Anfang des Jahres öffnen wieder viele Kirchen mittags ihre Pforten in Bayern und laden Menschen zum gemeinsamen Essen ein. Wo es im Freistaat Vesperkirchen gibt.
Das gesellschaftliche Bild von Freiheitsbewegungen hat sich nach Ansicht des Memminger Ehrenbürgers Herbert Müller in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt.
Vom 2. bis 16. Februar findet in Memmingen in der evangelischen Christuskirche die erste Vesperkirche Südbayerns statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Wer steckt hinter den 108 Mitgliedern der bayerischen evangelischen Landessynode? Wir zeigen es Ihnen! Einer von ihnen ist Pfarrer Erik Herrmanns. Im Video-Interview auf der Frühjahrstagung des Kirchenparlaments in Schwabach erzählte er, welche Bedeutung Mission für die Kirche hat und was es mit seinen Jugendromanen über die Reformation auf sich hat.
In Kempten und Memmingen treffen sich Eltern, deren Kinder an Epilepsie leiden, regelmäßig zu einer Selbsthilfegruppe. Die Treffen helfen ihnen auf ganz unterschiedliche Weise.
Eine Führung durch die Wanderausstellung "Vom Dunkel ins Licht – Frauen der Reformation im süddeutschen Raum" in der evangelischen Memminger Kirche St. Martin zeigte: Ohne die Unterstützung der Frauen wäre die Massenbewegung Reformation nicht möglich gewesen.
Gut drei Jahre war die evangelische Hauptkirche Memmingens von Grund auf saniert worden. Mit einem Gottesdienst wurde die Kirche wiedereröffnet - und es gab noch mehr Neuerungen.
Nach einer gut dreijährigen Renovierungsphase erstrahlt die Kirche wieder in neuem Glanz. Die Planungen für die Einweihung am 25. Juni laufen auf Hochtouren. Ein Problem hat die Gemeinde aber noch.
Der Präsident der Diakonie in Bayern, Michael Bammessel, wünscht sich eine engere Zusammenarbeit von Diakonie und Kirche. Das betonte er in seiner Kanzelrede in der Kinderlehrkirche in Memmingen.
Seit 1980 finden in Memmingen alle vier Jahre die historischen Wallenstein-Festspiele statt. Vom 24. bis zum 31. Juli erinnern die Bürger Memmingens damit an den Sommer 1630, als Wallenstein sich mit seinem Heer in Memmingen aufhielt. Er kämpfte als Oberbefehlshaber Kaiser Ferdinands II. gegen die Protestanten.