube bei Veränderungen hilft. Und: "Prüfet alles und behalte das Gute" – was die Jahreslosung 2025 für den TÜV-Prüfer Klaus Polster bedeutet.
www.kircheinbayern.de
Radio
Sonntag, 26.1., 7 - 8 Uhr, Klassikradio
Ermordet weil er "anders" war
Morgen (27.1.) ist der Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus. Dazu gehören auch die Menschen, die von den Nazis ermordet wurden, weil ihr Leben "lebensunwert" war. Wie Ärzte und Pflegekräfte dort zu Tätern wurden und was hinter dem Begriff „Euthansie“ steckt, weiß die Historikerin Sibylle von Tiedemann. Eva Kingreen hat sie und die Angehörige eines Opfers getroffen.
www.klassikradio.de
Sonntag, 26.01., 7-9 Uhr, Radio Charivari Regensburg
"Kirche, Kultur und Soziales: "Kritzelpate" werden
Wenn kleine Kinder zum ersten Mal ihren Namen schreiben, dann „malen“ sie die Buchstaben. Erst nach und nach entwickelt sich das Bewusstsein fürs Schreiben. Hierbei können „Kritzelpaten“ helfen – das sind Ehrenamtliche, die Kindergartenkindern dabei unterstützen, eine eigene Handschrift zu entwickeln. Das Evangelische Bildungswerk in Regensburg bietet Qualifizierungskurze dazu an.
Charivari Regensburg
Sonntag, 19.01, 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag": Berührend und echt: "Real Life Guys" jetzt im Kino
Mit motorisierten Bobby-Cars Rennen fahren, in einer Badewanne mit selbstgebauten Rotoren fliegen oder im U-Boot der Marke Eigenbau im See fast ertrinken – das sind alles echte Videos von einer Gruppe Jugendlicher aus Hessen: den Real Life Guys – Philipp und Johannes. Weil hinter ihren Erlebnissen aber auch eine Tragödie steckt und ein tiefer Glaube, ist die Story jetzt als Film im Kino zu sehen: "LEBEN IST JETZT".
Ab in den Sonntag
Sonntag, 12.1., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
„Ab in den Sonntag“
Wir prüfen heute mal einen Bibelspruch ganz genau: Die Jahreslosung. Und zwar mit einem Prüfer von der DEKRA! Und wir gucken nach, wo in der Türkei das Christentum entstanden ist. Efes, Antalya, Istanbul – alles ur-christlich! Außerdem gibt es noch ein paar evangelische Ausgehtipps,
Ab in den Sonntag
Sonntag, 12.2., 8 - 9 Uhr HITRADIO RT1 Augsburg
Was danach geschah
Die Weihnachtsstory mit der Herbergssuche von Maria und Josef in Bethlehem und schließlich der Geburt Jesu hat wohl jeder schon mal gehört. Doch kaum einer blättert in den Bibelseiten danach, um zu erfahren wie's eigentlich mit der heiligen Familie weiter ging. Regine Krieger hat das getan.
HITRADIO RT1 Südschwaben
Samstag, 11.1., 7 - 9 Uhr Radio F Nürnberg
"Lasst die Kirche im Dorf": Solarstrom vom Kirchendach
Lange war es ein Tabu: Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden wie Kirchen. Verschandelt das Stadtbild, sagen die einen. Brauchen wir für die Energiewende, sagen die anderen. Dann wurde das bayerische Denkmalschutzgesetz geändert. Die evangelische Kirchengemeinde St. Michael in Fürth gehört zu den Vorreitern, die zeigen, wie es gehen könnte.
Lasst die Kirche im Dorf
Sonntag, 5.1., 11 - 12 Uhr Radio Galaxy
Wie gute Vorsätze funktionieren können
Frohes Neues Jahr 2025! Ich hoffe, Sie sind gut angekommen. Und? Haben Sie sich etwas für dieses Jahr vorgenommen? Damit ihre guten Vorsätze auch eine Chance haben, dass sie umgesetzt werden, haben wir ein paar Tipps von Pfarrer und Simplify-Autor Werner Tiki Küstenmacher. Er hat sich darauf spezialisiert, wie wir unser Leben einfacher machen können.
Radio Galaxy
Sonntag, 5.1., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Heilige Drei Könige von Kindern erklärt
Morgen (6.1.) ist Heilig Drei Könige. Aber wie war das gleich noch mal? Maria und Josef haben ja ihr Kind in einem Stall in der Nähe von Bethlehem bekommen. Gleich in der Nacht waren Hirten aus der Umgebung bei ihnen. Aber woher wussten die drei Könige, wohin sie mussten?
HITRADIO RT1 Südschwaben
Sonntag, 5.1., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Räuchern ist „in“
Zwischen Weihnachten und Heilig Drei Könige sind die Rauhnächte. Und ein sehr alter Brauch ist, dann Haus und, soweit vorhanden, Hof zu räuchern. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, weiß Kräuterexpertin Sabine Bäumler.
HITRADIO RT1 Südschwaben