Termine Jubiläen 2021 Termine, Jahrestage, Jubiläen 2021 für Nonprofits, Kirche & Diakonie Alle wichtigen Termine und Jubiläen für das Jahr 2021 im Überblick. Für Menschen aus Kirche, Diakonie und Nonprofits. Von Rieke C. Harmsen | 25. März 2021
Ausstellung leihen Fotoausstellung "Gern gesehen - Sinti und Roma" ausleihen Die Ausstellung "Gern Gesehen" zeigt Momentaufnahmen von Menschen, die sich zur Minderheit der Sinti und Roma zugehörig fühlen, im Gespräch über ihr Leben und ihren Glauben. Hier erfahren Sie alles über das Projekt und wie die Ausstellung zu Ihnen gelangen kann. 19. März 2021
Ausstellungschef Rainhard Riepertinger Bayerische Landesausstellung 2022: "Eine Ausstellung über Franken ohne Bratwurst ist unvorstellbar" "Typisch Franken?", so heißt 2022 die bayerische Landesausstellung in Ansbach. Ausstellungschef Rainhard Riepertinger spricht im Interview über Bratwurst, wie der Disney-Film "Pinocchio" das Bild von Franken geprägt hat – und warum die Region mal ein ziemliches gefährliches Pflaster war. Von Daniel Staffen-Quandt | 19. Mai 2022
Digitale Ethik Shift 2022: Konferenz zur Digitalen Ethik Die Sonntagsblatt-Redaktion begleitet die "Shift 2022 - die Konferenz zur Digitalen Ethik" - mit dem Podcast "Ethik Digital". Die Themen der Konferenz. Von Rieke C. Harmsen | 5. April 2022
Ostern Festspielhaus Neuschwanstein zeigt Ostergeschichte "Passion 21" Die Ostergeschichte neu erzählen will die Produktion "Passion 21" - jetzt gibt es die Karten im Vorverkauf. Von Rieke C. Harmsen | 26. Februar 2022
Kultur "Rebellinnen": Ausstellung über starke Frauen eröffnet in Memmingen Die Ausstellung "Rebellinnen" stellt Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten vor. Sie alle verbindet, dass sie sich dafür eingesetzt haben, die Gesellschaft zu verändern. Am 8. März wird die Schau in Memmingen eröffnet. Von Rieke C. Harmsen | 7. Februar 2022
Termine 2022 Termine, Jahrestage, Jubiläen 2022 für Nonprofits, Evangelische Kirche & Diakonie Alle wichtigen Termine und Jubiläen für das Jahr 2022 im Überblick. Diese zentralen Events und Veranstaltungen aus Kirche, Diakonie und Nonprofits sollten Sie sich notieren. Von Rieke C. Harmsen | 23. Januar 2022
Interreligiöser Kalender Kalender Weltreligionen 2022 mit Fest- und Feiertagen zum kostenlosen Download Alle Feste und Feiertage der Religionen auf einen Blick! Jetzt den Kalender Weltreligionen 2022 kostenlos als PDF herunterladen. Von Rieke C. Harmsen | 30. Dezember 2021
Rückblick 2021 Jahresrückblick 2021: Menschen und Themen in Kirche, Politik & Gesellschaft Wie war das Jahr 2021? Hier kommt der Jahresrückblick der Sonntagsblatt-Redaktion. Von Rieke C. Harmsen | 26. Dezember 2021
Kultur Passionsspiele Oberammergau bangen um Premiere im Mai 2022 Seit dem Pestgelübde von 1633 bringen die Oberammergauer alle zehn Jahre die Passion auf die Bühne. Die Coronapandemie sorgte 2020 für die vierte Verschiebung in der Geschichte der Spiele. Premiere ist nun im Mai 2022 - wenn nichts dazwischen kommt. Von Susanne Schröder | 22. Dezember 2021
Veranstaltung in Nürnberg Programm für die ION 2022 veröffentlicht: "Optimismus und natürlich Musik" Nach zwei Corona-Jahren soll das Nürnberger Musikfestival ION 2022 wieder ein Signal für die Kulturwelt sein. Das Programm für den Frühsommer steht jedenfalls schon. Von Timo Lechner | 7. Dezember 2021
