Dossier Silvester & Neujahr In diesem Dossier gibt es Reportagen, Artikel und Lesetexte rund um Silvester und Neujahr.
Termine 2023 Termine 2023: Jubiläen, Events, Gedenktage für Kirche & Nonprofits Diese kirchlichen Termine, Jubiläen und Gedenktage dürfen Sie 2023 nicht vergessen! Unsere Übersicht - auch als PDF zum Download. Von Rieke C. Harmsen | 18. Januar 2023
Angriffe auf Rettungskräfte Silvester-Krawalle: Wie falsche Zahlen zu falschen Schlüssen führen Silvester 2022 gab es in mehreren Städten Böller-Angriffe auf Polizei und Feuerwehr. Es folgte eine tagelange Diskussion um Migration und Integration – auf der Grundlage völlig falscher Zahlen, kommentiert Oliver Marquart. Von Oliver Marquart | 9. Januar 2023
Leben im Minimalismus Aufgeräumt ins neue Jahr: Tipps von der Minimalismus-Expertin Mit ein paar Grundregeln gelingt der Weg zu einem aufgeräumten und ausgeglichenen Leben, davon ist die hannoversche Minimalistin Jasmin Mittag überzeugt. Sie nennt sechs Grundregeln mit denen ein minimalistisches Leben leichter fällt. Von epd | 4. Januar 2023
Hörkolumne Gott or Not Hörkolumne "Gott or Not": Alex Brandl über Gewissens-Bisse und gute Vorsätze Der angehende Pfarrer Alex Brandl spricht in seinem Podcast "Gott or Not" über schlechtes Gewissen - und gute Vorsätze für das neue Jahr. Von Alex Brandl | 3. Januar 2023
Neujahrsansprachen Silvester & Neujahr 2022/23: Darüber haben bayerische Bischöfe gepredigt Ein Überblick über die wichtigsten Aussagen der Silvesterpredigten und Neujahrsbotschaften bayerischer Bischöfe. Von epd | 2. Januar 2023
Neujahr 2023 Geistliches Wort zu Neujahr 2023: Gute Vorsätze Brauchen wir gute Vorsätze im neuen Jahr? Ein geistliches Wort zu Neujahr vom Augsburger Regionalbischof Axel Piper. Von Axel Piper | 1. Januar 2023
2022 Jahresrückblick 2022: Pandemie, Krieg, Klima – und ein bisschen Hoffnung Das Jahr 2022 war – vorsichtig gesagt – ereignisreich. In unserem Jahresrückblick findet ihr alles, was uns dieses Jahr aus evangelischer Sicht besonders bewegt hat. Von Oliver Marquart | 31. Dezember 2022
Jahreslosung Was die Jahreslosung 2023 für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bedeutet "Du bist ein Gott, der mich sieht". So lautet die Jahreslosung 2023. Was bedeutet sie für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm? Wir haben nachgefragt. Von Christine Büttner | 30. Dezember 2022
Internetkultur 5 Memes zu Silvester und Neujahr Zum Endes des Jahres hat sich unsere Redaktion den Meme-Generator angeworfen, um euch mit fünf Memes rund um den Jahreswechsel zu versorgen. Gönnt Euch! Von Oliver Marquart und Lea Maria Kiehlmeier | 29. Dezember 2022
Neujahr 2023 Pro und Contra: Brauchen wir Neujahrsvorsätze? Neujahrsvorsätze – brauchen wir die? Ja, denn sie sind besser als ihr Ruf, kommentiert Oliver Marquart. Nein, hält Lea Kiehlmeier dagegen, es hält sich sowieso niemand dran. Von Lea Maria Kiehlmeier und Oliver Marquart | 29. Dezember 2022
Silvester und Neujahr Vorsätze für 2023: Warum wir ehrlicher mit uns selbst sein sollten Lügen ist anstrengend. Warum aber ziehen wir Menschen oft die Lüge der Wahrheit vor? Ehrliche Worte gibt es hier. Von Susanne Schröder | 28. Dezember 2022
Gebete Ein Gebet zu Neujahr: Viel Mut für das neue Jahr Ein Gebet zu Neujahr von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 28. Dezember 2022
Sternsinger Sternsinger: Aktion Dreikönigssingen 2023 sammelt Spenden für Kinder in Indonesien Die Sternsinger machen sich wieder auf den Weg - in 2023 sollen die Spenden vor allem nach Indonesien gehen. Von epd | 27. Dezember 2022
Glocken & Silvester 5 Fakten über Glocken und warum sie an Silvester geläutet werden Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die Sie bislang nicht kannten. Von Rieke C. Harmsen | 27. Dezember 2022
Silvester und Neujahr Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Und woher stammt der Begriff Silvester? Wir erklären den Unterschied. 27. Dezember 2022
Zwischen den Jahren Dämonen und Mythen: Bräuche rund um die Raunächte zwischen den Jahren In den dunklen Nächten zwischen Weihnachten und dem 6. Januar jagten zu alter Zeit Geister und Dämonen durch die Fantasien der Lebenden. Am Dreikönigstag endeten die "Raunächte". Von Claudia Schülke | 26. Dezember 2022
Glaube und Neujahr So feiern die Weltreligionen den Jahreswechsel Wird im Islam Silvester gefeiert? Und wann beginnt eigentlich das neue Jahr im Hinduismus? Wir erklären, wie Christen, Juden, Muslime, Hinduisten und Buddhisten Neujahr feiern. Von Ellen Dreyer | 22. Dezember 2022
Jüdische Feste Rosch Haschana: Wie Jüdinnen und Juden das Neujahrsfest feiern Für Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt beginnt am 26. September 2022 das Jahr 5783. Warum das so ist und was genau am jüdischen Neujahr gefeiert wird, erklären der Münchner Rabbi Steven Langnas und der in der bayerischen Landeshauptstadt lebende israelische Blogger Asaf Erlich. Von Martina Klecha | 26. September 2022
Termine 2022 Termine, Jahrestage, Jubiläen 2022 für Nonprofits, Evangelische Kirche & Diakonie Alle wichtigen Termine und Jubiläen für das Jahr 2022 im Überblick. Diese zentralen Events und Veranstaltungen aus Kirche, Diakonie und Nonprofits sollten Sie sich notieren. Von Rieke C. Harmsen | 23. Januar 2022
Christbäume entsorgen Weihnachtsbäume recyclen: 5 Tipps zur richtigen Wiederverwertung und Entsorgung Jedes Jahr wieder stellt sich die Frage: Was tun mit dem Weihnachtsbaum? Sind die Feiertage erst einmal vorbei, landen sie häufig auf der Straße. Wir erklären, was erlaubt ist, was nicht - und nennen einige Alternativen zur Entsorgung. Von Ellen Dreyer | 3. Januar 2022