Eine Landkarte mit allen Sendern und Sendungen in Radio und TV kann kostenlos unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.
Unsere Sendungen im März
Radio
Sonntag, 19.3., 7 - 9 Uhr, Ramasuri Weiden
Digitale Gemeinden
Kirche muss zu den Menschen. Das steht bei der evangelischen Kirche ganz oben auf der To-do Liste. Denn die Zeit in der man drauf setzen konnte, dass die Kirchenbänke gefüllt sind, ist scheinbar vorbei. Auch digital gibt es viele Möglichkeiten die Menschen als Kirche anzusprechen. Pfarrerin Rebekka Scherf von der Erlöserkirche in Amberg probiert sich gerade aus.
Radio Ramasuri
Sonntag, 19.3, 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Wer wird neuer Bischof oder Bischöfin?
Ende März wählt das bayerische Kirchenparlament einen neuen Bischof oder eine neue Bischöfin. Zwei Frauen und zwei Männer stehen zur Wahl. Wir stellen sie vor.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 19.3. 8 - 9 Uhr, Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Nächste Woche gibt es hier in der Region eine völlig neue Aktion der evangelischen Kirchen: "Einfach Heiraten". Echt jetzt? Ist das einfach? Also das wollen wir genau wissen: Life-hacks für alle Paare, egal wie lange, wie fest, welches Geschlecht. Außerdem stellt unser Kollege Christoph Lefherz einen neuen Gospelsong vor.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 19.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg, Vitamin C
Weltklasse-Schlagzeuger hat in der Kirche gelernt
Wolfgang Haffner, ein Weltklasse-Schlagzeuger, wohnt in Altdorf. Der kann in seine Trommeln hauen, dass der Lahmste das Tanzen anfängt. Der kann so sensibel musizieren, dass Du ihm jede Porzellanvase aufs Trommelfell legst. Gelernt hat er das in der härtesten Schule wo gibt: in der Kirche – behaupten Christoph Lefherz und Timo Lechner.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 12.3., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg
"Vitamin C": Jüdischer Religionsunterricht an einer konfessionellen Schule
In der evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg gibt es was deutschlandweit Einmaliges! An der christlichen Schule gibt es jüdischen Religionsunterricht. Und der macht nicht nur den jüdischen Kindern Spaß, wie Jasmin Kluge bei einem Besuch festgestellt hat.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 12.3., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Diese Woche hat die evangelische Kirche eine merkwürdige Aktion begangen: Woche der Brüderlichkeit. Da hören wir mal in Selb nach, was das ist, denn dort wurde sie für ganz Bayern eröffnet. Und wir gucken uns die "frechen Früchtchen" an. Klingt irgendwie gesund und nach Action! Außerdem stellt uns Kollege Christoph Lefherz einen neuen Song vor von Björn Amadeus. Er ist 2014 bei "The Voice of Germany" ganz gut eingestiegen und Christoph Lefherz stellt sein neues Album vor.
Ab in den Sonntag
Sonntag, 12.3., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag": Miss Germany 2023
Sie ist die neue Miss Germany 2023 – die angehende Religionspädagogin Kira Geiss aus der Nähe von Ravensburg. Sie konnte sich gegen 15.000 Mitbewerberinnen durchsetzen, wegen ihres Aussehens, aber auch weil sie sich in der christlichen Jugendarbeit engagiert. Denn die 20-jährige hat selbst erlebt, was Jugendarbeit leisten kann.
www.antenne.de
Sonntag, 12.3., 7 - 9 Uhr, Radio Ramasuri
"Sonntagshaferl": Café Zwischenstopp
Dienstag Morgen – halb zehn im Hammerweg in Weiden: Hedwig Fröhlich wuselt herum, rückt Stühle, stellt Blümchen auf den Tisch und brüht den Kaffee auf. Denn bald kommen ihre Gäste ins Café Zwischenstopp. Immer dienstags verwandelt sie nämlich den Saal des Gemeindehauses St. Markus in ein gemütliches Café.
Radio Ramasuri
Samstag, 11.3., 7 - 9 Uhr, Radio F
"Lasst die Kirche im Dorf": Einfach heiraten
Kirchlich heiraten – das braucht im Normalfall einiges an Vorbereitung. Erst mal einen Hochzeitstermin finden, an dem alle können, Pfarrer, Kirche und Location organisieren, das passende Traumkleid aussuchen und kosten tut das Ganze natürlich auch!
Einfach spontan kirchlich heiraten ohne großen Schnickschnack– das geht! Am 23. März in zwölf evangelischen Gemeinden in Bayern. Zum Beispiel in Nürnberg.
Lasst die Kirche im Dorf
Podcast
"MitMensch" im März – Katharina Ceming: Was in Debatten heute schiefläuft
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" oder "Darf ich das überhaupt noch so sagen?" – das sind zwei Pole einer falschen Entwicklung, findet Philosophin und Autorin Katharina Ceming. Sprache und Empfindlichkeiten ändern sich heute schneller als früher. Ideen für eine Lösung bespricht Katharina Ceming im Podcast "MitMensch“ mit Elke Zimmermann.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg Vitamin C
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Fernsehen
22.03.2023, 17:45 Uhr, Grüß Gott Oberfranken auf TVO
"Vesperkirche in Coburg"
Grüß Gott Oberfranken, das evangelische Fernsehmagazin auf TVO, berichtet im März schwerpunktmäßig über die Vesperkirche, die vom 5. bis 19. März in der Coburger Sankt Morizkirche stattfindet. Vesperkirche bedeutet, dass es täglich im Kirchenraum Mittagessen gibt und sich ganz unterschiedliche Menschen dabei begegnen. Die Vesperkirche ist jedoch viel mehr als eine warme Mahlzeit: Soziale Einrichtungen bieten Beratungen an, Friseure kostenlosen Haarschnitte. Musikerinnen Konzerte. Es finden auch Gottesdienste und Andachten statt. Wir sind mit der Kamera bei einigen Aktionen in der Morizkirche dabei und sprechen mit Menschen, die das Ganze organisieren, sich ehrenamtlich engagieren oder einfach nur als Gast in die Kirche kommen.
Medien | tvo.de
Aktuelle Lebensformen-Ausgabe im Stream:
Seelsorge in Aktion
Zum Wohl und Schutz der Menschen: Mit großem Einsatz sind haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Bundeswehr oder am Flughafen tagtäglich - und nachts – unaufdringlich und unaufgeregt für die Gesellschaft da. Was viele übersehen: Manchmal brauchen auch diejenigen, die helfen, selbst Hilfe, weil sie während ihres Dienstes eine belastende Situation erlebt haben – einen tödlich endenden Unfall bei einem Feuerwehreinsatz, einen Militäreinsatz im Kriegsgebiet oder bei der Betreuung, eines Kindes, das am Flughafen seine Eltern aus den Augen verloren hat. Den Einsatzkräften stehen daher Pfarrerinnen und Pfarrer zur Seite, die sie kontinuierlich begleiten. Unsere Autorin Sally Büthe hat drei Seelsorger getroffen: Christine Stöhr, Seelsorgerin am Münchner Flughafen, Dirk Wollenweber, Notfallseelsorger für die Freiwillige Feuerwehr und Thomas Hellfritsch, der für die seelsorgerliche Begleitung von Soldatinnen und Soldaten zuständig ist.
www.lebensformen-tv.de
Radio
Tägliche Andachten auf HITRADIO RT1 Memmingen
Eine warme Mahlzeit und Worte, die gut tun. Mit dem Motto "Wärme weitergeben" öffnet die Christuskirche in Memmingen im März die Türen und bietet Mittagessen an. Zudem gibt’s dort Second-Hand Mode zu kaufen und Angebote für Kinder.
Was am Projekt Vesperkirche besonders ist, berichtet Pfarrerin Katharina von Kietzell in ihren Andachten auf Hitradio RT1 Memmingen. In der Woche vom 13. bis 19. März drehen sich die Andachten bei ihr um Arm und Reich, um den Frühling und darum, warum man am 19. März mal so richtig laut lachen sollte.
Die Andachten von Theologen und Theologinnen mit Gedankenanstößen und Impulsen gibt es jeden Werktag auf Hitradio RT1 – um 5:55 Uhr – und am Wochenende um 6:55 Uhr
Sonntag, 5.3., 8 - 11 Uhr, Treffpunkt Kirche
Kirchenband Pieces of Peace
Die Band "Pieces of Peace" aus Landau besteht aus 7 Bandmitgliedern. Angefangen als Projektband ohne Namen haben sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen ganz besonderen Namen gemacht und haben die Friedensbotschaft immer im Bandkoffer mit dabei. Eva Schlössel von der Evangelischen Redaktion hat sie bei einem ihrer Auftritte besucht.
Radio Passau
Sonntag, 5.3., 7 - 9 Uhr Donau 3 FM
Purim – der jüdische Fasching
Der Fasching ist bei uns ja schon vorbei und Fasten ist angesagt. Wer trotzdem noch nicht genug hat, der könnte am Montagabend (6.3.) in eine jüdische Einrichtung irgendwo in Bayern gehen. Denn überall dort findet eine Party statt: es wird Purim gefeiert und das ist ganz ähnlich wie Fasching. Der Hintergrund ist allerdings ein anderer. Wir haben den Rabbi gefragt:
www.donau3fm.de
Sonntag, 5.3. , 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag": Einfach kirchlich heiraten
Einfach spontan kirchlich heiraten, ganz ohne monatelange Vorbereitungen, Aufgebot, Brautkleid und große Hochzeitsgesellschaft. Wäre das genau Euer Ding? Die evangelische Kirche macht jetzt Spontanhochzeiten möglich: die Aktion heißt "Einfach heiraten" und läuft am 23. März in vielen bayerischen Kirchengemeinden.
www.antenne.de
Sonntag, 26.03., 7 - 9 Uhr Charivari Regensburg
„Kirche, Kultur und Soziales“
Familienbildung ist keine Bildung mit klassischem Unterricht. Vielmehr soll sie Familien mit ihren verschiedenen Lebensformen begleiten und Kinder, Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen miteinander in Kontakt bringen und vernetzen. Beim Evangelischen Bildungswerk in Regensburg feiert die Familienbildung ihr 40-jähriges Bestehen.
Heidrun Reß leitet hier den Fachbereich und erzählt wie sich Familienbildung in den vergangenen vier Jahrzehnten entwickelt hat.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Unsere Sendungen im Februar
Fernsehen
Samstag, 25.2., 17:00 Uhr, Sat.1 Bayern, Lebensformen
Seelsorge in Aktion
Zum Wohl und Schutz der Menschen: Mit großem Einsatz sind haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Bundeswehr oder am Flughafen tagtäglich - und nachts – unaufdringlich und unaufgeregt für die Gesellschaft da. Ehren- und hauptamtliche Einsatzkräfte erleben während ihres Dienstes häufig belastende Situationen. Ein schwerer, tödlich endender Unfall, Militäreinsatz im Kriegsgebiet oder ein Kind, das am Flughafen seine Schwester sucht – anderen Menschen zu helfen oder sie gar zu retten, kann an der Seele der Helfenden nagen. Ihnen stehen Pfarrerinnen und Pfarrer zur Seite, die sie kontinuierlich begleiten. Filmemacherin Sally Büthe portraitiert die Seelsorger*innen in Aktion.
www.lebensformen-tv.de
Mittwoch, 22.2, TVO, 17:45 , "Grüß Gott Oberfranken" auf TVO
Junge Kirche
In der Februarausgabe rückt die junge Kirche in den Fokus. In Zeiten, in denen sich auch Stellen in der Kirche nur schwer besetzen lassen und immer mehr junge Menschen der Kirche den Rücken kehren – gehen sie mit einem besonderen Beispiel voran: die vielen jungen Menschen in der Region, die sich gerne in und für die Kirche engagieren. Wir haben ein junges Pfarrer-Ehepaar getroffen, das durchstartet, eine junge Gemeindereferentin, die Alt und Jung zusammenbringen will und junge Musiker, denen die Puste nicht ausgeht.
Radio
Sonntag, 26.2., 9 - 10 Uhr,Charivari Nürnberg, Vitamin C
Bildung für alle - Luise Leikam zum 100. Geburtstag am 2. März 2023
Hinter jedem berühmten Mann steht eine Frau. Tja, aber vielleicht will die Frau da gar nicht stehen? Vielleicht hätte sie gerne die Chancen und die Bildung der Männer? Vor 100 Jahren wurde eine Fürtherin geboren, die zum Beispiel Volker Heißmann entdeckt hat – und auch die evangelische Schule in Fürth ist nach ihr benannt: Luise Leikam.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 26.2., 7 - 9 Uhr, Radio Donau 3 FM
Leuchten - Sieben Wochen ohne Verzagtheit- Fastenaktion der evangelischen Kirche
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Manche essen dann kein Fleisch oder verzichten auf Alkohol. Aber Fasten bedeutet nicht unbedingt Verzicht, es geht darum, in sich zu gehen und andere Verhaltensweisen auszuprobieren. Deshalb schlägt die Evangelische Kirche immer ein Motto vor für die sieben Wochen Fastenzeit vor Ostern. Frederike Ursprung weiß mehr.
Sonntag, 26.2., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Wer wird der neuer Landesbischof oder neue Landesbischöfin von Bayern -vier KandidatInnen stehen Ende März zur Wahl
Der evangelische Bischof von Bayern Heinrich Bedford-Strohm hört im Oktober auf. Schon Ende März wählt deshalb das bayerische Kirchenparlament einen neuen Bischof oder eine neue Bischöfin. Wir stellen Ihnen die KandidatInnen vor.
Charivari Würzburg
Sonntag, 26.2., 8 - 11 Uhr, Treffpunkt Kirche
Wald und Seele Projekt der ESG Passau
Wer vor schwierigen Entscheidungen oder Lebensumbrüchen steht wählt oft den Weg in die Natur. Die Ruhe um einen herum kann einem den nötigen Raum geben, um Antworten zu bekommen. Die ESG Passau bietet Studierenden im März ein ganzes Wochenende an, um Mal herauszufinden wie die nächsten Schritte in so mancher Lebenssituation aussehen können.
Sonntag, 26.2., 6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
Welche Komplimente sind am beliebtesten?
Am Mittwoch ist Welttag der Komplimente. Also Zeit, mal wieder ein Kompliment zu machen, Eurem Partner, Eurer Partnerin, den Arbeitskollegen, Euren Kindern… Wir haben herausgefunden, über welche Komplimente sie sich am meisten freuen.
Sonntag, 19.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg, Vitamin C
Jona – Musik aus der Region – fast ein Corona-Start Up
Jona ist hier mal nicht der aus der Bibel mit dem Walfisch: JO wie Jo-chen und NA wie Christi-NA – JONA. Gibt mehrere Bands, die so heißen. Aber keine, die so Musik macht. Und solche Songs schreibt. Richtig gut, richtig von hier und richtig live. Christoph Lefherz hat Jona auf und hinter der Bühne erlebt.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 19.2., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Friedensgebet
19 Luftangriffe musste Augsburg im zweiten Weltkrieg standhalten. Ende Februar allerdings war einer der schlimmsten der Stadtgeschichte. In Gedenken daran und an den Krieg in der Ukraine findet ein Friedensgebet satt.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 19.12., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Einfach Heiraten
"Einfach mal machen" hat sich so mancher von uns schon einmal vorgenommen. Warum nicht auch, wenn es ums Heiraten geht. Die Segen Servicestelle der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern bietet am 23.03.23 die Aktion "Einfach heiraten" an.
