Dossier Filme & Serie Filme, Serien, Fernsehen - Unsere Tipps und Empfehlungen für Netflix, Amazon oder sonstige Kanäle.
Rebellinnen Die besten deutschen Filme über Rebellinnen und starke Frauen Rebellinnen sind stark und unabhängig. Diese Filme über starke und ungewöhnliche Frauengestalten aus Deutschland sind sehenswert. Von Rieke C. Harmsen | 30. Dezember 2022
Kino & Film Filmtipps der Redaktion: Das waren 2022 unsere Lieblingsfilme Wir haben die besten Filme des Jahres gesichtet - und liefern euch unsere Filmtipps 2022. Von Rieke C. Harmsen, Oliver Marquart, Larissa Launhardt, Lea Maria Kiehlmeier und Christina Argilli | 30. Dezember 2022
Medientipp Die 15 besten Weihnachtsfilme für die ganze Familie Ein guter Weihnachtsfilm gehört zu den Weihnachtsfeiertagen. Diese 15 Filme und Videos sind perfekt für einen Filmabend mit der ganzen Familie. Von Rieke C. Harmsen und Gustav Albrecht | 17. Dezember 2022
Filmpreis Darf es einen schwarzen Jesus geben? Menschenrechts-Filmpreis 2022 für Luca Lucchesi Sechs Produktionen werden 2022 in Nürnberg ausgezeichnet. Ein Überblick der prämierten Menschenrechts-Filme. Von Rieke C. Harmsen | 11. Dezember 2022
Kino & Film Filmtipp: "Everything Everywhere" ist eine Ode an das Chaos Skurril und wild ist der neue Kinofilm der beiden US-amerikanischen Regisseure, die sich nur die "Daniels" nennen. Eine großartige Frau entführt uns darin in ein Multiversum - und stellt ganz beiläufig die Frage nach dem Sinn des Lebens. Von Rieke C. Harmsen | 15. November 2022
Film Schöpfer der "Heimat"-Trilogie: Regisseur Edgar Reitz wird 90 "Heimat" ist sein Lebensthema: Mit dem Familienepos aus dem Hunsrück hat Filmemacher Edgar Reitz Filmgeschichte geschrieben. Jetzt wird er 90. Von epd | 30. Oktober 2022
LGBTQI+ Das 7. Queer Film Festival in München: Safe Space und Ort zum Austausch Vom 11.-16. Oktober findet das Queer Film Festival München statt. Wir haben mit den Veranstalter*innen gesprochen. Von Lea Maria Kiehlmeier | 9. Oktober 2022
Filmtipp Der Sound der Hölle: Die Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" Vom unschuldigen Schüler zum Soldaten mit Blut an den Händen – die Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" zieht bild- und klanggewaltig in die absurde Kriegsmaschinerie des Ersten Weltkriegs hinein. Von Marika Cordes | 27. September 2022
Filmemacher Er liebt die Extreme: Werner Herzog wird 80 Werner Herzog hat in seinen Filmen immer Menschen in Ausnahmesituationen beobachtet. Legendär wurde seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski in Filmen wie "Nosferatu" oder "Fitzcarraldo". Von Rudolf Worschech | 4. September 2022
Filme Münchner DOK.fest 2022: Hauptpreis geht an Loup Bureau für Kriegsfilm in Ostukraine Das internationale DOK.fest München 2022 findet dual statt. Wir berichten über Preise und Auszeichnungen. Von Rieke C. Harmsen | 14. Mai 2022
Söder: "Sönke Wortmann kann einfach Film" München (epd). Der Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann ist für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) einer der bedeutendsten Filme über Deutschland. "Er verbindet Zeitgeschichte und die Emotionen des Sports", sagte Söder am Mittwoch laut einer Mitteilung der Staatskanzlei. Söder überreicht bei einer Gala im Münchner Prinzregententheater am 20. Mai (19 Uhr) Wortmann den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten beim Bayerischen Filmpreis 2021. Wortmann begeistere mit Fußball-Filmen genauso wie mit Komödien, sagte Söder. "Sönke Wortmann kann einfach Film." Von epd | 12. Mai 2022
