Katharina Rögner Korrespondentin epd Katharina Rögner ist Redakteurin beim Evangelischen Pressedienst (epd). Von Dresden aus berichtet sie über aktuelle Entwicklungen in der sächsischen Landeshauptstadt bis hin zur Oberlausitz und zum Vogtland. E-Mail cme@epv.de
Feature Kulturhauptstadt 2025 Sächsische Stadt Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz ist bereit für das Kulturhauptstadtjahr: Am 18. Januar findet die offizielle Eröffnung statt. Ein umfangreiches Programm wartet auf die Gäste. Doch es gibt auch Skepsis. Von Katharina Rögner | 4. Januar 2025 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Asyl- und fremdenfeindliche Demos in Dresden Ende der "Pegida"-Bewegung nach 10 Jahren – es bleibt ein bitterer Nachgeschmack Zehn Jahre lang hat die asyl- und fremdenfeindliche "Pegida"-Bewegung auf Dresdens Straßen demonstriert. Nun soll Schluss sein: Am Sonntag fand die nach Angaben der Initiatoren 250. und letzte "Pegida"-Kundgebung statt. Von Katharina Rögner | 21. Oktober 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Rassismus und Menschenverachtung "Position beziehen": Wie Pfarrer*innen im sächsischen Pirna gegen Rechtsextremismus kämpfen Sächsische Pfarrer*innen engagieren sich gegen Rechtsextremismus. Dafür werden sie kritisiert, teilweise auch aus den eigenen Reihen. Doch sie zeigen Gesicht. Von Katharina Rögner | 2. Juli 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Musik Beethovens Erhabenheit: Vor 200 Jahren wurde die Neunte uraufgeführt Wohl kaum ein Werk hat die europäische Musikgeschichte so geprägt wie die 9. Sinfonie von Beethoven mit der berühmten "Ode an die Freude". Die Rezeption ist rekordverdächtig. Selbst Experten entdecken immer noch etwas Neues. Von Katharina Rögner | 7. Mai 2024 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Menschen in Erinnerung Erich Kästner wird 125: Pazifist mit Menschenkenntnis und Humor Erich Kästner ist einer der populärsten Autoren seiner Generation. Er schrieb für Kinder wie für Erwachsene, hielt politische Reden. Privat war er ein Mensch mit Brüchen. Von Katharina Rögner | 23. Februar 2024 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Basteln im Advent Herrnhuter Weihnachtsstern: Nur echt mit 25 Zacken Der Herrnhuter Stern ist seit Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Er leuchtet in den USA, in Kanada, in Island und in deutschen Stuben. Einst als geometrische Übung für die Herrnhuter Internatsschüler gedacht, ist er für viele Familien ein Bastelritual des 1. Advents geworden. Von Katharina Rögner | 9. November 2022 Lesezeit: 7 Minuten 7 Minuten
Rebellinnen Brigitte Reimann: Unbestechliche DDR-Geschichtenschreiberin Eigenwillig war sie, mutig und unbestechlich. Leidenschaftlich mischte sich die Schriftstellerin Brigitte Reimann in die politische Wirklichkeit der jungen DDR ein. Ihre Werke zählen zu den wichtigsten der ostdeutschen Nachkriegsliteratur. Von Katharina Rögner | 22. Februar 2022 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Rebellinnen Clara Schumann: Vom Wunderkind zur Powerfrau Außerordentliche Begabung und Kreativität sind ihre Markenzeichen: Clara Schumann war Pianistin, Komponistin, Lehrerin und Herausgeberin, Mutter und Ehefrau – eine willensstarke Persönlichkeit, die für die Verwirklichung ihrer Ideale gelebt hat. Von Katharina Rögner und epd | 22. Februar 2022 Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten