In Schwarzenbruck Osterstrauch: Berührende Aktion für Sternenkinder In der evangelischen Kirche in Schwarzenbruck läuft eine Aktion für Eltern und Großeltern in Gedenken an ihre Sternenkinder. Von epd | 2. April 2023
Minderjährige mutmaßliche Täterinnen Konfliktforscher zu Freudenberg: Tötung durch Kinder extremer Einzelfall Das mutmaßlich von zwei Kindern getötete Mädchen aus Freudenberg ist laut dem Konfliktforscher Andreas Zick ein extremer Einzelfall. Von Holger Spierig | 16. März 2023
Sterben & Tod Tod & Beerdigung: Den passenden Bibelvers finden Nach einem Tod oder einem Sterbefall bei einem Trauerfall die passenden Worte finden - dabei hilft jetzt eine Webseite der bayerischen Landeskirche: Trauervers.de. 2. März 2023
Tod von Benedikt XVI. Beerdigung von Benedikt XVI.: So verlief der Tag Viele Tausend Menschen haben auf dem Petersplatz in Rom dem verstorbenen Ex-Papst Benedikt XVI. die letzte Ehre erwiesen. Papst Franziskus feierte das Requiem für seinen aus Bayern stammenden Amtsvorgänger. Von epd | 5. Januar 2023
Trauer Wenn der Verlust eines Elternteils zur Biografie gehört: Stiftung hilft Waisen Mutter oder Vater im Kindesalter zu verlieren, ist für die Betroffenen schrecklich. Von heute auf morgen bricht für die Kinder eine Welt zusammen. Die Dörnberg’sche Stiftung greift unter die Arme. Von Gabriele Ingenthron | 31. Dezember 2022
Tod und Trauer Was hilft Kindern und Jugendlichen, die um verstorbene Angehörige trauern? Plötzlich ist Oma nicht mehr da. Wie unterstützt man Kinder und Jugendliche am besten beim Abschiednehmen und Trauern? In Ansbach kümmern sich Hospizverein und Johanniter um dieses Thema. Von Stefanie Unbehauen | 26. Dezember 2022
Trauer "Licht in die Herzen der Menschen bringen": Wie eine Bestatterin sich um die Eltern von Sternenkindern kümmert Worldwide Candle Lighting: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember leuchten Kerzen in den Fenstern von Familien, die ein Kind verloren haben. Der Hospizverein Fürth will an diesem Tag den Blick auf das Erinnern und das Leben richten. Von Julia Riese | 6. Dezember 2022
Tod und Trauer Tod und Sterben: Davor haben die Deutschen am meisten Angst Alle fünf Jahre lässt der Hospiz- und Palliativverband die Deutschen zu ihren Einstellungen über das Sterben befragen. In der aktuellen Umfrage zeigt sich, wovor immer mehr Menschen Angst haben. Von epd | 25. November 2022
Interview mit Autorin Maren Wurster "Die Totenwache ist eine Möglichkeit, unserer Trauer einen Raum zu geben" Drei Tage lang hielt Maren Wurster Totenwache am Sterbebett ihres Vaters. In ihrem Buch "Totenwache" erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen und erkundet die Totenwache aus philosophischer, historischer und gesellschaftskritischer Sichtweise. Von Barbara Krauße | 24. November 2022
Basiswissen Christentum Gibt es ein Leben nach dem Tod? Über die Auferstehung und das Jenseits Viele Menschen glauben, dass es mit dem Tod aus ist für sie. Umfragen zufolge glauben fast 50 Prozent der Deutschen nicht an ein irgendwie geartetes Leben nach dem Tod. Aber die Frage bleibt: Gibt es ein Jenseits? Die Bibel trifft darüber eindeutige Aussagen. Von Tilmann Haberer | 20. November 2022
Bestattungspartys Unternehmen inszeniert Begräbnisse als individuelle Partys - Trauerforscher äußert Kritik Ein Unternehmen aus Berlin denkt "Trauerverarbeitung und Abschiednahme neu" und richtet Bestattungen als individuelle "Abschiedspartys" aus. Der Trauerforscher Thorsten Benkel sieht diesen Event-Rahmen für Begräbnisse kritisch. Von Carina Dobra | 15. November 2022
Ehrenamt Telefonseelsorge Mutter von depressivem Sohn betreibt Telefonseelsorge und stellt sich damit ihrer größten Angst Um nach dem Suizid ihres Sohnes nicht in Trauer zu versinken, beginnt Heike Koop ein Ehrenamt: Während der Ausbildung zur Telefonseelsorgerin lernt sie, die Welt durch die Augen des Gegenübers zu sehen. Von Sarah Franke | 14. November 2022
Trauer "Umgang mit Tod schöner machen": Wie zwei Frauen für eine zeitgemäße Trauerkultur kämpfen In der Regensburger Altstadt hat ein besonderer Pop-up-Store aufgemacht: Zwei Frauen stellen dort ihre selbstgefertigten, kompostierbaren Urnen aus Papier aus. Sie wollen eine zeitgemäße Trauerkultur. Von Gabriele Ingenthron | 11. November 2022
Tod und Trauer "Letzte Hilfe"-Kurse: Für eine gute Fürsorge am Lebensende Bei einem Notfall ist klar: Jetzt ist Erste Hilfe gefragt. Doch wenn Menschen im Sterben liegen, brauchen sie "Letzte Hilfe": einfühlsame Hilfe und Begleitung. Von Judith Kubitscheck | 6. November 2022
Tod und Trauer Wie die Sterbeamme Karin Menschen auf dem Weg zum Tod begleitet Wenn der Mensch, den man geliebt hat, tot ist, bricht für viele eine Welt zusammen. Auch Karin Simon hat das so erlebt. 15 Jahre war die Oberpfälzerin alt, als ihre Mutter nach schwerer Krankheit starb. Heute ist sie professionelle "Sterbeamme". Von Pat Christ | 5. November 2022
Gebete Ein Gebet zu Allerseelen Ein Gebet zum Gedenken an unsere Liebsten. Von Michael Lehmler | 2. November 2022
Statistik Rätselhafte Übersterblichkeit: Corona und Demografie alleine erklären hohe Sterbefallzahlen nicht Seit Monaten sterben mehr Menschen, als es zu erwarten wäre. Woran das liegt, ist nicht einfach zu sagen. Corona ist dafür nur ein Teilgrund. Von Pat Christ | 30. Oktober 2022
Kasualien Nicht mehr nur Pfarrer: Wenn auch Religionspädagoginnen und Diakone taufen dürfen Seit wenigen Monaten dürfen in der evangelischen Landeskirche auch Religionspädagoginnen und Diakone taufen. In Landshut haben zwei Frauen erste Erfahrungen gesammelt. Von Gabriele Ingenthron | 25. Oktober 2022
Tod und Trauer "Futter für die Seele": Wie eine Kochgruppe für Trauernde gemeinsam den Verlust naher Angehöriger verarbeitet Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, zieht sich oft zurück. In einer Kochgruppe in Hamburg tauschen sich Trauernde aus, essen und lachen gemeinsam. 22. Oktober 2022
Nicht nur Corona Merkwürdige Übersterblichkeit: Warum sterben jetzt so viele? Statistiken lügen nicht - schon gar nicht, wenn es um Sterbezahlen geht. Aber sie liefern nur bedingt Erklärungen, wenn es mal Zahlen-Ausreißer gibt. Seit Monaten sterben mehr Menschen, als es zu erwarten wäre. Corona ist dafür nur ein Grund von mehreren. Von Pat Christ | 22. Oktober 2022