Dossier Bücher, Literatur und Lesetipps Buchtipps und Literatur aus der Sonntagsblatt-Redaktion für die ganze Familie.
Romantik 250. Geburtstag: Ludwig Tiecks christlich-romantische Erweckungserlebnisse Der Dichter Ludwig Tieck war zu Lebzeiten der "König der Romantik", wie ihn Friedrich Hebbel benannte. Die Inspirationen holte sich Tieck während eines Sommersemesters in Franken. Von Timo Lechner | 31. Mai 2023
Buchtipp Philip Roths "Jedermann": Nie das große Glück erreicht Kann ein Roman, der das Leben als Abfolge von Krankheiten mit tödlichem Ende beschreibt, lesenswert, spannend, unterhaltsam sein? Er kann, wie der Schriftsteller Philip Roth beweist. Von Jérôme Cholet | 27. Mai 2023
Buchtipp "Young Mungo" erzählt die Liebesgeschichte eines homosexuellen Paares im Glasgow der 90er Jahre Der schottische Schriftsteller Douglas Stuart erzählt in seinem Roman "Young Mungo" von dem Elend einer Glasgower Familie in den 90er Jahren und der wunderschönen ersten Liebe eines Jungen zu seinem Nachbarsjungen. Von Jérôme Cholet | 20. Mai 2023
"Die Söhne der Liebe" Ghazi Rabihavi erzählt von Liebe zu Zeiten der iranischen Revolution Der iranische Autor Ghazi Rabihavi erzählt die Geschichte der Liebe zweier junger Männer während der iranischen Revolution. Mit "Die Söhne der Liebe" gibt er einen spannenden Einblick in die Umbrüche der Zeit und die verbotene Liebe zweier Männer. Von Jérôme Cholet | 13. Mai 2023
Buchtipp Benjamin Stuckrad-Barres "Noch wach?": Wichtiges Thema, lasche Umsetzung Benjamin Stuckrad-Barre widmet sich in seinem neuen Roman "Noch wach?" dem Thema #metoo. Doch dem in der Tat wichtigen Problem ist der Popliterat nicht gewachsen, meint Oliver Marquart. Von Oliver Marquart | 27. April 2023
Buchtipp Was wir vom brasilianischen Präsidenten Lula erwarten können Andreas Nöthen gebe faszinierende Einblicke in die 38 Jahre brasilianischer Politik seit der Demokratisierung, findet unser Rezensent. Aber er zeichne mehr die jüngere Geschichte Brasiliens nach, anstatt sich auf Lula zu fokussieren. Von Jérôme Cholet | 23. April 2023
Buchtipp Theologin Julia Garschagen ermutigt junge Menschen zum kritischen Hinterfragen Schließen sich Glaube und Naturwissenschaften aus? Was tut Gott gegen Ungerechtigkeit in der Welt? Eine Theologin stellt sich diesen unbequemen Themen. Und ermutigt junge Menschen zum kritischen Hinterfragen. Von Judith Kubitscheck | 18. April 2023
Buchtipp Buchtipp: Vom Umgang mit Tieren aus christlicher Sicht Menschen haben aus ihrer vermeintlichen Überlegenheit ein fast uneingeschränktes Nutzungsrecht an Tieren abgeleitet. Die Bibel dagegen spricht von den Tieren als Mitgeschöpfen – was folgt daraus für heute? Bernd Kappes geht in seinem Buch den Fragen nach einem verantworteten Umgang mit Tieren nach. Von Kerstin Täubner-Benicke | 13. April 2023
Lesen in den Ferien Was gute Kinderbücher ausmacht – abseits der Bestsellerlisten Jedes Jahr kommen Tausende neue Kinderbücher auf den Markt. Wie soll man da als Eltern den Überblick behalten? Zwei, die es von Berufs wegen wissen müssen, eine Buchhändlerin aus Regensburg und eine Journalistin aus München, geben Antworten. Von Gabriele Ingenthron | 12. April 2023
Buchtipp Ungelöste Konflikte vor dem Tod - Nürnbergerin schreibt berührende Geschichte Normalerweise schreibt Ernährungswissenschaftlerin Evelyn Back Bücher über ihr Fachgebiet. In ihrem neuen, selbst illustrierten Buch "Weißt Du, wohin die Liebe geht" verarbeitet die überzeugte Christin nun familiäre Erfahrungen mit Tod und Sterben. Von Timo Lechner | 30. März 2023
Gebete Ein Gebet zum Weltglückstag 2023 Am 20. März 2023 ist der Weltglückstag. Was Glück bedeuten kann, hat Michael Lehmler in diesem Gebet festgehalten. Von Michael Lehmler | 20. März 2023
Buchtipp "Kleine Theologie des Als ob": Suche nach drittem Weg zwischen Atheismus und Glaube Sebastian Kleinschmidt sucht in seinem Buch "Kleine Theologie des Als-ob" nach einem dritten Weg neben Atheismus und Gottesglaube. Findet er ihn? Oliver Marquart hat das Essay gelesen. Von Oliver Marquart | 19. März 2023
Buchtipp Bayreuther Pfarrer Nehring schreibt Jugendbuch über Gewalt und das "Rauhe Haus" Pfarrer Hans-Dietrich Nehring schreibt gerne Jugendbücher. In seinem neusten, "Matze macht fette Beute", geht es um ein Kind in schwierigen Umständen, einen Diebstahl und das "Rauhe Haus". Von Micha Götz | 15. März 2023
Buchtipp Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt eine Geschichte, die an Bibel und Koran angelehnt ist Der Roman "Das verlorene Paradies" von Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt die Geschichte des jungen Yusuf im Sultanat Sansibar, angelehnt an die Figur aus Bibel und Koran - und gibt faszinierende Einblicke. Von Jérôme Cholet | 11. Februar 2023
Digitale Kirche "Kirche im digitalen Raum": Neues Buch lotet Möglichkeiten und Perspektiven aus Welche Entwicklungen nimmt die "Kirche im digitalen Raum"? Das ist das Thema der Publikation, die im Christliche Publizistik Verlag erschienen ist. Von Rieke C. Harmsen | 3. Februar 2023
Buchtipp "Ein Tor zum Meer" von Khaled Alesmael gibt arabischen homosexuellen Männern eine Stimme Der in Syrien geborene Autor Khaled Alesmael skizziert in seinem zweiten Buch "Ein Tor zum Meer" die Schicksale zehn homosexueller Männer in der arabischen Welt. Sie legen Zeugnis ab von Scham und Schmerz, aber auch von unvergleichlichem Lebens- und Liebeswillen. Von Jérôme Cholet | 1. Februar 2023
Literatur Augsburg feiert 125. Geburtstag von Bertolt Brecht Theater, Ausstellungen und Kunst: So wird der 125. Geburtstag von Bertolt Brecht gefeiert. Von Timo Lechner | 18. Januar 2023
Buchtipp "So reich wie der König": Eine Liebesgeschichte im Wechselspiel aus Schönheit und Härte Den reichsten Jungen der Stadt heiraten, der Armut entfliehen – das wünscht sich die junge Sarah aus Casablanca. Doch ihre Träume kollidieren in diesem großartigen Roman mit der harten Wirklichkeit Marokkos. Von Jérôme Cholet | 15. Januar 2023
Buchtipp "Auf Erden sind wir kurz grandios": Das zerrissene Leben eines Immigranten in den USA Der Debüt-Roman "Auf Erden sind wir kurz grandios" erzählt die Geschichte des jungen vietnamesischen Einwanderers Little Dog, der mit seiner Mutter in den USA aufwächst und sich in einen weißen Farmersjungen verliebt. Schön, schrecklich, eindringlich erzählt, mit ganz viel Poesie. Von Jérôme Cholet | 7. Januar 2023
Kultur Die Sage vom Rübezahl verbindet Deutsche mit Polen und Tschechen Die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, sich zu verkrümeln und zum Beispiel alte Sagen zu lesen. Etwa "Rübezahl". Der Name kommt einem irgendwie bekannt vor, aber was steckt eigentlich hinter dieser Figur? Von Marika Cordes | 5. Januar 2023