Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Matthias Pankau

Artikel von Matthias Pankau

  • Ein Schwimmbecken mit zwei Sprungbrettern, dahinter Bäume
    Sommerzeit

    Freibäder unter Druck: Weniger Schwimmer, mehr Aggression – was ein Badleiter beobachtet

    Immer weniger Menschen können schwimmen, die Stimmung wird rauer – und viele Freibäder kämpfen ums Überleben. Badleiter Roland Eckardt erklärt, warum das so ist, wie sein Team mit Konflikten umgeht und was ihm an seiner Arbeit dennoch Freude macht.
    Von Matthias Pankau | 5. Juli 2025
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Eine Frau legt die Hände auf die Brust und strahlt, ein Mann legt ihr die Hand auf die Schulter, eine andere Frau steht vor ihr und applaudiert
    Umgangsformen

    Unterschätzte Kraft der Komplimente: Warum wir viel öfter loben sollten – und wie es richtig geht

    Ein ehrliches Kompliment kann wahre Wunder wirken. Doch warum tun sich viele so schwer damit, Lob auszusprechen oder anzunehmen? Und wie geht es richtig?
    Von Matthias Pankau | 28. Februar 2025
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Ein heller Stern über einer Krippe mit Schafen und Kühen
    Feature

    Der Stern von Bethlehem: Rätsel und Bedeutung jenseits der Astronomie

    War der biblische Stern von Bethlehem ein Komet oder eine Supernova? Diese Frage beschäftigt Astronomen seit Jahrhunderten. Zwei Himmelsforscher erläutern, warum die Bedeutung des Sterns weit über astronomische Erklärungen hinausgeht.
    Von Matthias Pankau | 21. Dezember 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Ein Mann mit einem Wagen voller Gemüse vor zerbombten Ruinen
    Umbruch in Syrien

    Theologe über die Situation der Christen in Syrien nach Assads Sturz: "Verhalten-positive Rückmeldungen"

    Wie geht es für die Christen in Syrien weiter nach Assads Sturz und der Machtübernahme durch islamistische Rebellen? Darüber haben wir mit dem Theologen Uwe Gräber gesprochen, Nahostreferent der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS).
    Von Matthias Pankau | 12. Dezember 2024
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • verpackte Geschenke liegen auf einem weihnachtlich geschmückten Tisch
    Weihnachtsgeschenke

    Was soll ich zu Weihnachten verschenken? Ein Soziologe und zwei Geistliche geben Ratschläge

    Noch zwei Wochen bis Weihnachten. Millionen Deutsche fragen sich: Was soll ich bloß schenken? Ist weniger mehr? Ein Soziologe und zwei Geistliche sind sich erstaunlich einig - und geben einen überraschenden Rat.
    Von Matthias Pankau | 3. Dezember 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Eine Frau mit Geschenktüten massiert sich die Schläfen
    Advent

    Stress und Überforderung in der Adventszeit: Das rät ein Zeitforscher

    Für viele Erwachsene gehört der Dezember zur stressigsten Zeit des Jahres. Das muss nicht so sein, sagt ein Zeitforscher – und hat einen Tipp, wie sich die Weihnachtsfreude verstärken lässt.
    Von Matthias Pankau | 1. Dezember 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf Porträts von 1715 und 1746.
    Kirchenmusik

    Weihnachtsoratorium weltweit im Aufwind: Dirigent Rademann über Bachs wachsende Strahlkraft

    Johann Sebastian Bach war nie in Stuttgart. Und doch ist die Stadt eines der bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege. Die Internationale Bachakademie Stuttgart wurde einst als Gegenpol zum Bach-Archiv Leipzig gegründet. Ihr Leiter ist ein Sachse.
    Von Matthias Pankau | 29. November 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Zwei Mensch reichen sich die Hände
    Vorteile von Entschuldigungen

    "Sorry": Warum die Bitte um Entschuldigung vielen Menschen schwerfällt

    "Es tut mir leid" - vier kleine Worte, die vielen Menschen nur schwer über die Lippen kommen. Dabei kann eine Bitte um Entschuldigung nicht nur Zwischenmenschliches kitten. Sie kann auch das gesellschaftliche Miteinander stärken, meinen Experten.
    Von Matthias Pankau | 27. Oktober 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS