Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Marion Krüger-Hundrup

Korrespondentin Sonntagsblatt

Artikel von Marion Krüger-Hundrup

  • Eine Frau steht in einem Klassenzimmer
    Krieg in der Ukraine

    "Das Trauma ist nicht mehr zu bewältigen": Ukrainische Expertin spricht in Bamberg über Kinder im Krieg

    Der Krieg bekommt ein Gesicht: Am Bamberger Kaiser-Heinrich-Gymnasium berichtet Kateryna Buchko vom Leid ukrainischer Kinder. Die Pädagogin aus Lviv zeigt, wie Krieg Traumata hinterlässt – und was Schulen tun können, um Hoffnung zu geben.
    Von Marion Krüger-Hundrup | 31. Mai 2025
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Verschwörungstheorien

    NS-Vergleiche auf Corona-Spaziergängen – Bamberger Erzbischof: "Schlag ins Gesicht der Opfer"

    Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fordert der katholische Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ein Verbot von Schlagwörtern aus der NS-Zeit bei Corona-Spaziergängen. Diese seien ein Schlag ins Gesicht der Opfer.
    Von Marion Krüger-Hundrup | 26. Januar 2022
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Erzbischof Ludwig Schick
    Afrikatag widmet sich Nigeria

    Zum diesjährigen Afrikatag fordert der Bamberger Erzbischof Schick Religionsfreiheit in allen Staaten

    In Zentrum des diesjährigen Afrikatages, der rund um den 6. Januar begangen wird, stehen Nigeria und die Arbeit der einheimischen Ordensfrauen. Der Afrikatag wurde 1891 von Papst Leo XIII. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ist Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und kennt sich mit den Sorgen und Nöten des Landes aus.
    Von Marion Krüger-Hundrup | 7. Januar 2021
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Lutheriden-Vorsitzender Christian Priesmeier
    Reformation

    Familientreffen: Martin Luthers Nachfahren zu Besuch auf der Veste Coburg

    Die "Lutheriden" sind echte Nachkommen des Reformators Martin Luther und seiner Ehefrau Katharina von Bora. Siebzig ihrer Verwandten trafen sich in Coburg, wo der Urahn 1530 auf der Veste Zuflucht gefunden hatte.
    Von Marion Krüger-Hundrup | 13. November 2019
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS