Dossier Fest- und Feiertage Aktuelle News zu den Fest- und Feiertagen. Mit Blick auf die Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus.
Das Kalenderjahr im Überblick Alle Feiertage in Bayern - Überblick und Erklärungen Bayern hat die meisten Feiertage in Deutschland. Was das mit dem Kirchenjahr zu tun hat - und warum das so ist, erklären wir in unserem Special. Von Rieke C. Harmsen | 7. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Christliche Feiertage Wann ist Ostern im Jahr 2025 – und warum ändert sich das Datum? Die Ostertage wandern jährlich – aber warum? Wann Ostern 2025 stattfindet, wie genau das Datum festgelegt wird und warum die Tage trotzdem nicht beliebig sind. Von Oliver Marquart | 24. März 2025 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Osterlachen, Osterwasser, Osterkerze 6 Traditionen zu Ostern und ihr Ursprung Jesus Christus ist an Ostern auferstanden. Darum hoffen Christ*innen auf das ewige Leben. Doch was hat der Osterhase damit zu tun? Wir stellen sechs Osterbräuche vor – und erklären ihren Ursprung. Von Helmut Frank | 24. März 2025 Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten
Feiertage Warum wird an Karfreitag traditionell Fisch gegessen? Dass an Karfreitag traditionell Fisch gegessen wird, ist vielen noch bekannt, doch warum ist das eigentlich so? Welche christliche Tradition dahinter steckt und wieso Fleisch an diesem Tag gar nicht geht. Von Larissa Launhardt | 19. März 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Ostern Warum gibt es Osterfeuer? Warum gibt es Osterfeuer? Wie der Brauch entstand und warum viele Gemeinden wieder Osterfeuer anzünden am Karsamstag. Von Rieke C. Harmsen | 13. März 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Jüdische Feste Purim 2025: Das wird beim jüdischen Fasching gefeiert Für Christen ist der Fasching schon vorbei und Fasten ist angesagt. Aber nicht im Judentum. Da wird jetzt Purim gefeiert – und das Fest hat ziemlich viel Ähnlichkeit mit unserem Fasching. Von Martina Klecha | 13. März 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Islamischer Fastenmonat Ramadan: Was ist der islamische Fastenmonat ? Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Für praktizierende Muslime bedeutet das 29 bis 30 Tage der Enthaltsamkeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Am Ende steht eines der höchsten Feste im Islam, mit Familienfeier und Geschenken. Von Christina Argilli und Christoph Lefherz | 1. März 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Tipps zum Tag der Liebenden Liebeslied: 10 passende Songs für den Valentinstag Heute ist Valentinstag. Ein Tag, wo Menschen die Liebe feiern, mit ihren Liebsten zusammenkommen und eine schöne Zeit verbringen. Um euch musikalisch einzustimmen, haben wir euch ein paar Songs zum Thema Liebe, Selfcare, Freundschaft und Familie zusammengestellt. Von Anna Maria Theopold | 13. Februar 2025 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Was ist die Passionszeit oder Fastenzeit? Was ist die Passionszeit und die Fastenzeit? Was wird gefeiert? Wir erklären den Begriff. Von Rieke C. Harmsen | 9. Februar 2025 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Katholischer Feiertag Darstellung des Herrn: Das wird an Mariä Lichtmess gefeiert Am 2. Februar feiern katholische Christen sowie Angehörige der orthodoxen Kirchen die "Darstellung des Herrn". Was es mit dem Feiertag, der auch als "Lichtmess" oder "Maria Lichtmess" bekannt ist, auf sich hat. Von epd | 2. Februar 2025 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Frühlingsfest in Asien Fakten, Traditionen, Feierlichkeiten: Alles rund um das Chinesische Neujahr Das chinesische Neujahrsfest, das auch Frühlingsfest genannt wird, beginnt im Jahr 2025 am Mittwoch, 29. Januar 2025. Alle Traditionen und Gebräuche sowie Fakten rund um das Fest haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Von Lea Maria Kiehlmeier | 7. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Evangelische Tradition Wie Silvester kirchlich gefeiert wird Der Silvesterabend am 31. Dezember markiert nicht nur den Abschluss des Kalenderjahres, sondern ist auch ein Tag mit besonderer Bedeutung im kirchlichen Kontext. Der Name "Silvester" geht auf Papst Silvester I. zurück, der am 31. Dezember 335 verstarb. Wie wird der Tag kirchlich gefeiert? Von Oliver Marquart | 31. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Glocken & Silvester 5 Fakten über Glocken und warum sie an Silvester geläutet werden Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die ihr bislang nicht kanntet. Von Rieke C. Harmsen | 30. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Jüdisches Fest Chanukka: Wie feiern Jüdinnen und Juden das Lichterfest? Am Abend des 25. Dezember entzünden viele Juden das erste Licht am Chanukka-Leuchter: Das achttägige jüdische Lichterfest beginnt. Wie gefeiert wird, haben wir den Münchner Rabbiner Steven Langnas und den in München lebenden israelischen Blogger Asaf Erlich gefragt. Von Martina Klecha | 30. Dezember 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Advent und Weihnachten 2024 5 preiswerte Last-Minute-Geschenke für Weihnachten Weihnachten steht kurz vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke? Unsere Freiwillige Lisa Brun hat ein paar preiswerte Geschenkideen zusammengestellt, die ihr kurz vor knapp noch besorgen könnt. Von Lisa Brun | 16. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Mariä Empfängnis: Ein katholischer Feiertag, der oft missverstanden wird Am 8. Dezember ist Mariä Empfängnis. Die Bedeutung des katholischen Feiertags ist vielen dabei nicht klar. Es gibt nicht nur Verwirrung in der Frage, wer hier von wem empfangen wurde – auch das Thema Erbsünde spielt eine Rolle. Von Larissa Launhardt | 7. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Bedeutung des Advents Advent in der evangelischen Kirche: Unterwegs zum Wunder von Weihnachten Jedes Jahr versammelt sich die Welt im Lichterglanz des Advents, begleitet von vertrauten Traditionen. Doch was macht diese besinnliche Zeit wirklich aus? Von Barbara Krauße | 3. Dezember 2024 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Feste aus aller Welt Luciafest: Das schwedische Lichterfest erklärt Das Luciafest ist ein alljährliches Lichterfest in Schweden. Es handelt sich um einen jahrhundertealten Brauch, der der Heiligen Lucia gewidmet ist und zu den Höhepunkten des schwedischen Weihnachtsfests zählt. Von Kordian Klimczak | 3. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Was ist der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag? Am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag gedenken wir der Verstorbenen. Über die Tradition des Gedenkens. 24. November 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Feiertage Wie unterscheiden sich Erntedank und Thanksgiving? Erntedank und Thanksgiving: Zwei Feste, ein Gedanke? Im Herbst feiern wir Dankbarkeit – aber warum sind diese beiden Traditionen so unterschiedlich? Entdeckt die Hintergründe. Von Rieke C. Harmsen | 22. November 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten