Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Debatte
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Landessynode
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Dossiers
  • Mehr
    • Videos
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns

Alexander Nortrup

epd-Korrespondent

Artikel von Alexander Nortrup

  • Was verbinden wir mit Fasten?

    Viele Menschen fasten vor Ostern – doch die meisten nicht aus spirituellen Gründen

    Bei einem Fastenkurs in der Heide wollen die Teilnehmenden Kilos abnehmen und ein besseres Gefühl für ihren eigenen Körper gewinnen. Manchen geht es aber auch um mehr Wachsamkeit für die Seele.
    Von Alexander Nortrup | 25. Februar 2023
  • Zwei Frauen mit Schürzen beim Kochen
    Weihnachten 2022

    So entsteht ein vegetarisches Weihnachtsmenü

    Ein Weihnachtsessen ganz ohne Fleisch - das ist der Plan bei einem Kochkurs in Hannover. Aus einem Nuss-Mix entsteht der pflanzliche Braten, aus einer Cashewkern-Basis die vegane Mousse au chocolat. Die Frage, wer tatsächlich so feiert, bleibt.
    Von Alexander Nortrup | 19. Dezember 2022
  • Liturgiewissenschaftler über veganes Essen an Heiligabend: "Keine religiöse Frage"

    Warum essen die Deutschen an Heiligabend so gern Kartoffelsalat mit Bockwurst? Guido Fuchs, Leiter des Hildesheimer Instituts für Liturgie- und Alltagskultur, befragt seit Jahren Menschen zu ihren Gewohnheiten an Festtagen.
    Von Alexander Nortrup | 17. Dezember 2022
  • Martin Luther von Halloween-Kürbissen umgeben
    Reformation

    Reformationstag oder Halloween? Luther-Nachfahren sehen's gelassen

    Die Nachfahren von Martin Luther sehen den Streit um Reformationstag oder Halloween entspannt. Der Vorsitzende ihrer Vereinigung, Christian Priesmeier erklärt, wie das kommt.
    Von Alexander Nortrup | 30. Oktober 2022

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden