Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Daniel Behrendt

Artikel von Daniel Behrendt

  • Konfirmanden aus Selb gestalteten den bayerischen »Brot für die Welt«-Eröffnungsgottesdienst am 27. November 2016 in Selb mit.
    Ein Theologe antwortet

    Welchen Sinn hat eigentlich die Konfirmation?

    Gehörst du zu Gott? Eigentlich ist diese Frage schon mit der Taufe beantwortet. Dennoch lassen sich Jahr für Jahr, zumeist in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, tausende Jugendliche konfirmieren. Der Göttinger Theologie-Professor Wolfgang Reinbold erklärt, woher die evangelische Konfirmation kommt und welche Funktion sie hat.
    Von Daniel Behrendt | 16. Mai 2025
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Luther mit Bibel und Schrift
    Maren Bienert

    Muttertag: Theologin über Luthers Frauenbild – und dessen Folgen für die Kirche

    Die Theologin Maren Bienert (40) fordert mit Blick auf den Muttertag (11. Mai) eine differenziertere Wahrnehmung für die Leistungen von Müttern sowie politische Instrumente, die Frauen mehr Wahlfreiheit über ihre Lebensentwürfe geben.
    Von Daniel Behrendt | 8. Mai 2025
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Mann ist kalt.
    Soziales

    Wie kann ich Obdachlosen in der kalten Jahreszeit helfen?

    Die meisten Menschen gehen betreten oder achtlos vorbei, wenn ihnen Obdachlose begegnen. Dabei ist nicht viel erforderlich, um Mitmenschen zu unterstützen, die auf der Straße leben. Fünf Tipps für effektive Hilfe in der kalten Jahreszeit.
    Von Daniel Behrendt | 2. November 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Zelte, dahinter Hochhäuser
    Zeitzeugen

    Alt-68er Langhans: Obdachlosigkeit nicht nur Not, sondern "Protest gegen Gesellschaft"

    Der Alt-68er Rainer Langhans glaubt, Obdachlose seien nicht nur aus Not wohnungslos, sondern auch als "Protest gegen die Gesellschaft". Er selbst habe zwar noch nie Obdachlosigkeit erfahren, lebe aber "in relativer Armut", sagt Langhans.
    Von Daniel Behrendt | 2. August 2024
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Karfreitag Kreuzigung
    Theologie

    Theologe Reinbold über Ostern: Auferstehung Jesu müssen wir nicht wörtlich verstehen

    Der Göttinger Theologie-Professor Wolfgang Reinbold erklärt, warum die Passions- und Ostergeschichte in dieser von Kriegen und Krisen erschütterten Zeit besondere Aussagekraft hat, warum sie bei aller Brutalität eine Hoffnungsgeschichte ist – und warum die Auferstehung Jesu nicht wörtlich zu nehmen ist.
    Von Daniel Behrendt | 23. März 2024
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Frau schreibt ihre Vorsätze auf.
    Gesellschaft

    Vorsätze für 2024: Minimalismus statt Konsumzwang!

    Expertin gibt Tipps zum Start in ein aufgeräumtes neues Jahr.
    Von Daniel Behrendt | 31. Dezember 2023
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Eine Frau mit zurückgebundenen Haaren, sie lächelt
    Kirche und Politik

    "Weniger Action": Theologin Gidion erklärt, was Politiker*innen von Kirche wollen

    Es gibt immer noch viele Parlametarier*innen, die religiös gebunden sind. Doch was wünschen sich dieser von ihrer Kirche? Die EKD-Bevollmächtigte Anne Gidion meint: Auf jeden Fall keine politisch gefärbten Predigten.
    Von Daniel Behrendt | 8. Mai 2023
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Dokumentarfilm "A Black Jesus"
    Jesus Christus

    Theologe erklärt: Wurde Jesus wirklich an Weihnachten geboren?

    An Weihnachten feiern Christen die Geburt Jesu. Dabei ist umstritten, ob der Sohn Gottes tatsächlich am ersten Weihnachtstag zur Welt kam. Dass Jesus aber mehr ist als eine Mythen-Gestalt, lasse sich wissenschaftlich kaum noch bestreiten, sagt der Theologe Wolfgang Reinbold.
    Von Daniel Behrendt | 24. Dezember 2022
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS