Vorbildfunktion gefordert
Umweltschutz: Kirchen nutzen meist klimaschädliche Dienstautos
Die obersten Kirchenvertreter in Deutschland fahren nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fast keine umwelt- und klimafreundlichen Dienstwagen. Wie aus dem aktuellen Dienstwagencheck hervorgeht, steigen nur zwei von 47 hohen kirchlichen Vertretern für ihren Job in ein Auto, dessen realer CO2-Ausstoß den EU-Flottengrenzwert von 130 Gramm pro Kilometer einhält. Erstmals habe die DUH für die Umfrage den realen CO2-Ausstoß herangezogen - und nicht wie in den Vorjahren die Herstellerangaben.