Das soll ganz unkompliziert und ohne viel Vorbereitungszeit funktionieren. In Regensburg machen sich Pfarrerin Gabriele Kainz und Pfarrer Magnus Löfflmann in der Dreieinigkeitskirche bereit für diesen Tag.
charivari | mehr Hits, mehr Vielfalt!
Sonntag, 12.2., 9 - 10 Uhr, Charivari Nürnberg Vitamin C
Unerfüllter Kinderwunsch
Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Das Wunschkind kommt einfach nicht. Wir sprechen mit einer Frau, die lange Zeit auf ihre kleine Familie gewartet hat. Eine Kinderwunschberaterin erzählt uns, wie sie Paaren hilft, durch die Lebenskrise ungewollte Kinderlosigkeit zu kommen. Und wir diskutieren mit einem Ethikprofessor darüber, ob alles erlaubt ist auf dem Weg zum Wunschkind.
Sonntag, 12.2.6 - 9 Uhr, Antenne Bayern
"Servus Sonntag"
Am 14. Februar ist Valentinstag. Wir haben uns vom Buch der Bücher inspirieren lassen, der Bibel. In ihr stecken jede Menge Liebesverse, auch erotische. Außerdem erzählt uns Bestseller-Buchautor Sebastian Fitzek , warum der Glaube für ihn so wichtig ist. Die evangelische Löheschule hat Spenden gesammelt für Betroffene im Erdbebengebiet der Türkei. Und die evangelische Kita Arche Noah ist unter den 10 Finalisten des Deutschen Kita-Preises und hat vor kurzem von der Jury Besuch bekommen. Mehr darüber hören Sie in der aktuellen Sendung.
www.antenne.de
Sonntag, 12.2., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Am 15. Februar ist der Ehrentag der Singles
Am Mittwoch, einen Tag nach dem Valentinstag, haben Singles Grund zum Feiern. Da ist der Ehrentag der Singles. Dann können sie sich mit anderen Singles zusammentun und sich selbst feiern, statt sich zu bemitleiden. Wir haben eine Single Frau getroffen, die auch den Rest des Jahres gar nicht unglücklich ist und wertvolle Tipps für Menschen ohne Partner hat.
www.charivari.com
Podcast
"MitMensch" im Februar
Musiker und Autor Andi Weiss - vom jüngsten Diakon Bayerns zum Lebensberater
"Weil immer was geht" – so heißt das neue Impulsbuch samt CD des christlichen Liedermachers und Logotherapeuten Andi Weiss. Es entstand während der Pandemie, als der Kalender plötzlich leer war, weil alle Konzerttermine gestrichen waren. Die Erfahrung, wie Krisen auch Chancen bieten, anders zu denken und neue Ideen zu entwickeln, gilt in allen Lebensbereichen. Über all das und noch einiges mehr spricht Florian Weiss mit Elke Zimmermann im Januar-Podcast "MitMensch“ vom Evangelischen Medienhaus.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg www.986charivari.de/vitamin-c
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Radio:
Sonntag, 05.2.,9 - 10 Uhr Charivari Nürnberg Vitamin C
"We integrate" - Verein gegen Vorurteile und für Gleichberechtigung
Der Nürnberger Verein "we integrate" setzt sich gegen Vorurteile ein und für Gleichberechtigung aller Menschen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. In Antirassismus-Workshops lernen Schülerinnen und Schüler in Rollenspielen, wie es sich anfühlt, diskriminiert zu werden und Alltagsrassismus zu erkennen.
www.986charivari.de/vitamin-c
Sonntag, 5.2., 8 - 9 Uhr , HITRADIO RT1
Evangelische Beratungsstelle
Besondere Zeiten erfordern nicht nur besondere Wege, sondern "ermöglichen" auch "neue" Wege! Die evangelische Beratungshilfe der Diakonie Augsburg hilft Menschen in besonderen Lebenssituationen und Krisen. Spannend ist, dass sich vor allem bei den Jugendlichen hier ein neuer Trend abzeichnet, Susanne Zehentbauer berichtet:
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 5.2., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Neujahrsfest der Bäume
Jetzt Anfang Februar wird noch ein Neujahrsfest gefeiert, in den jüdischen Gemeinden und in Israel. Denn in der jüdischen Religion gibt es vier Jahresanfänge. Und heute Abend (5.2.2023) beginnt das Neujahrsfest der Bäume: Tu biSchwat. Warum es ein extra Neujahrsfest für Bäume gibt was genau gefeiert wird, weiß Martina Klecha.
Unsere Sendungen im Januar
Fernsehen
Samstag, 28.1., 17:00 Uhr, Sat.1 Bayern, Lebensformen
Olaf Otto Becker
Fotograf Olaf Otto Becker setzt sich in seiner Arbeit seit über zwei Jahrzehnten mit dem Klimawandel auseinander. Von Anfang 2000 an dokumentiert er die Veränderungen der Landschaften in der Arktis, in Südostasien und Sibirien. Olaf Otto Becker faszinieren Grenz- und Extremlandschaften. Sie sind aus sich heraus entstanden und von der Natur gezeichnet, so der preisgekrönte Fotokünstler.
Die Landschaften können dramatisch und eindrucksvoll sein. Hier erlebt Becker, der ursprünglich Maler werden wollte, dann aber Philosophie und Kommunikationsdesign studierte, auch den Schrecken der Veränderungen.
Gerade diese Dramatik gibt Olaf Otto Becker aber die besondere Palette an Farben, um ein Foto zu gestalten. Die Fotografie hat ihn nicht so sehr verändert, so Becker, sondern der der Weg zu den Fotos, den er gegangen ist. Es geht ihm nicht um Trauer über den menschgemachten Klimawandel - denn die Natur wandelt sich seit unendlicher Zeit. Aber Olaf Otto Becker will mit seinen Fotografien die Bedrohung für uns Menschen abbilden,
Monika Manoutschehri portraitiert Olaf Otto Becker, der die Zuschauerinnen und Zuschauer auf seine Fotoreise an die Küste Grönlands und Sibiriens und nach Borneo mitnimmt.
www.lebensformen-tv.de
Radio
Sonntag, 29.1. 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Nachdem "wir" ja nicht mehr Papst sind, wollen wir wenigstens Bischof werden – die Kandidaten stehen fest für den nächsten bayerischen Bischof – oder Bischöfin? Als auf jeden Fall evangelisch!
Und wir naschen mal von einer heißen Kirchensuppe – oder heißt es Suppenkirche? – kann man bei der Kälte gut brauchen! Außerdem hat Kollege Christoph Lefherz wieder einen aktuellen christlichen Song rausgesucht: Lars Peter mit seiner neuen CD und dem Titelsong "Immer weiter."
"Ab in den Sonntag"
Sonntag, 29.1., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
Green Map
Über viele Jahre haben Ehrenamtliche der Evangelischen Jugend im Donaudekanat Regensburg an einer Möglichkeit gearbeitet, Ideen, Tipps und Anregungen für nachhaltiges Arbeiten in der Jugendarbeit zu sammeln. Herausgekommen ist nun Green Map – eine nachhaltige Arbeitsmappe.
www.charivari.com
Sonntag, 29.1., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Gedenken neu gedacht
Rund um den Holocaust-Gedenktag letzten Freitag gab es wieder viele Gedenkveranstaltungen. Von den Zeitzeugen leben nur noch wenige und für viele junge Menschen ist die Zeit des Nationalsozialismus und das Leiden der Opfer weit weg und lange her. Mit "Generation Commemoration" motiviert Terry Swartzberg junge Menschen, auf ihre Art einen Zugang zu den lange vergangenen Ereignissen zu finden und an den Holocaust zu erinnern.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 22.1., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Wir blättern heute in einem kirchlichen Kochbuch, das haben bestimmt ein paar Hörer*innen zuhause! Es geht um die "Thiersheimer Schmankerl"
Und wir schauen bei einem Tüftlertreff der Diakonie vorbei – vielleicht kann ich noch was lernen! Und Kollege Christoph Lefherz stellt einen der schönsten Gospelhits vor.
"Ab in den Sonntag"
Sonntag, 22.1., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
"Kirche, Kultur und Soziales"
Wie können die Menschen künftig das Klima schützen? Der Lagois-Fotowettbewerb 2023 sucht Fotoreportagen, die erfolgreiche Projekte vorstellen und Mut machen, sich selbst für den Klimaschutz zu engagieren.
Sonntag, 22.1., 8 - 9 Uhr, Charivari Würzburg
Fränkische Klima-Aktivisten in Lützerath
Viel wird berichtet aus Lützerath bei Düsseldorf – der Kampf um den Braunkohle-Abbau des Energiekonzerns RWE. Es gibt viele Versionen was dort los ist, wir haben einen fränkischen Klimaaktivisten aus Nürnberg interviewt, der war vor Ort. Damit sich jeder seine eigene Meinung bildet. Denn das Thema ist noch lange nicht gegessen
Charivari Würzburg
Podcast
Podcast "MitMensch" im Januar
"Normal ist mir zu langweilig" - wie Christian Seebauer vom Verwaltungsdirektor zum Maler wurde
Alles außer normal – das steht für Christian Seebauer. Seine Karriere hat ihn unglücklich gemacht. Seit er seine Probleme beim Malen verarbeitet, zu Fuß und ohne Geld durch Israel gewandert ist und jeden Tag auch bei Eis uns Schnee draußen schwimmen geht, ist er glücklich und dankbar. Und seit Neustem verwirklicht er einen alten Traum, GPS in der Landwirtschaft einzusetzen. Über all das und noch einiges mehr spricht Christian Seebauer mit Elke Zimmermann im Januar-Podcast "MitMensch“ vom Evangelischen Medienhaus.
weitere Podcasts:
Charivari 98,6 Nürnberg www.986charivari.de/vitamin-c
Radio Euroherz Hof Ab in den Sonntag
Radio F Nürnberg Lasst die Kirche im Dorf
Fernsehen
Mittwoch, 25.1., TVO, 17:45 , "Grüß Gott Oberfranken" auf TVO
"Du bist ein Gott, der mich sieht"
Unsere erste Ausgabe dieses Jahr nimmt die Jahreslosung in den Blick. Unter anderem haben wir in Goldkronach die Künstlerin Andrea Wunderlich besucht, die regelmäßig die Jahreslosung künstlerisch gestaltet. Zudem haben wir in der Stadtmission Bayreuth Menschen getroffen, die jeden Tag aufs Neue einen Gott spüren, der sie sieht. Pfarrerin Angelika Steinbauer stellt uns ihren Lieblingsplatz, das Fresko in der St. Erhard Kirche in Steppach, vor und erzählt, wie dieses Kunstwerk mit der Jahreslosung in Verbindung steht.
Sonntag, 22.1. auf allen TV-Regionalsendern in Bayern Kirche in Bayern
Kinderbibel-Tage
"Wir wollen zusammen die Geschichte von Nehemia hören, singen, spielen, basteln, Muffins verdrücken und dabei jede Menge Spaß haben!" So stand es auf der Einladung zu den Kinderbibeltagen in Zapfendorf. Die evangelische Auferstehungskirche und die Gemeinderäume wurden an vier Tagen zu einer Großbaustelle. Bibel und Bauen - wie passt das zusammen? Sehr gut, denn die Kinder hatten Spaß und haben dabei gelernt, dass das Buch Nehemia, eines der Geschichtsbücher der Bibel, auch heute noch von großer Bedeutung ist.
www.kircheinbayern.de
Radio
Sonntag, 15.1., 7 - 9 Uhr, Charivari Regensburg
"Kirche, Kultur und Soziales"
Die Corona Zeit hat uns gezeigt, dass sowohl in der Arbeitswelt als auch bei Veranstaltungen der digitale Weg häufig der einfachste ist.
