Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Irene Mbakilwa

Stipendiatin des Programms "Journalismus & Religion"
privat

Artikel von Irene Mbakilwa

  • Brandenburger Tor
    Journalistenaustausch mit Tansania

    Irene Mbakilwa über ihre (Zeit)Reise durch Deutschland

    Vier Wochen lang war die Rundfunk-Korrespondentin Irene Mbakilwa aus Tansania mit dem Medienstipendium "Journalismus & Religion" in Deutschland zu Gast. Nach einigen Kurztrips innerhalb Bayerns, ging es für die 43-Jährige nach Berlin und ins Ruhrgebiet. Was sie dort erlebt und nicht nur über Deutschland, sondern auch über ihre Heimat gelernt hat, erzählt sie in diesem Blogeintrag auf Deutsch und Englisch.
    Von Irene Mbakilwa | 26. Mai 2018
    Lesezeit: 8 Minuten 8 Minuten
  • Hochzeit Paar schwarz weiß Strand
    Tanzanian marriages

    Heiraten in Tansania

    In Tansania werden nur die Menschen zur Hochzeit eingeladen, die im Vorfeld ihren Anteil bezahlen. Wer mit 150 Gästen feiert, heiratet wirklich im allerengsten Kreis. Und bei manchen ostafrikanischen Stämmen gilt: Je heller die Hautfarbe der Braut ist, desto mehr Kühe bekommen ihre Eltern von der Familie des Bräutigams. Medienstipendiatin Irene Mbakilwa erzählt hier auf Englisch, wie eine Eheschließung in ihrer Heimat funktioniert.
    Von Irene Mbakilwa | 11. Mai 2018
    Lesezeit: 6 Minuten 6 Minuten
  • Pinakothek der Moderne

    "African mobilities"-Ausstellung in der Münchner Pinakothek

    Als Stipendiatin des Programms "Journalismus & Religion" ist Irene Mbakilwa aus Tansania vier Wochen lang zu Gast in deutschen Medienredaktionen. In ihrem zweiten Blog-Eintrag erzählt sie von der Ausstellung "African Mobilities. This is not a Refugee Camp Exhibition" in der Münchner Pinakothek der Moderne, bei der sie vorab hinter die Kulissen blicken durfte. Erste visuelle Impressionen gibt ihr Beitrag auf Englisch und Kisuaheli.
    Von Irene Mbakilwa | 27. April 2018
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Irene Mbakilwa
    Stipendienprogramm Journalismus & Religion

    Irene Mbakilwa: Medienstipendiatin aus Tansania

    Irene Mbakilwa aus Tansania ist Stipendiatin des Programms "Journalismus & Religion". Hier bloggt sie auf Englisch über ihren Alltag in Deutschland.
    Von Irene Mbakilwa | 23. April 2018
    Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS