Dossier Fest- und Feiertage Aktuelle News zu den Fest- und Feiertagen. Mit Blick auf die Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus.
Das Kalenderjahr im Überblick Alle Feiertage in Bayern - Überblick und Erklärungen Bayern hat die meisten Feiertage in Deutschland. Was das mit dem Kirchenjahr zu tun hat - und warum das so ist, erklären wir in unserem Special. Von Rieke C. Harmsen | 28. September 2023
Feiertage Was ist der Unterschied zwischen Erntedank und Thanksgiving? Im Herbst feiern wir Erntedank und Thanksgiving. Doch worin unterscheiden sich die beiden Feste? Von Rieke C. Harmsen | 28. September 2023
Erntedankfest 2021 Erntedankfest: Ideen für Gemeinden, Kindergärten und Zuhause Das Erntedankfest am 3. Oktober rückt immer näher. Sonntagsblatt.de hat deshalb Inspirationen für die verschiedensten Aktionen rund um das Thema Erntedank für Kirchen und Zuhause für euch in einer Übersicht zusammengestellt. Von Meike Kiehl | 27. September 2023
Religiöse Feiertage Jom Kippur: Der Versöhnungstag im Judentum 25 Stunden lang nichts essen, nichts trinken, nicht rauchen, nicht duschen. Nur nachdenken über sich selbst und über das, was man falsch gemacht hat. Daran halten sich jüdische Menschen auf der ganzen Welt ab Dienstagabend. Rabbi Langnas erkärt, warum Jom Kippur für die jüdische Seele so wichtig ist. Von Martina Klecha | 25. September 2023
Jüdische Feste Rosch Haschana: Wie Jüdinnen und Juden das Neujahrsfest feiern Für Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt beginnt am 15. September 2023 das Jahr 5784. Warum das so ist und was genau am jüdischen Neujahr gefeiert wird, erklären der Münchner Rabbi Steven Langnas und der in der bayerischen Landeshauptstadt lebende israelische Blogger Asaf Erlich. Von Martina Klecha | 15. September 2023
Feiertag Mariä Himmelfahrt 2023: Wo in Bayern gearbeitet werden muss Mariä Himmelfahrt 2023: Warum wird der Feiertag nicht überall in Bayern gefeiert? Wir erklären, warum sich die Menschen in 352 Gemeinden in Bayern nicht auf diesen Tag freuen können. Von Rieke C. Harmsen | 15. August 2023
Feiertag Mariä Himmelfahrt: Was wird an dem Feiertag gefeiert? Die katholische Kirche begeht am Montag, 15. August 2022, das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche, das auch in der orthodoxen Kirche gefeiert wird. Aber was wird an dem Feiertag eigentlich gefeiert? 11. August 2023
Islamische Feiertage Opferfest: Was feiern Muslim*innen am höchsten islamischen Feiertag? Was ist das Opferfest? Wie wird es von Muslim*innen gefeiert? Wir erklären das höchste islamische Fest. Von Rieke C. Harmsen | 28. Juni 2023
Katholischer Feiertag Warum Fronleichnam für Evangelische kein Feiertag ist Fronleichnam ist ein christlicher Feiertag, aber Protestanten feiern ihn nicht. Warum ist das so? Und wie verbringen Katholiken das Fest? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Katharina Hamel | 8. Juni 2023
Pfingsten Pfingsten: Was der Heilige Geist mit dem Fest zu tun hat Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dieser aber ist in der menschlichen Vorstellungswelt schwer zu fassen. Wie sieht er aus? Von Lothar Simmank | 28. Mai 2023
Pfingsten Was das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot verbindet Es sind starke Botschaften: An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, Juden erinnern zu Schawuot an die Übergabe der Tora. Beide Feste hängen in den biblischen Berichten zusammen. Von Christian Feldmann | 28. Mai 2023
Feiertage Pfingsten, was ist das? So lässt sich der Feiertag kindgerecht erklären Unter den christlichen Festen ist Pfingsten am unbekanntesten. Schon für Kinder sind Ostern und Weihnachten greifbarer, auch weil konkrete Rituale damit verbunden sind. Pfarrerin Katharina Wagner gibt Tipps, wie ihr mit Kindern über das Pfingstfest sprechen könnt - und wie es sich darstellen lässt. Von Larissa Launhardt | 28. Mai 2023
Pfingsten & Feiertage Pfingsten: Die weibliche Darstellung in Urschalling ist weltberühmt Pfingsten feiern die Christen die Ausschüttung des Heiligen Geistes. Im oberbayerischen Urschalling hat ein Freskenmaler dem Heiligen Geist weibliche Züge verliehen: Zwischen Gottvater und Christus lächelt eine Frauenfigur die Betrachter an. Von Rieke C. Harmsen | 28. Mai 2023
Feiertage & ihre Bedeutung Was feiern wir an Christi Himmelfahrt? Gottesdienste im Freien und Vatertag mit Bollerwagen: So wurde Christi Himmelfahrt früher gefeiert. Doch was steckt hinter dem Feiertag der christlichen Kirchen? Von Cathrin Clemens und Rieke C. Harmsen | 18. Mai 2023
Gebet Zwei Gebete zu Christi Himmelfahrt Zwei Gebete zu Christi Himmelfahrt von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 18. Mai 2023
Muttertag 100 Jahre Muttertag in Deutschland: Gefeiert – und umstritten In diesen Tagen wird in Kindergärten gebastelt und gemalt - mit vielen Herzchen und noch mehr Liebe. Seit 100 Jahren wird der Muttertag in Deutschland gefeiert, er ist aber auch umstritten. Forscherin Waterstradt beispielsweise plädiert für einen "Elterntag". Von Christine Süß-Demuth | 13. Mai 2023
Pfingsten 2023 Warum die Taube ein Symbol für Pfingsten und den Heiligen Geist ist Im Christentum stehen sie für den Heiligen Geist und sind ein Symbol für Pfingsten. Warum das so ist, erklären wir euch hier. Von Oliver Marquart | 11. Mai 2023
Feiertage Muttertag: Acht Fakten, die nicht jeder kennt Muttertag? Kennen wir: Blumen schenken. Zum Mittagessen einladen. Anrufen. Doch dieser Tag, der alljährlich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, ist voller widersprüchlicher Botschaften und Hintergründe. Acht Fakten, die nicht jeder kennt. Von Rieke C. Harmsen | 7. Mai 2023
Muttertag Muttertag in der Bibel: Was die Bibel zu Müttern sagt Der Muttertag fordert zum Blumenkauf auf - die Bibel dazu, Mütter zu ehren. Und gibt dazu einige Hinweise. Eine Übersicht. Von Uwe Birnstein | 7. Mai 2023
Ostermontag Beim Georgi-Ritt in Traunstein wird Ökumene groß geschrieben Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Wallfahrten. Eine besonders große findet traditionell am Ostermontag in Traunstein statt: Der Georgi-Ritt lockt über 20.000 Schaulustige ins Chiemgau - und bringt auch die Kirchen zusammen. Von Axel Effner | 10. April 2023