Essen, München (epd). In den meisten Bundesländern ist offenbar nur ein kleiner Anteil der landeseigenen Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet. Der Anteil der bereits mit Photovoltaikanlagen versehenen landeseigenen Gebäude in einem Großteil der Bundesländer liegt unter 10 Prozent, wie eine Länderumfrage der Zeitungen der Funke Mediengruppe ergab. Besonders niedrige Quoten wiesen etwa Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen oder das Saarland auf, berichteten die Funke-Zeitungen (Mittwoch).

Deutlich weiter seien aktuell Bayern und Berlin, hieß es. So betreibe Bayern auf rund 520 staatlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen, in Berlin seien 130 der insgesamt 414 durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH verwalteten Liegenschaften mit Solaranlagen ausgestattet. Alle Bundesländer hätten erklärt, den Solar-Ausbau in den kommenden Jahren antreiben zu wollen.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden