Ostern Rhönschafe: Das erzählt ein Schäfer über das Osterlamm Josef Kolb aus der Rhön ist Berufsschäfer. Im Sonntagsblattgespräch erzählt er, warum der Lammbraten für viele zum Osterfest gehört - auch für ihn und seine Familie. Von Daniel Staffen-Quandt | 4. April 2023
Osterlachen, Osterwasser, Osterkerze 6 Traditionen zu Ostern und ihr Ursprung Jesus Christus ist an Ostern auferstanden. Darum hoffen Christ*innen auf das ewige Leben. Doch was hat der Osterhase damit zu tun? Wir stellen sechs Osterbräuche vor – und erklären ihren Ursprung. Von Helmut Frank | 20. März 2023
Von Osterbrot bis Lammbraten Die Symbolik der Speisen zur Osterzeit Osterbrot, gebackene Osterhasen, Lämmchen mit Puderzucker bestreut, Lammbraten und bunte Eier gibt es an den bevorstehenden Feiertagen. Aber nur die wenigsten Konsumenten wissen, warum all dies zu Ostern auf dem Speiseplan steht. Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 30. März 2021
Fastenzeit Fasten- und Osterspeisen in Oberfranken Von Starkbier bis Osterbrot - in der Fastenzeit und rund um Ostern essen und trinken viele Menschen traditionelle Speisen und Getränke. Das gilt besonders für Oberfranken. Ein Überblick. Von Sandra Blaß-Frisch | 1. April 2017