Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Landtagswahl
  • #glaubstdu
  • Kirche
    • Kirchentag
    • Landessynode
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Debatte
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
    • Familie
  • Digitales
    • Digitale Rebellinnen
    • Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Mehr
    • Videos
      • Dossiers
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Shop
    • Über uns

Karen Miether

Artikel von Karen Miether

  • Eine junge Frau mit Brille
    Jugendaustausch

    Warum Freiwillige aus dem globalen Süden sich in Deutschland engagieren

    Jedes Jahr reisen Tausende Jugendliche aus Deutschland über das Programm "weltwärts" ins Ausland. Doch das ist längst keine Einbahnstraße mehr. Wie Micaela Christ aus Paraguay engagieren sich auch Freiwillige aus südlichen Ländern in Deutschland.
    Von Karen Miether | 5. August 2023
  • Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm macht ein Selfie
    Sharenting

    Medien-Juristin: Warum Urlaubsfotos von Kindern nicht ins Netz gehören

    Die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, Cornelia Holsten, warnt vor einer zu großen Sorglosigkeit beim Umgang mit Urlaubsbildern im Internet. Insbesondere vor dem Teilen von Bildern von Kindern in sozialen Medien, dem sogenannten Sharenting, warnt die Juristin im Gespräch.
    Von Karen Miether | 22. Juli 2023
  • Eine Steinplatte, auf der "Bergen-Belsen 1940 bis 1945" steht
    Erinnerungskultur

    Jugendliche wollen im ehemaligen KZ Bergen-Belsen aus der Geschichte lernen

    Junge Menschen aus verschiedenen Ländern sind zu einer "Spring School" auf dem Gelände der Gedenkstätte an das frühere KZ Bergen-Belsen zusammengekommen. Sie wollen aus der Geschichte lernen, die komplexer ist, als viele es vorher gedacht haben.
    Von Karen Miether | 15. April 2023
  • Christkind oder Weihnachtsmann - Wer bringt die Geschenke?
    Weihnachten 2022

    Zu viel Kommerz: 4 Alternativen zu klassischen Weihnachtsgeschenken

    Seit der Reformation ist Weihnachten das Fest der Geschenke. Erst brachte das Christkind symbolisch die Gaben. Mit dem Weihnachtsmann zog immer mehr Kommerz ein. Hier sind vier Alternativen zur alljährlichen Geschenke-Flut.
    Von Karen Miether | 17. Dezember 2022
  • Asyl und Flucht

    Wie ukrainische Flüchtlinge in Deutschland nach eigenen Wohnungen suchen

    Mitten zwischen den Möbeln anderer Leute zu leben oder das eigene Haus Fremden zu überlassen: Für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Gastgeber birgt das Herausforderungen – und zwar selbst dann, wenn alle sich gut vertragen.
    Von Karen Miether | 15. August 2022
  • Shaul Ladany in schwarz-weiß mit Brille und Medaille um den Hals
    Olympia 1972

    "Reite auf zwei Pferden": Sportler Shaul Ladany überlebte das KZ und das Olympia-Attentat von München

    Der israelische Sportler Shaul Ladany hat sowohl das KZ Bergen-Belsen als auch das Olympia-Attentat von München überlebt. Im September ist er bei Gedenkveranstaltungen für beide Ereignisse in Deutschland.
    Von Karen Miether | 26. Juli 2022
  • Ostern

    Hase, Huhn, Lamm, Löwe: Das haben diese Tiere mit Ostern zu tun

    Einst machte der Fuchs ihm Konkurrenz, doch der Hase setzte sich durch. Tiere haben im Osterbrauchtum eine wichtige Bedeutung - auch wenn manche in der biblischen Geschichte gar nicht vorkommen. Viele von ihnen sind auch heute den Menschen nah.
    Von Karen Miether | 17. April 2022
  • Stadtwald in Köln
    Nicht nur Romantik

    Forstwirt erklärt, welche wichtige Funktionen Stadtwälder haben

    In Stadtwäldern geht es meist nicht darum, mit Holzwirtschaft Gewinn zu machen. Sie kühlen die Umgebung und sind Erholungsort - zum Joggen, Picknicken, Spazierengehen. Die hannoversche Eilenriede etwa gehört seit 650 Jahren den Bürger*innen. Ein Forstwirt erklärt, was Stadtwälder alles leisten.
    Von Karen Miether | 11. September 2021
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Familie
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden