"Kirche in Bayern"
Elke Zimmermann
Don, 24.12.2020 - 12:00
Es ist schon zu einer liebgewonnenen Tradition geworden: Heinrich Bedford-Strohm trifft sich für die Weihnachtssendung des ökumenischen Kirchenmagazins "Kirche in Bayern" mit Menschen, die einen besonderen Blick auf das Kind in der Krippe werfen. Diesmal blickt er mit Astrophysiker Harald Lesch in den Weltraum.
Kirche in Bayern
Martina Klecha
Mi, 23.12.2020 - 21:30
Eigentlich finden an Heiligabend in den Gottesdiensten traditionell Krippenspiele statt. Sie erinnern an die Geschichte der Geburt Jesu. Dieses Jahr fallen viele leider wegen der Coronakrise aus. Unser Fernsehteam hat deshalb die oberfränkische Regionalbischöfin Dorothea Greiner und ihren Mann Gottfried zuhause an ihrer Krippe besucht und über deren Bedeutung gesprochen.
Kirche in Bayern
Martina Klecha
Mi, 16.12.2020 - 09:19
Wie fühlen sich Weihnachtslieder an, wenn man nichts hören kann? Gemeinsam mit dem Körper singen - damit kommt der ökumenische Gebärdenchor aus Bayreuth in Stimmung. Und das sieht dann so aus:
"Kirche in Bayern"
Not macht erfinderisch - auch im oberbayerischen Penzberg. Die evangelische Gemeinde musste schon im Sommer ausweichen. Die Martin-Luther-Kirche ist zu klein unter Coronabedingungen. Im Sommer reichte eine Wiese. Ab Herbst war aber ein Dach überm Kopf nötig. Bis April fand die Gemeinde jetzt Unterschlupf. In einem Kuhstall.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Martina Klecha
Mo, 07.12.2020 - 15:39
Die Aktion "Brot für die Welt" in Bayern wurde in Nürnberg mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Sebald eröffnet. Das Motto der diesjährigen Spendenaktion heißt "Kindern Zukunft schenken". Warum das so wichtig ist und wie Sie helfen können, erfahren Sie hier:
"Kirche in Bayern"
Elke Zimmermann
Sa, 05.12.2020 - 10:00
Immer mehr Menschen klagen darüber, einsam zu sein. Die Corona-Pandemie hat das bestehende Problem an einigen Stellen noch verschärft. Die Theologin Sabine Böhlau und ihr Team vom Verein "kairosis" haben sich lange mit dem Thema beschäftigt, haben Menschen befragt. Aus den Antworten entstand ein Theaterstück: "SoLonely".
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Martina Klecha
Don, 03.12.2020 - 08:32
Am 4. Dezember hätte die große Kirchen-Weihnachtstour der Ansbacher a capella Band „Viva Voce“ starten sollen. Doch daraus wird leider nichts - der Corona-Lockdown macht die Pläne zunichte. Der Frust ist groß. Aber den Kopf in den Sand stecken kommt für Viva Voce, wie für viele andere Musiker, nicht in Frage. Wie Künstler mit der Krise umgehen - ein Beitrag von Maike Stark.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Martina Klecha
Sa, 28.11.2020 - 07:00
Sternenkinder. So nennt man Kinder, die noch im Mutterleib oder kurz nach der Geburt versterben. Dieses Schicksal kommt unvorbereitet und ist nur schwer zu verkraften. Umso wichtiger ist es, darüber zu sprechen.
Buß- und Bettag
Martina Klecha
Don, 19.11.2020 - 15:22
Seit 25 Jahren ist der Buß- und Bettag wieder ein normaler Arbeitstag und kein Feiertag mehr. Aber nicht in dem kleinen mittelfränkischen Ort Burk. Hier erfahren Sie, warum den Einwohnern des Ortes der Feiertag so wichtig ist.
Tod und Trauer
Sandra Martin
Di, 17.11.2020 - 12:00
Ein Clown auf einer Beerdigung: Das geht ja wohl gar nicht. Denk man zumindest im ersten Moment. Birgit Sauerschell aus Lichtenfels ist da anderer Meinung. Die Psychologin bringt zusammen, was auf den ersten Blick so gar nicht zusammengehört: Trauer und Poesie, Tränen und Humor, Tod und Leben.
Auf dem Friedhof zieht Leben ein
Im oberfränkischen Rugendorf geht man neue Wege. Ein "Lehrfriedhof für Artenvielfalt der Schöpfung" ist seit kurzem der Rugendorfer Friedhof. Einzigartig in ganz Deutschland.
Unterstützt wurde das Projekt vom evangelischen Verein "Schöpfung bewahren konkret"
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Die Rummelsberger Diakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Bayern. Kirchenrat Reiner Schübel ist der neue Vorstandsvorsitzende und Rektor und hat viele anspruchsvolle Aufgaben. Was ihm am wichtigsten an seinem neuen Amt ist, erfahren Sie hier.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Fast täglich kommt Mesnerin Ursula Fischer in die historische Peterskapelle im Süden von Nürnberg und sorgt dafür, dass frische Blumen den Altar schmücken, dass die Kerzen in Ordnung sind und die Altardecken sauber. Warum sie so gern an ihrem Arbeitsplatz ist und dieser sogar ihr Lieblingsort geworden ist, sehen Sie hier.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Die Liebe ist grenzenlos und überwindet auch Entfernungen. Ein junger Theologiestudent aus Tübingen begab sich auf die Spuren Luthers und lernte dort seine große Liebe kennen. Heute arbeitet er als evangelischer Pfarrer in Hof. Eine wunderbare Liebesgeschichte.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Eng verbunden sind die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Hof und Plauen, auch in Zeiten der Corona Krise. Schwierige Zeiten kenne sie nur zu gut, denn über 30 Jahre lang waren die beiden Gemeinden durch die Mauer getrennt. Trotzdem hat die enge Freundschaft gehalten. Wie das geht, hören Sie hier.
TV-Tipp Grüß Gott Oberfanken
Um "Little Berlin", die jahrzehntelange Freundschaft zweier Kirchengemeinden in Ost und West und eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte mit einer Pfarrerstochter geht es in der neuesten Ausgabe des evangelischen Fernsehmagazins "Grüß Gott Oberfranken". Hier können Sie die ganze Sendung sehen:
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Ein naturnaher Friedhof entsteht derzeit in Rugendorf bei Kulmbach. Manche finden das ganz wunderbar, andere sind entsetzt und bezeichnen den Friedhof als ungepflegt. Doch es gibt Ideen, wie trotz so unterschiedlicher Meinungen ein angenehmer Ort der Begegnung geschaffen werden könnte. Hier erfahren Sie mehr.
"Kirche in Bayern"
Sie kommen aus Bayern, sind klein, handlich und über 500 Jahre alt: die drei Neuerwerbungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Derzeit lagern die Schätze im Tresor der größten deutschen Bibliothek – für Kirche in Bayern wurden die drei wertvollen Handschriften aus dem 15. und 16. Jahrhundert aber aus ihren Schatullen geholt.
Kirche in Bayern
Bis vor 30 Jahren war Mödlareuth zweigeteilt in Ost und West. Der besondere Ort erinnert immer wieder daran, dass Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Aus Dankbarkeit dafür feierten die evangelischen Christen aus Thüringen und Bayern zum Tag der Deutschen Einheit einen Gottesdienst und ein Fest zusammen.
TV-Tipp: Kirche in Bayern
Der Maierhof in Ködnitz bei Kulmbach ist ein Paradies. Die dort lebenden über 100 Kühe dürfen die Sonne und frische Luft genießen. Doch nicht nur sie, auch Feriengäste können hier das Landleben genießen. Daniela Schubert vom Evangelischen Fernsehen hat den Biobauernhof besucht.