Gewinnspiel Gewinnspiel: Alexa-Gerät gewinnen und Gebete aufrufen Wie kann ich die Adventzeit und Weihnachten digital feiern? Jetzt mitmachen - und eines von insgesamt 14 Alexa-Geräten gewinnen! Das Sonntagsblatt-Gewinnspiel als Alternative zu einem Adventskalender. Von Sonntagsblatt | 4. Dezember 2021
Projektarbeit Kunstprojekt in Erlangen: Gespräche über die Würde des Menschen werden zur Ausstellung In einem Kunstprojekt sind in Erlangen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersklassen zu ihren Vorstellungen über "Würde" befragt worden. Von Daniel Schneider | 29. November 2021
Sonntagsblatt-Talk Digitale Talk-Reihe: Stefan Jürgens und Reimer Gronemeyer über die Kirche der Zukunft Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Der katholische Theologe Stefan Jürgens und der evangelische Theologe und Soziologe Reimer Gronemeyer waren Gäste beim Sonntagsblatt-Talk. Von Rieke C. Harmsen | 12. November 2021
#DigitaleKirche Barcamp Kirche online für die #digitalekirche Ideen und Projekte für Kirche und Diakonie entwickeln - das geht auf dem Barcamp Kirche Süd, der im November 2021 über Zoom organisiert wird. Von Rieke C. Harmsen | 12. November 2021
100 Jahre Kirchenkreis München Theologe Reiner Anselm fordert Reform der bayerischen Kirchenverfassung Der Münchner Regionalbischof hatte zum Festakt "100 Jahre Kirchenkreis München" eingeladen. Thema war auch eine Reform der Kirchenverfassung. Für die wirbt unter anderem der Theologe Reiner Anselm, der deutliche Kritik übte. Von Susanne Schröder | 10. November 2021
Fotowettbewerb Lagois-Fotowettbewerb 2021: "Gesichter der Nächstenliebe" - Kommen Sie zur Preisverleihung! Was bedeutet heute noch Nächstenliebe? Wie wird sie - gerade in Zeiten von Corona - gelebt? Der Lagois-Fotowettbewerb 2021 präsentiert Fotoreportagen zum Thema "Gesichter der Nächstenliebe". Jetzt zur Preisverleihung in Nürnberg anmelden. Von Rieke C. Harmsen | 9. November 2021
Preisverleihung Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma" wird von Landeskirche mit Pechmann-Preis ausgezeichnet Die Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma“ erhält den Wilhelm-Freiherr-von-Pechmann-Preis der bayerischen Landeskirche. Was diese Auszeichnung für die Protagonist*innen bedeutet. Von Lea Maria Kiehlmeier | 8. November 2021
Jubiläum Neuhof an der Zenn feiert Jubiläum: 400 Jahre Pfarrei Wilde Zeiten müssen das vor 400 Jahren rund um das Kloster Heilsbronn gewesen sein. So wild, dass in Neuhof an der Zenn sogar durch die adeligen Grundherren eine Pfarrstelle geschaffen wurde, weil die Geistlichen des benachbarten Trautskirchen hier "der Fresserei und Trinkerei" allzu heftig nachgegangen sind. Vier Jahrhunderte später feiert die Pfarrei ihr Jubiläum - am Reformationstag. Von Timo Lechner | 28. Oktober 2021
Wissenschaft und Religion Eckart von Hirschhausen über Klimaschutz, Wissenschaft und Religion: "Visionäre Kraft im Glauben freilegen“ Seit 20 Jahren ist der Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen als Entertainer auf deutschen Bühnen unterwegs. In seinen Programmen und Büchern vermischt der Frankfurter wissenschaftlichen Anspruch mit Unterhaltung und erreicht damit ein breites Publikum. Im Sonntagsblatt-Interview erzählt der 54-Jährige, wie der Kampf für Klimaschutz und der Glaube ihn antreiben. Von Timo Lechner | 27. Oktober 2021