Das Evangelische Bildungswerk Regensburg macht sich das ebenfalls zu Nutze und geht mit neuen Digitalen Projekten einen offeneren Weg in der Erwachsenenbildung.
www.charivari.com
Sonntag, 15.1., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Escape Room "Exodus"
Escape-Rooms sind IN – als Familie, Schulklasse oder Firmengruppe löst man da gemeinsam Rätsel, um sich am Ende aus dem abgesperrten Raum zu befreien. Auch im schwäbischen Diedorf bei Augsburg gibt es einen Escape-Room. Lutz und Kristina Papke von der evangelischen Kirchengemeinde haben in einem Schuppen neben der Kirche so einen Raum eingerichtet. Auf rund 15 Quadratmetern geht es um den biblischen Exodus, also den Auszug der Israeliten aus Ägypten, aus der Sklaverei.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 8.1., 7 - 9 Uhr, Donau 3 FM
"A black Jesus"
Vor kurzem wurde der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis in Nürnberg verliehen. Der beste Dokumentar-Langfilm beschäftigt sich mit einer schwarzen Jesusfigur in Italien und einen Flüchtling aus Ghana - "A Black Jesus". Christoph Lefherz hat ihn angesehen und ist tief beeindruckt.
www.donau3fm.de
Sonntag, 8.1., 8 - 9 Uhr, Radio Trausnitz
Träume und Ziele 2023
Haben Sie sich auch vorgenommen, im neuen Jahr etwas in Ihrem Leben zu verändern? Neue Vorsätze gefasst? Und schon wieder verworfen? Christian Seebauer hat sein Leben komplett verändert und ist vom Verwaltungsdirektor zum Künstler und Bestsellerautor geworden. Von guten Vorsätzen hält er nicht viel, er hat einen besseren Tipp.
Radio Trausnitz
Sonntag, 8.1., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Wir haben heute ein schönes evangelisches Motto “Pizza bringt Menschen zusammen“.
Und wir haben in der Sendung besonders nachhaltige und umweltbewusste Ideen für 2023. Außerdem stellt Christoph Lefherz wieder einen christlichen Song vor, von Andreas Volz. Er war als Kind in Papua-Neuguinea und hat dort Geige gelernt. In Deutschland kamen dann Schlagzeug, Gitarre, Bass und Gesang dazu. Jetzt hat er sein 6. Soloalbum veröffentlicht: "Auf deine Weise".
"Ab in den Sonntag"
Sonntag, 1.1., 8 - 9 Uhr, HITRADIO RT1
Jahreslosung 2023
Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt. Eine zentrale Aussage der Bibel wird ausgesucht und soll ermutigen, trösten Hoffnung wecken oder auch aufrütteln und provozieren kann. Landesbischof Bedford-Strohm zur neuem Jahreslosung.
HITRADIO RT1 | IMSÜDEN (imsueden.de)
Sonntag, 1.1., 8 - 9 Uhr Radio Euroherz Hof
"Ab in den Sonntag" - das evangelische Kirchenmagazin
Neues Jahr, neues Glück – man würde ja immer gerne wissen, was das neue Jahr bringt. Wir fragen unseren evangelischen Kollegen Michael Götz, was im neuen Jahr zumindest in der bayerischen, evangelischen Kirche so alles los ist. Ich hab gehört, wir kriegen einen neuen Bischof…Außerdem stellen wir die Jahreslosung für 2023 vor und Kollege Christoph Lefherz hat sich den neuen christlichen Song von Ami Warning mal genauer angehört.
"Ab in den Sonntag"