Anti-Mobbing-Kurzfilm gewinnt Mittelfränkischen Jugendfilmpreis Nürnberg (epd). Der Anti-Mobbing-Kurzfilm "Klub der Gewinner - es kann jeden treffen" hat am Freitag beim Mittelfränkischen Jugendfilmfestival im Nürnberger Multiplexkino Cinecittà den Jugendfilmpreis gewonnen. Wie Regisseur Paul Krauß mitteilte, belegte der Film der Projektgruppe Toni und Team den ersten Platz in der Kategorie "Talent", die vom Kreisjugendring der Stadt Nürnberg gestiftet wird. Von epd | 9. Mai 2022
Menschenrechte "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush": Andreas Dresens Spielfilm fokussiert sich auf Murat Kurnaz' Mutter Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush: Andreas Dresen und Autorin Laila Stieler verfilmen den Fall Murat Kurnaz als flotte Dramedy, mit dem Fokus auf Mutter Rabiye als sympathischer Heldin. Ob das der Geschichte angemessen ist, bleibt fraglich. Von Patrick Heidmann | 2. Mai 2022
"Schlamasseltov": Festival thematisiert jüdisches Leben im Film Nürnberg (epd). Nach zweimaligem Corona-Verschiebens findet Freitag und Samstag kommender Woche (29./30.April) im Filmhaus Nürnberg das kleine Filmfestival unter dem Motto "Schlamasseltov. Jüdisches Leben im Film" statt. Alle zwei Jahre befasst sich die Reihe "Heimat! Das Filmfestival" mit dem Thema Heimat und dem Heimatbegriff, wie der Bezirk Mittelfranken, das Filmhaus Nürnberg und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege als Veranstalter am Dienstag mitteilten. Von epd | 20. April 2022
Flucht und Migration Das Filmfestival "Kino Asyl" findet 2022 erneut digital statt Zum siebten Mal findet das Filmfestival "Kino Asyl" zwischen 7. und 23. Januar 2022 statt. Es zeigt Filme aus aller Welt, die von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung ausgewählt werden. Was Besucher*innen erwarten können. Von Lea Maria Kiehlmeier | 7. Januar 2022
Jahresrückblick Das sind die Lieblingsserien unserer Redakteur*innen 2021 ist vorbei. Zeit für eine Bilanz. Hier kommen die Lieblingsserien der Sonntagsblatt-Redakteur*innen. Von Sonntagsblatt | 1. Januar 2022
Serien "The Chosen": Die erste Staffel der Serie über Jesus erscheint auf Deutsch Historische Glaubwürdigkeit und starke Dialoge stehen im Vordergrund der erfolgreichen Serie "The Chosen", die die Geschichten des Neuen Testaments um Jesus von Nazareth nacherzählt – aus ungewöhnlicher Sicht. Von Elisabeth Perschthaler | 27. August 2021
Kultur Zukunft des Kinos: Filmbranche hofft nach dem Lockdown auf einen "kleinen Boom" Vom Sofa ins Kino? Die Corona-Pandemie hat den Streaming-Anbietern große Zuwächse beschert, die Lichtspielhäuser waren monatelang zu. Wenn es um die Zukunft des Kinos geht, sind Branchenverbände dennoch optimistisch. Von Tilmann P. Gangloff | 4. Juni 2021
Radfahren Fahrradtour im Rodachtal verbindet Drehorte des Kinofilms "Luther" Im Rodachtal führt eine Fahrradtour zu den Drehorten des Kinofilms "Luther“, der die Lebensgeschichte des Reformators erzählt. Auch tatsächliche historische Stätten liegen an der Strecke. Von Rieke C. Harmsen | 23. Mai 2021
Menschen mit Behinderung Verband fordert barrierefreie Serien im Privatfernsehen Mehr barrierefreie Angebote von privaten Fernsehanbietern fordert die Vereinigung kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung (VKIB). Was den Verband nach dem Ende des Medienstaatsvertrags 2019 stört. 8. Februar 2020