Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Michaela Johannsen

Autorin

Artikel von Michaela Johannsen

  • TV-Tipp

    Alte Bibeln erzählen Geschichten – jede eine eigene

    Die Bibliothekarin Isolde Kalter hat eine Ausstellung namens "Am Anfang war die Bibel" kuratiert. Den Schwerpunkt bildete Luthers Septembertestament – doch es gibt noch mehr zu entdecken.
    Von Michaela Johannsen und Martina Klecha | 21. Dezember 2022
    Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
  • TV-Tipp

    Kinderbibeltage in Zapfendorf: So geht Teamwork

    "Wir wollen zusammen die Geschichte von Nehemia hören, singen, spielen, basteln, Muffins verdrücken und dabei jede Menge Spaß haben!" So stand es auf der Einladung zu den Kinderbibeltagen in Zapfendorf. Wie es dort war, seht ihr hier.
    Von Michaela Johannsen und Martina Klecha | 14. Dezember 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Warum Menschen aus 23 Gemeinden die Bibel mit der Hand abschreiben

    In nur elf Wochen hat Martin Luther einst das Neue Testament übersetzt. Menschen aus 23 Kirchengemeinden im Oberfränkischen haben die Texte nun mit der Hand abgeschrieben – das steckt dahinter.
    Von Michaela Johannsen und Martina Klecha | 7. Dezember 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Zwischen Himmelsweiher und Hochzeitsapfel: Wie ein Unternehmer das Klima rettet

    Biodiversität ist mit das wichtigste Gut auf dieser Erde. Deshalb ist es auch so wichtig, die biologische Vielfalt, die Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen dauerhaft zu erhalten. Schon seit seiner Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof denkt und handelt Klaus Knorr aus Mainleus umweltbewusst.
    Von Michaela Johannsen und Martina Klecha | 9. November 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Klimaschutz: Wie Biolandwirte in Bayern arbeiten

    Viele Menschen haben keinen eigenen Garten zur Selbstversorgung. Doch es ist möglich, sein Fleisch, Obst und Gemüse mit gutem Gewissen bei einem regionalen Bio-Bauernhof zu kaufen. Unsere Reporterin hat einen besucht und ein bisschen bei der Ernte mitgeholfen.
    Von Michaela Johannsen und Martina Klecha | 2. November 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Wiedereinweihung der evangelischen Kirche St. Jakobus in Creußen

    Ein Festtag für die evangelische Gemeinde in Creußen. Der Bauschutt ist endlich weggeräumt. Die Renovierung der St. Jakobus Kirche ist nach fünf Jahren fast beendet. Das ist ein Grund um zu beten und zu feiern. So fand zur Wiedereinweihung der über 500 Jahre alten evangelischen Stadtpfarrkirche ein Festgottesdienst statt.
    Von Michaela Johannsen | 5. Oktober 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Erwachsenentaufe in der Osternacht: "Das festigt einen selber im Glauben"

    Die Taufe ist eng mit dem Osterfest verknüpft. Gerade wenn sich ein erwachsener Mensch taufen lassen möchte, fällt die Entscheidung oft ganz bewusst auf die Osternacht. Wir haben eine erwachsene Frau begleitet, die dieses Ostern "Ja" zu Gott gesagt hat.
    Von Michaela Johannsen | 21. April 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Auszeit mit Gott: Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit

    Evangelische und katholische Kirchengemeinden laden in diesem Jahr zum zehnten Mal zu ökumenischen Alltagsexerzitien während der Fastenzeit ein. Unter dem Motto "frei" können sich Gläubige austauschen und durch geistliche Übungen stärken lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen sich in der Fastenzeit, also von Aschermittwoch bis Ostern, täglich mindestens eine halbe Stunde Zeit zum Beten.
    Von Michaela Johannsen | 26. März 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS