Dossier Fest- und Feiertage Aktuelle News zu den Fest- und Feiertagen. Mit Blick auf die Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus.
Das Kalenderjahr im Überblick Alle Feiertage in Bayern - Überblick und Erklärungen Bayern hat die meisten Feiertage in Deutschland. Was das mit dem Kirchenjahr zu tun hat - und warum das so ist, erklären wir in unserem Special. Von Rieke C. Harmsen | 7. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Frühlingsfest in Asien Fakten, Traditionen, Feierlichkeiten: Alles rund um das Chinesische Neujahr Das chinesische Neujahrsfest, das auch Frühlingsfest genannt wird, beginnt im Jahr 2025 am Mittwoch, 29. Januar 2025. Alle Traditionen und Gebräuche sowie Fakten rund um das Fest haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Von Lea Maria Kiehlmeier | 7. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Evangelische Tradition Wie Silvester kirchlich gefeiert wird Der Silvesterabend am 31. Dezember markiert nicht nur den Abschluss des Kalenderjahres, sondern ist auch ein Tag mit besonderer Bedeutung im kirchlichen Kontext. Der Name "Silvester" geht auf Papst Silvester I. zurück, der am 31. Dezember 335 verstarb. Wie wird der Tag kirchlich gefeiert? Von Oliver Marquart | 31. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Glocken & Silvester 5 Fakten über Glocken und warum sie an Silvester geläutet werden Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die ihr bislang nicht kanntet. Von Rieke C. Harmsen | 30. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Jüdisches Fest Chanukka: Wie feiern Jüdinnen und Juden das Lichterfest? Am Abend des 25. Dezember entzünden viele Juden das erste Licht am Chanukka-Leuchter: Das achttägige jüdische Lichterfest beginnt. Wie gefeiert wird, haben wir den Münchner Rabbiner Steven Langnas und den in München lebenden israelischen Blogger Asaf Erlich gefragt. Von Martina Klecha | 30. Dezember 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Advent und Weihnachten 2024 5 preiswerte Last-Minute-Geschenke für Weihnachten Weihnachten steht kurz vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke? Unsere Freiwillige Lisa Brun hat ein paar preiswerte Geschenkideen zusammengestellt, die ihr kurz vor knapp noch besorgen könnt. Von Lisa Brun | 16. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Mariä Empfängnis: Ein katholischer Feiertag, der oft missverstanden wird Am 8. Dezember ist Mariä Empfängnis. Die Bedeutung des katholischen Feiertags ist vielen dabei nicht klar. Es gibt nicht nur Verwirrung in der Frage, wer hier von wem empfangen wurde – auch das Thema Erbsünde spielt eine Rolle. Von Larissa Launhardt | 7. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Bedeutung des Advents Advent in der evangelischen Kirche: Unterwegs zum Wunder von Weihnachten Jedes Jahr versammelt sich die Welt im Lichterglanz des Advents, begleitet von vertrauten Traditionen. Doch was macht diese besinnliche Zeit wirklich aus? Von Barbara Krauße | 3. Dezember 2024 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Feste aus aller Welt Luciafest: Das schwedische Lichterfest erklärt Das Luciafest ist ein alljährliches Lichterfest in Schweden. Es handelt sich um einen jahrhundertealten Brauch, der der Heiligen Lucia gewidmet ist und zu den Höhepunkten des schwedischen Weihnachtsfests zählt. Von Kordian Klimczak | 3. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Was ist der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag? Am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag gedenken wir der Verstorbenen. Über die Tradition des Gedenkens. 24. November 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Feiertage Wie unterscheiden sich Erntedank und Thanksgiving? Erntedank und Thanksgiving: Zwei Feste, ein Gedanke? Im Herbst feiern wir Dankbarkeit – aber warum sind diese beiden Traditionen so unterschiedlich? Entdeckt die Hintergründe. Von Rieke C. Harmsen | 22. November 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Stille Feste Was ist der Buß- und Bettag? Einen Tag lang Buße tun und im Gebet versinken? Das klingt weit weg von unserem Alltag - steckt vielleicht aber auch gar nicht hinter dem kirchlichen Fest im November. Von Christina Argilli | 20. November 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Buß- und Bettag am 20. November 2024 Buß- und Bettag will den Menschen Hoffnung machen Worauf hoffst du? Was lässt dich hoffen? Das sind die Fragen, die auf der Webseite des Buß- und Bettags 2024 von den Usern beantwortet werden können. Alle Aktionen zum evangelischen Feiertag. Von epd | 15. November 2024 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Feiertage Buddhismus in Thailand: Alles über das Lichterfest Loy Krathong Jedes Jahr wird das buddhistische Fest Loy Krathong in Thailand groß gefeiert. Alles über das Lichterfest. Von Kordian Klimczak | 13. November 2024 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Fest- und Feiertage Martinstag: Was feiern wir an Sankt Martin? Der 11. November ist der Sankt-Martins-Tag. Warum wir den Martinstag feiern – und welche schönen Bräuche es gibt. Von Rieke C. Harmsen | 11. November 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Religion Feiertag: Sikhs weltweit feiern Guru Nanak Jayanti in Indien Guru Nanak Jayanti wird am 15. November als nationaler Feiertag in Indien gefeiert und hauptsächlich von Sikhs und ihren Anhänger*innen aus aller Welt zelebriert. Von Kordian Klimczak | 7. November 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Feiertage Was feiern wir an Allerheiligen und Allerseelen? Wenn im November die Tage kürzer und die Nächte länger werden, steht traditionell das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern – und wie sich das Totengedenken im Laufe der Zeit verändert hat. Von Rieke C. Harmsen | 1. November 2024 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Ökumene Wie sehen Evangelische den katholischen Feiertag Allerheiligen? Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der in vielen Teilen der Welt am 1. November begangen wird. Traditionell wird an diesem Tag der Heiligen und Märtyrer der katholischen Kirche gedacht. Doch wie sehen Protestant*innen, die eine andere theologische Perspektive auf Heilige haben, diesen Feiertag? Von Oliver Marquart | 1. November 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Weltreligionen Diwali: Was ist das indische Lichterfest? Diwali ist ein Lichterfest, das vor allem in Indien und in indischen Communities weltweit gefeiert wird. Wir erklären, was dahintersteckt. Von epd | 30. Oktober 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Halloween und Reformationstag Halloween statt Reformationstag? Pfarrer Hannes Schott rät zu gewitztem Zurückschlagen Die Kinder lieben Halloween, doch viele erwachsene Protestant*innen wollen lieber den Reformationstag feiern. Pfarrer Hannes Schott empfiehlt in dieser Angelegenheit Gelassenheit – und erklärt, wie wir das Halloween-Treiben gewitzt unterbinden können. Von Hannes Schott | 25. Oktober 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten