Eine alte Klosterkirche, eine Kirche im Schafstall, ein Dom: Radwanderer können auf ihren Touren in vielen schönen Kirchen Halt machen und zur Ruhe kommen.
Der Bayerische Wald mit seinen Höhenzügen ist nicht nur im Sommer ein Naherholungsgebiet für Ostbayern. Auch im Winter ermöglicht er Ski- und Rodelspaß. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern.
Zwischen Bayern und Böhmen verläuft eine der ältesten Grenzen Europas. Nach dem Zweiten Weltkrieg lagen die Beziehungen lange auf Eis. Doch seit dem Mauerfall tut sich viel in der bayerisch-böhmischen Grenzregion.
Früher war hier der Eiserne Vorhang. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Schließlich ist die Grenze schon seit fast 30 Jahren offen. Trotzdem wissen bayerische und tschechische Schüler oft überraschend wenig voneinander.
Von wegen katholisches Stammland: Der neue Imagefilm des Kirchenkreises Regensburg zeigt, wie evangelische Christen dort durch ihren Glauben ihr Umfeld prägen. Regionalbischof Hans-Martin Weiss unterstreicht die Bedeutung der Protestanten bei seinem Medienempfang.